von Prof. Dr. K. Bauknecht, Institut für Informatik der Universität Zürich Die Simulationstechnik und die damit verbundenen Methoden der Modellbildung, der statistischen Behandlung von Experimenten und der Implementation von Simulationsmodellen auf elektronischen Rechenanlagen haben heute eine recht grosse Bedeutung bei der Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen erlangt. Manchmal als billiger Weg zum Kneifen bezeichnet, für alle die- jenigen, welche sich vor analytischen Verfahren scheuen - eine Durchsicht realisierter Simulationen lässt'diesen Vorwurf leider nicht völlig zurück- weisen - ist die Simulation in vielen Fällen jedoch der einzige Weg um komplexe Problemstellungen zu untersuchen und dort doch Experimente durchzu- führen, wo diese am realen System ganz einfach nicht möglich wären. Simulationsuntersuchungen sind recht häufig dadurch gekennzeichnet, dass den Grundpfeilern - Modellbildung, statistische Behandlung, Computerbenützun- sehr unterschiedliche Beachtung geschenkt wird. Oft wird dem Computeraspekt und speziell der zur Beschreibung und zur Implementation des Modells ver- wendeten Programmiersprache übermässiges Gewicht zugemessen, sodass der Eindruck aufkommen mag, Hauptproblem für die Durchführung einer Simulation sei die Wahl der geeigneten Simulationssprache. Wenn deren Eigenschaften die Modellimplementation auch stark beeinflussen können und diese sich auf die Art, wie einfach und wie benützer freundlich simuliert werden kann, aus- wirken, so darf die Bedeutung der Simulationssprache für die gesamte Arbeit doch nicht überschätzt werden. Sehr viel wesentlicher als der Aspekt der Simulationssprache ist das grundsätzliche Simulationskonzept, das der Modellbeschreibung und der Modellimplementation zugrunde gelegtwird, denn dieses bestimmt zentral, wie flexibel und mit welchem Aufwand simuliert werden kann.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 29,50 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisEUR 2,28 expédition vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur 21778680-n
Quantité disponible : 15 disponible(s)
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLIING23Apr0316110058341
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, Etats-Unis
Paperback. Etat : new. Paperback. von Prof. Dr. K. Bauknecht, Institut fuer Informatik der Universitaet Zuerich Die Simulationstechnik und die damit verbundenen Methoden der Modellbildung, der statistischen Behandlung von Experimenten und der Implementation von Simulationsmodellen auf elektronischen Rechenanlagen haben heute eine recht grosse Bedeutung bei der Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen erlangt. Manchmal als billiger Weg zum Kneifen bezeichnet, fuer alle die jenigen, welche sich vor analytischen Verfahren scheuen - eine Durchsicht realisierter Simulationen laesst'diesen Vorwurf leider nicht voellig zurueck weisen - ist die Simulation in vielen Faellen jedoch der einzige Weg um komplexe Problemstellungen zu untersuchen und dort doch Experimente durchzu fuehren, wo diese am realen System ganz einfach nicht moeglich waeren. Simulationsuntersuchungen sind recht haeufig dadurch gekennzeichnet, dass den Grundpfeilern - Modellbildung, statistische Behandlung, Computerbenuetzun- sehr unterschiedliche Beachtung geschenkt wird. Oft wird dem Computeraspekt und speziell der zur Beschreibung und zur Implementation des Modells ver wendeten Programmiersprache uebermaessiges Gewicht zugemessen, sodass der Eindruck aufkommen mag, Hauptproblem fuer die Durchfuehrung einer Simulation sei die Wahl der geeigneten Simulationssprache. Wenn deren Eigenschaften die Modellimplementation auch stark beeinflussen koennen und diese sich auf die Art, wie einfach und wie benuetzer freundlich simuliert werden kann, aus wirken, so darf die Bedeutung der Simulationssprache fuer die gesamte Arbeit doch nicht ueberschaetzt werden. Sehr viel wesentlicher als der Aspekt der Simulationssprache ist das grundsaetzliche Simulationskonzept, das der Modellbeschreibung und der Modellimplementation zugrunde gelegtwird, denn dieses bestimmt zentral, wie flexibel und mit welchem Aufwand simuliert werden kann. von Prof. Dr. K. Bauknecht, Institut fAr Informatik der UniversitAt ZArich Die Simulationstechnik und die damit verbundenen Methoden der Modellbildung, der statistischen Behandlung von