EUR 16 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Allemagne
Etat : Gut. 491 Seiten mit zahlreichen Farb- und Schwarz-weiß-Abbildungen im Text und auf Tafeln, illustr. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag - guter Zustand - 1987. HS 4369 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1380. N° de réf. du vendeur 55496
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Allemagne
Etat : Gut. Deutsche ERSTAUSGABE. 491 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 23 cm Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, leicht wellig ( siehe Photo), sonst aber SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Selten in der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. N° de réf. du vendeur 307155
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (März 1989). Die Fraktale Geometrie der Natur ist ein Buch über moderne Mathematik, das dennoch kein Mathematikbuch ist. Mit seinen vielen Abbildungen gleicht es eher einem Bildband. Von Computerprogrammen erzeugt, scheinen sie künstlerische Computergrafiken zu sein, sind jedoch Kurven rekursiv definierter mathematischer Funktionen mit der Eigenschaft der Selbstähnlichkeit. Zwei Dinge verblüffenDie Dimensionszahl solcher Kurven ist nicht ganzzahlig und Mandelbrot kann die Bedeutung solcher Funktionen für nahezu jedes Gebiet darlegen. Mandelbrot demonstriert in Bild und Text anschaulich die Beschreibung selbstähnlicher Gebilde aus der Natur mit Modellen der Fraktalen GeometrieInseln und Küstenlinien, Bäume und Blütenformen, Galaxienhaufen, Oberflächenreliefs und Texturen von Werkstoffen - alles Gebilde oder Mengen mit komplizierten Strukturen. Das Modell selbst ist jedoch stets einfach, nur durch wenige Parameter bestimmt. Ein Mathematiker hat es nicht leicht. Er spricht eine Sprache, die noch komplizierter ist, als die seiner Kollegen aus anderen Disziplinen, und sein Tun scheint vielen von wenig praktischer Bedeutung. Dabei gibt es kaum einen Wissenschaftler, der ohne sie auskommt. Daß Mathematik darüber hinaus von großer Schönheit sein kann, hat Benoît Mandelbrot schon in den siebziger Jahren gezeigt; seitdem erscheinen seine Bilder fraktaler Geometrien auf psychedelischen Postern, T-Shirts oder als Logo der EXPO 2000. Dabei eröffnet die "fraktale Sichtweise" den Zugang zu bisher nur unzulänglich beschreibbaren Phänomenen der unvorhersehbaren Unregelmäßigkeiten und es zeigt sich, daß sich "die Sprache der Mathematik [] als über alle Maßen effektiv erweist [], ein wunderbares Geschenk, das wir weder verstehen noch verdienen". Mit dieser Bemerkung hat der Physiker und Nobelpreisträger Eugene Wigner im Jahr 1960 vielleicht den Grundstein für Mandelbrots Arbeiten gelegt. Hier ist eines der berühmtesten Mathematikbücher, daß mathematische Kenntnisse zwar nicht voraussetzt, sehr wohl aber den Mut fordert, sich von Mandelbrot an die Hand nehmen zu lassen. Dafür belohnt er mit verblüffend einfachen Beispielen, witzigen Einfällen und den großartigen Bildern. Schüring Pressestimmen "Benoit B. Mandelbrot ist für die fraktale Geometrie, was Einstein für die Relativitätstheorie und Freud für die Psychoanalyse war", schrieb ein amerikanischer Journalist. "Wer dieses Buch gelesen hat, sieht die Welt mit anderen Augen", meint der englische Mathematiker Michael Barnsley. (Geo) In deutscher Sprache. 491 pages. 22,8 x 20,2 x 2,7 cm. N° de réf. du vendeur BN22525
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : dsmbooks, Liverpool, Royaume-Uni
hardcover. Etat : Good. Good. book. N° de réf. du vendeur D8S0-3-M-376431771X-3
Quantité disponible : 1 disponible(s)