Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzen
Software wird immer wichtiger. Über die Lebensdauer des Unternehmens gerechnet bildet sie das kostenintensivste Asset des Unternehmens. Dennoch existieren dazu teilweise nicht einmal schriftliche Verträge. Rechtsfragen in diesem Bereich gewinnen immer mehr an Relevanz.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Softwarerechts sind durch eine komplexe Gesetzeslage und nationale wie internationale Rechtsprechung geprägt. Das vorliegende Handbuch bietet durch eine fundierte Aufarbeitung der nationalen und internationalen Rechtsprechung sowie der aktuellen Rechtsmeinungen (Rechts-)Klarheit und schafft praxisnahe Lösungen für Juristen, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Programmierer.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 9,70 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. N° de réf. du vendeur 857602054
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Neuware - Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzenSoftware wird immer wichtiger. Über die Lebensdauer des Unternehmens gerechnet bildet sie das kostenintensivste Asset des Unternehmens. Dennoch existieren dazu teilweise nicht einmal schriftliche Verträge. Rechtsfragen in diesem Bereich gewinnen immer mehr an Relevanz.Was ist bei der Entwicklung von Software zu beachten Wie kann die Software rechtssicher und betriebswirtschaftlich sinnvoll entwickelt und vertrieben werden Was sind die häufigsten Streitpunkte rund um Software - und wie können diese vermieden werden Wie kann eine Software geschützt werden Wie ist mit Open-Source-Lizenzen umzugehen Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus einem Software-as-a-Service-Modell Wann ist eine Software mangelhaft Was sind die Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements Ist der Quellcode geschuldet Wie ist mit US-amerikanischen Verträgen umzugehen Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Softwarerechts sind durch eine komplexe Gesetzeslage und nationale wie internationale Rechtsprechung geprägt. Das vorliegende Handbuch bietet durch eine fundierte Aufarbeitung der nationalen und internationalen Rechtsprechung sowie der aktuellen Rechtsmeinungen (Rechts-)Klarheit und schafft praxisnahe Lösungen für Juristen, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Programmierer. N° de réf. du vendeur 9783707347029
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Neuware -Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzenSoftware wird immer wichtiger. Über die Lebensdauer des Unternehmens gerechnet bildet sie das kostenintensivste Asset des Unternehmens. Dennoch existieren dazu teilweise nicht einmal schriftliche Verträge. Rechtsfragen in diesem Bereich gewinnen immer mehr an Relevanz.Was ist bei der Entwicklung von Software zu beachten Wie kann die Software rechtssicher und betriebswirtschaftlich sinnvoll entwickelt und vertrieben werden Was sind die häufigsten Streitpunkte rund um Software - und wie können diese vermieden werden Wie kann eine Software geschützt werden Wie ist mit Open-Source-Lizenzen umzugehen Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus einem Software-as-a-Service-Modell Wann ist eine Software mangelhaft Was sind die Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements Ist der Quellcode geschuldet Wie ist mit US-amerikanischen Verträgen umzugehen Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Softwarerechts sind durch eine komplexe Gesetzeslage und nationale wie internationale Rechtsprechung geprägt. Das vorliegende Handbuch bietet durch eine fundierte Aufarbeitung der nationalen und internationalen Rechtsprechung sowie der aktuellen Rechtsmeinungen (Rechts-)Klarheit und schafft praxisnahe Lösungen für Juristen, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Programmierer. 376 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783707347029
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Neuware -Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzenSoftware wird immer wichtiger. Über die Lebensdauer des Unternehmens gerechnet bildet sie das kostenintensivste Asset des Unternehmens. Dennoch existieren dazu teilweise nicht einmal schriftliche Verträge. Rechtsfragen in diesem Bereich gewinnen immer mehr an Relevanz.Was ist bei der Entwicklung von Software zu beachten Wie kann die Software rechtssicher und betriebswirtschaftlich sinnvoll entwickelt und vertrieben werden Was sind die häufigsten Streitpunkte rund um Software - und wie können diese vermieden werden Wie kann eine Software geschützt werden Wie ist mit Open-Source-Lizenzen umzugehen Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus einem Software-as-a-Service-Modell Wann ist eine Software mangelhaft Was sind die Vor- und Nachteile des agilen Projektmanagements Ist der Quellcode geschuldet Wie ist mit US-amerikanischen Verträgen umzugehen Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Softwarerechts sind durch eine komplexe Gesetzeslage und nationale wie internationale Rechtsprechung geprägt. Das vorliegende Handbuch bietet durch eine fundierte Aufarbeitung der nationalen und internationalen Rechtsprechung sowie der aktuellen Rechtsmeinungen (Rechts-)Klarheit und schafft praxisnahe Lösungen für Juristen, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Programmierer. 376 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783707347029
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Neuware -Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzen Software wird immer wichtiger. Über die Lebensdauer des Unternehmens gerechnet bildet sie das kostenintensivste Asset des Unternehmens. Dennoch existieren dazu teilweise nicht einmal schriftliche Verträge. Rechtsfragen in diesem Bereich gewinnen immer mehr an Relevanz. Was ist bei der Entwicklung von Software zu beachten Wie kann die Software rechtssicher und betriebswirtschaftlich sinnvoll entwickelt und vertrieben werden Was sind die häufigsten Streitpunkte rund um Software ? und wie können diese vermieden werden Wie kann eine Software geschützt werden Wie ist mit OpenSourceLizenzen umzugehen Welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich aus einem SoftwareasaServiceModell Wann ist eine Software mangelhaft Was sind die Vor und Nachteile des agilen Projektmanagements Ist der Quellcode geschuldet Wie ist mit USamerikanischen Verträgen umzugehen Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Softwarerechts sind durch eine komplexe Gesetzeslage und nationale wie internationale Rechtsprechung geprägt. Das vorliegende Handbuch bietet durch eine fundierte Aufarbeitung der nationalen und internationalen Rechtsprechung sowie der aktuellen Rechtsmeinungen (Rechts-)Klarheit und schafft praxisnahe Lösungen für Juristen, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Programmierer.Linde Verlag Ges.m.b.H., Scheydgasse 24, 1210 Wien 360 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783707347029
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Handbuch Softwarerecht | Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzen | Tobias Tretzmüller | Buch | 360 S. | Deutsch | 2025 | Linde, Wien | EAN 9783707347029 | Verantwortliche Person für die EU: Linde Verlag Ges.m.b.H., Scheydgasse 24, 1210 WIEN, ÖSTERREICH, office[at]lindeverlag[dot]at | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 132638887
Quantité disponible : 1 disponible(s)