Experimenten und der Implementation von Simulationsmodellen auf elektronischen Rechenanlagen haben heute eine recht grosse Bedeutung bei der Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen erlangt. Manchmal als billiger Weg zum Kneifen bezeichnet, fAr alle dieA jenigen, welche sich vor analytischen Verfahren scheuen - eine Durchsicht realisierter Simulationen lAsst'diesen Vorwurf leider nicht vAllig zurAckA weisen - ist die Simulation in vielen FAllen jedoch der einzige Weg um komplexe Problemstellungen zu untersuchen und dort doch Experimente durchzuA fAhren, wo diese am realen System ganz einfach nicht mAglich wAren. Simulationsuntersuchungen sind recht hAufig dadurch gekennzeichnet, dass den Grundpfeilern - Modellbildung, statistische Behandlung, ComputerbenAtzun- sehr unterschiedliche Beachtung geschenkt wird. Oft wird dem Computeraspekt und speziell der zur Beschreibung und zur Implementation des Modells verA wendeten Programmiersprache AbermAssiges Gewicht zugemessen, sodass der Eindruck aufkommen mag, Hauptproblem fAr die DurchfAhrung einer Simulation sei die Wahl der geeigneten Simulationssprache. Wenn deren Eigenschaften die Modellimplementation auch stark beeinflussen kAnnen und diese sich auf die Art, wie einfach und wie benAtzer freundlich simuliert werden kann, ausA wirken, so darf die Bedeutung der Simulationssprache fAr die gesamte Arbeit doch nicht AberschAtzt werden. Sehr viel wesentlicher als der Aspekt der Simulationssprache ist das grundsAtzliche Simulationskonzept, das der Modellbeschrei Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. N° de réf. du vendeur 9783764309206
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Allemagne
Softcover. Etat : Good. 1. Auflage. 210 p. [INTERDISCIPLINARY SYSTEMS RESEARCH / INTERDISZIPLINÄRE SYSTEMFORSCHUNG ; 35]. N° de réf. du vendeur 012893-35
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 21778680
Quantité disponible : 15 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783764309206
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783764309206_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
Paperback. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-IUK-9783764309206
Quantité disponible : 10 disponible(s)
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
Etat : New. pp. 224. N° de réf. du vendeur 26133897490
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -von Prof. Dr. K. Bauknecht, Institut für Informatik der Universität Zürich Die Simulationstechnik und die damit verbundenen Methoden der Modellbildung, der statistischen Behandlung von Experimenten und der Implementation von Simulationsmodellen auf elektronischen Rechenanlagen haben heute eine recht grosse Bedeutung bei der Untersuchung unterschiedlichster Fragestellungen erlangt. Manchmal als billiger Weg zum Kneifen bezeichnet, für alle die jenigen, welche sich vor analytischen Verfahren scheuen - eine Durchsicht realisierter Simulationen lässt'diesen Vorwurf leider nicht völlig zurück weisen - ist die Simulation in vielen Fällen jedoch der einzige Weg um komplexe Problemstellungen zu untersuchen und dort doch Experimente durchzu führen, wo diese am realen System ganz einfach nicht möglich wären. Simulationsuntersuchungen sind recht häufig dadurch gekennzeichnet, dass den Grundpfeilern - Modellbildung, statistische Behandlung, Computerbenützun- sehr unterschiedliche Beachtung geschenkt wird. Oft wird dem Computeraspekt und speziell der zur Beschreibung und zur Implementation des Modells ver wendeten Programmiersprache übermässiges Gewicht zugemessen, sodass der Eindruck aufkommen mag, Hauptproblem für die Durchführung einer Simulation sei die Wahl der geeigneten Simulationssprache. Wenn deren Eigenschaften die Modellimplementation auch stark beeinflussen können und diese sich auf die Art, wie einfach und wie benützer freundlich simuliert werden kann, aus wirken, so darf die Bedeutung der Simulationssprache für die gesamte Arbeit doch nicht überschätzt werden. Sehr viel wesentlicher als der Aspekt der Simulationssprache ist das grundsätzliche Simulationskonzept, das der Modellbeschreibung und der Modellimplementation zugrunde gelegt wird, denn dieses bestimmt zentral, wie flexibel und mit welchem Aufwand simuliert werden kann. 210 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783764309206
Quantité disponible : 2 disponible(s)