Tirol, 1943–1945: dramatische Jahre in der Abgeschiedenheit eines Alpentals Ein Deserteurslager in einem engen, schwer zugänglichen Seitental in Tirol in den letzten zwei Jahren des Zweiten Weltkrieges: Im sogenannten "Vomperloch" harrt eine Gruppe geflohener Wehrmachtssoldaten unter harschen Bedingungen und geplagt von der steten Angst vor dem Entdecktwerden bis zum Kriegsende aus. Um das Schicksal jener Menschen sichtbar zu machen, lässt Mitterer in der Abgeschiedenheit dieser kargen Landschaft Menschen mit großen Gegensätzen aufeinandertreffen: der SS-Mann, der Landarbeiter, der Priester, der Kommunist, der polnische Zwangsarbeiter und die Jungbäuerin, die mit dem Polen eine Liebschaft hat. Erst gefeierte "Partisanen", dann geächtete "Deserteure" Im Widerstandsnarrativ waren Deserteure mitunter noch als Partisanen im Kampf gegen das Hitler-Regime gefeiert worden. Im Laufe der Zeit überwog jedoch wieder das Stigma der Desertion. Das Stück gibt all jenen eine Stimme, die bis heute – meist vergeblich – auf ihre Rehabilitierung warten. Felix Mitterer widmet sich den Außenseitern und Einzelgängern Mitterers Blick gilt wie so oft den Außenseitern, den sozial Randständigen und jenen, die den Mut aufbringen, gegen den Strom zu schwimmen. Wer, wenn nicht er, kann die Geschichte der Deserteure vom Vomperloch - und damit aller damaligen, heutigen und zukünftigen "Fahnenflüchtigen" - erzählen.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -TIROL, 1943-1945: DRAMATISCHE JAHRE IN DER ABGESCHIEDENHEIT EINES ALPENTALSEin DESERTEURSLAGER in einem engen, schwer zugänglichen Seitental in Tirol in den LETZTEN ZWEI JAHREN DES ZWEITEN WELTKRIEGES: Im sogenannten 'Vomperloch' harrt eine GRUPPE GEFLOHENER WEHRMACHTSSOLDATEN unter harschen Bedingungen und geplagt von der steten Angst vor dem Entdecktwerden bis zum Kriegsende aus. Um das Schicksal jener Menschen sichtbar zu machen, lässt Mitterer in der Abgeschiedenheit dieser kargen Landschaft MENSCHEN MIT GROSSEN GEGENSÄTZEN aufeinandertreffen: DER SS-MANN, DER LANDARBEITER, DER PRIESTER, DER KOMMUNIST, DER POLNISCHE ZWANGSARBEITER UND DIE JUNGBÄUERIN, DIE MIT DEM POLEN EINE LIEBSCHAFT HAT.ERST GEFEIERTE 'PARTISANEN', DANN GEÄCHTETE 'DESERTEURE'Im WIDERSTANDSNARRATIV waren Deserteure mitunter noch als PARTISANEN IM KAMPF GEGEN DAS HITLER-REGIME gefeiert worden. Im Laufe der Zeit überwog jedoch wieder das STIGMA DER DESERTION. Das Stück gibt all jenen eine Stimme, die bis heute - meist vergeblich - AUF IHRE REHABILITIERUNG WARTEN.FELIX MITTERER WIDMET SICH DEN AUSSENSEITERN UND EINZELGÄNGERNMitterers Blick gilt wie so oft den AUSSENSEITERN, den SOZIAL RANDSTÄNDIGEN und jenen, die den Mut aufbringen, GEGEN DEN STROM ZU SCHWIMMEN. Wer, wenn nicht er, kann die Geschichte der Deserteure vom Vomperloch - und damit aller DAMALIGEN, HEUTIGEN UND ZUKÜNFTIGEN 'FAHNENFLÜCHTIGEN' - erzählen. 96 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783709979068
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Vomperloch | Ein Deserteursstück | Felix Mitterer | Taschenbuch | 96 S. | Deutsch | 2023 | Haymon Verlag | EAN 9783709979068 | Verantwortliche Person für die EU: Haymon Verlag, Erlerstr. 10, 6020 INNSBRUCK, ÖSTERREICH, order[at]studienverlag[dot]at | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 113662248
Quantité disponible : 5 disponible(s)