EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. N° de réf. du vendeur M03701705968-B
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Hardcover. Etat : Fine. N° de réf. du vendeur ae7b7123-2b2e-4947-ba84-2941bbef005d
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03701705968-G
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03701705968-V
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Autriche
Etat : Gut. 204 Seiten, Guter Zustand - stärkere, aber kaum sichtbare Gebrauchsspuren am Schutzumschlag (SU auf der Rückseite wasserrandig und stellenweise wellig, aber insgesamt gut), Buch in sehr gutem Zustand. 1. (deutsche) Auflage. Aus dem Albanischen ("Pirilli i thyer", 1982) von Joachim Röhm. Autorenporträt: Ismail Kadare (geboren am 28. Januar 1936 in Gjirokastra; selten auch Ismail Kadaré) ist ein albanischer Schriftsteller, der neben Romanen auch einige Novellen, Gedichte und Essays veröffentlichte. Häufiges Thema seiner Romane ist das Leben in totalitären Regimen, oft in einen historischen Kontext verwoben. 2005 wurde Kadare mit dem Man Booker International Prize und 2009 mit dem Prinz-von-Asturien-Preis geehrt. Nach Meinung der Stiftung Fürst von Asturien ist er einer der bedeutendsten europäischen Schriftsteller und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts sowie eine Stimme der Weltliteratur gegen den Totalitarismus. Er gilt als der international erfolgreichste und meistübersetzte albanische Autor.(aus Wikipedia). Übersetzerporträt: Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 70er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 358 OPappband mit OSchutzumschlag, 21 x 12,8 cm. N° de réf. du vendeur 41327
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Book Broker, Berlin, Allemagne
Gebundene Ausgabe. Etat : Gut. 2. Aufl. 180 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ehemaliges Bibliotheksexemplar. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 358. N° de réf. du vendeur 661479699
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Allemagne
Pappe. Etat : Gut. 204 S.; 21 cm Zustand: Pappeinband, kleiner Fleck am Kopfschnitt, Schutzumschlag mit Wasserrand an der unteren Kante (Buch ist nicht betroffen) --- Inhalt: Der Kanun ist das jahrhundertealte mündlich überlieferte Gewohnheitsrecht, das das Leben der albanischen Hochlandbewohner detailreich regelt, ob Hochzeit, Begräbnis oder die Art, wie Häuser gebaut werden. Aber am wichtigsten ist der Kanun für das archaische Recht auf Blutrache, die angeblich immer noch in den Bergen von Albanien üblich ist. Wer hat das Recht wen zu töten, wo ist ein Verfolgter sicher, ab wann wird die Familie eines Ermordeten zu einer Familie des Rächers -- viele strittige Fragen müssen von umherwandernden Rechtsauslegern geklärt werden. Die Wurzeln vieler Fehden liegen oft jahrzehntelang zurück, was der Unerbittlichkeit, mit der jene ausgefochten werden, keinen Abbruch tut. Doch ein Recht steht über allem: Der Gast ist heilig. Wird er getötet, ist der Gastgeber für die Rache verantwortlich. In dem Roman Der zerrissene April beschreibt Ismail Kadare den Kanun aus verschiedenen Blickwinkeln. Da ist zuerst Gjorg, ein 26-jähriger, unverheirateter Mann, der die Tradition des Tötens fortführen muss. So sehr er sich auch innerlich gegen die Unausweichlichkeit seines Schicksals auflehnt, erkennt er doch, dass er sich den Erwartungen seiner Familie und seines Volkes nicht entziehen kann. Denn schlimmer als der Tod ist die gesellschaftliche Ächtung. Am Ende der Geschichte werden zu den 44 Gräbern, die Zeugnis ablegen von einem alten Streit zwischen Familien, zwei weitere hinzugekommen sein. Nuß2-7 ISBN: 9783701705962 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. N° de réf. du vendeur 65983
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Buchkontor Zossen, Zossen, Allemagne
2. Auflage gebunden gutes Ex., SU, EA 204 S. N° de réf. du vendeur 2A2-499-89
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
Hardcover. Etat : gut. 1996. Der zerrissene April [Gebundene Ausgabe]Ismail Kadare (Autor) In deutscher Sprache. 204 pages. 20,6 x 13,2 x 2,4 cm. N° de réf. du vendeur BN9735
Quantité disponible : 1 disponible(s)