EUR 4,29 expédition vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : Black Cat Books, Shelter Island, NY, Etats-Unis
Hardcover. Etat : Very Good. No Jacket. First Edition Thus. 1st edition thus. Hardbound, no dust jacket. Housed within publisher's slipcase as issued. Illustrated with woodcuts. Text in German. N° de réf. du vendeur 90218
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bockumer Antiquariat Gossens Heldens GbR, Krefeld, Allemagne
Hardcover. Etat : gut. ill. Ohln., 215 (7) Seiten, 4°, gut erhalten, Aus dem Spanischen übertragen von Erich Arendt und Stephan Hermlin. Nachwort von Carlos Rincon, Sämtliche Holzschnitte sind von Stock gedruckt. N° de réf. du vendeur 27326H
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bockumer Antiquariat Gossens Heldens GbR, Krefeld, Allemagne
Hardcover. Etat : gut. ill. Ohln., 215 (7) Seiten, 4°, im Schuber, gut erhalten, Aus dem Spanischen übertragen von Erich Arendt und Stephan Hermlin. Nachwort von Carlos Rincon, Sämtliche Holzschnitte sind von Stock gedruckt. N° de réf. du vendeur 27327H
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Herold, Berlin, Allemagne
fester Einband. . Halbleinen bedruckt, 215 Seiten, 4°. * guter Zustand (K16). N° de réf. du vendeur 23359
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03763217908-V
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Allemagne
Hln. Mit einem Nachwort von Charlos Rincón. Sprache: dt ca. 1500 Gramm. Buch. N° de réf. du vendeur MK5410795
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Allemagne
30x22 cm, 224 S., OHLwd. i. Schu., sehr gut ehalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. N° de réf. du vendeur 182228AB
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Allemagne
215 Seiten TADELLOSES EXEMPLAR, mit 18 FARBIGEN ORIGINAL-HOLZSCHNITTEN (6 davon doppelblattgroß), der 1. und 9. HS dienen zusätzlch als Vorder und Rückendecke des Buches Sprache: Deutsch 22x30, hellbraunes farbig illustriertes OHLn im Original-Schuber. N° de réf. du vendeur 24852
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
Halbleinen. Etat : gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Halbleineneinband mit geprägtem Rückentitel und schwarzen Büttenvorsätzen im soliden Pappschuber. Der Schuber leicht berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Satz des Textes und der Druck der Holzschnitte von der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. Gesetzt erstmals aus der Leipziger Antiqua und gedruckt auf ein Papier des VEB Papierfabriken Penig. Die Farbholzschnitte Grieshabers sämtliche vom Stock gedruckt. Pablo Neruda; eigentlich Ricardo Eliécer Neftalí Reyes Basoalto (* 12. Juli 1904 in Parral; ? 23. September 1973 in Santiago de Chile), war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Das frühe lyrische Werk Nerudas ist von der europäischen Avantgarde, insbesondere vom Surrealismus, beeinflusst. Dieser Frühstil ist durch einen außerordentlichen Reichtum an Assoziationen sowie die Außerkraftsetzung der Regeln von Syntax und Zeichensetzung charakterisiert. Das gilt auch für seinen ersten avantgardistischen Roman El habitante y su esperanza, der 1926 erschien. Im Laufe seiner schriftstellerischen Entwicklung nahm er immer mehr Einflüsse auf: Zu seinen stilistischen Vorbildern gehörten Arthur Rimbaud, Majakowski und vor allem Walt Whitman, dessen Porträt in allen seinen Häusern hing. Er betrachtete Whitmans Grashalme als Pionierleistung, die der amerikanischen Dichtung den Weg gewiesen habe. Neruda lehnte das Konzept einer ?reinen? Poesie, wie es z. B. Paul Valéry vertrat, entschieden ab und stellte sich in Whitmans Tradition einer ?unreinen? Poesie (Sobre una poesía sin pureza), die den Weltbezug vor Konstruktion und Musikalität setzt und das ganze Spektrum des Lebens einfangen soll, gleichgültig, ob moralisch, amoralisch oder gar trivial. HAP Grieshaber, ursprünglich getauft auf den Namen Helmut Andreas Paul Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; ? 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm), war ein deutscher Grafiker und bildender Künstler. Sein bevorzugtes Medium war der großformatige abstrahierende Holzschnitt. HAP Grieshaber erneuerte nach dem Zweiten Weltkrieg den Holzschnitt und entwickelte ihn zum eigenständigen, monumentalen Wandbild. Während der Diktatur des Nationalsozialismus konnte der in Reutlingen lebende, links orientierte Künstler nur im Verborgenen künstlerisch arbeiten. Dennoch entstand bereits in dieser Zeit ein beachtliches Holzschnittwerk. Landschaften der Schwäbischen Alb, Tiere, religiöse und mythologische Themen werden immer wieder im zeitgenössischen und politischen Kontext, aber auch davon losgelöst variiert. Während die frühen Arbeiten zunächst stark vom mittelalterlichen Linienholzschnitt ausgingen, gelang Grieshaber seit den späten 1930er Jahren eine überzeugende Synthese des Linienschnittes mit dem Flächenholzschnitt. Anfang der 1950er Jahre entstanden während seiner Tätigkeit an der Bernsteinschule die ersten lebensgroßen Holzschnitte, die er später zu teilweise mehrteiligen Zyklen erweiterte. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 215, (9) pages. 4° (215 x 300mm). N° de réf. du vendeur BN25823
Quantité disponible : 1 disponible(s)