Here comes trouble: the progression of current architectural debates
Large construction projects such as Stuttgart 21, the Elbe Philharmonic Hall in Hamburg, and Les Halles in Paris have one thing in common: the potential for enormous conflict. Yet, debates over large architectural projects foster more than just aggressive polemics; the knowledge of society gained can be applied to negotiation and mediation processes. What kinds of realizations, however, can be accrued from these experiences and used in the future? Architektur als Streitsache (Architecture as dispute) was a conference that explored this question in particular. Its results are now accessible to the broader public in the current collector’s volumes, Candide 10 and 11. They offer interesting insights, fascinating perspectives of production histories, and surprising developments. All of the essays share an understanding of architecture as not just the art of building, but as the creation of social spaces in which we all live.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Here comes trouble: the progression of current architectural debates
Large construction projects such as Stuttgart 21, the Elbe Philharmonic Hall in Hamburg, and Les Halles in Paris have one thing in common: the potential for enormous conflict. Yet, debates over large architectural projects foster more than just aggressive polemics; the knowledge of society gained can be applied to negotiation and mediation processes. What kinds of realizations, however, can be accrued from these experiences and used in the future? Architektur als Streitsache (Architecture as dispute) was a conference that explored this question in particular. Its results are now accessible to the broader public in the current collector’s volumes, Candide 10 and 11. They offer interesting insights, fascinating perspectives of production histories, and surprising developments. All of the essays share an understanding of architecture as not just the art of building, but as the creation of social spaces in which we all live.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 5,15 expédition vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisEUR 19,99 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : Midtown Scholar Bookstore, Harrisburg, PA, Etats-Unis
paperback. Etat : Very Good. Very Good - Crisp, clean, unread book with some shelfwear/edgewear, may have a remainder mark - NICE PAPERBACK Standard-sized. N° de réf. du vendeur M3775742751Z2
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : artbook-service, Berlin, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neu -Großbauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmonie in Hamburg oder Les Halles in Paris haben eines gemein: ein enormes Konfliktpotenzial. Doch Debatten über architektonische Großprojekte befördern nicht nur aggressive Polemik, sondern auch soziales Wissen, das in Prozessen des Verhandelns und Schlichtens zur Anwendung kommen kann. Welche Erkenntnisse lassen sich aber genau aus den Erfahrungen gewinnen und für die Zukunft anwenden Die Tagung »Architektur als Streitsache« ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse machen die jetzt vorliegenden Sammelbände Candide 10 und 11 der breiten Öffentlichkeit zugänglich und bieten interessante Einsichten, faszinierende Einblicke in Produktionsgeschichten sowie auch überraschende Entwicklungen. Alle Beiträge eint dabei das Verständnis von Architektur nicht nur als Baukunst, sondern auch als das Schaffen von sozialen Räumen, in denen wir alle leben. (Text dt., engl.) 154 pp. Deutsch, Englisch. N° de réf. du vendeur 1056824
Quantité disponible : 6 disponible(s)
Vendeur : nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Allemagne
Taschenbuch. Auflage: Bilingual,. 154 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. Als Geschenk geeignet. Abgleich des Titelbildes bitte bei nika-books. 9783775742757 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 437. N° de réf. du vendeur 31136
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
paperback. Etat : Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Großbauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmoniein Hamburg oder Les Halles in Paris haben eines gemein:ein enormes Konfliktpotenzial. Doch Debatten überarchitektonische Großprojekte befördern nicht nuraggressive Polemik, sondern auch soziales Wissen,das in Prozessen des Verhandelns und Schlichtens zurAnwendung kommen kann. Welche Erkenntnisse lassensich aber genau aus den Erfahrungen gewinnen undfür die Zukunft anwenden Die Tagung 'Architektur alsStreitsache' ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnissemachen die jetzt vorliegenden Sammelbände Candide10 und 11 der breiten Öffentlichkeit zugänglich undbieten interessante Einsichten, faszinierende Einblickein Produktionsgeschichten sowie auch überraschendeEntwicklungen. Alle Beiträge eint dabei das Verständnis vonArchitektur nicht nur als Baukunst, sondern auch alsdas Schaffen von sozialen Räumen, in denen wir alle leben. 154 pp. Englisch, Deutsch. N° de réf. du vendeur INF1100578307
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
paperback. Etat : Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Großbauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmoniein Hamburg oder Les Halles in Paris haben eines gemein:ein enormes Konfliktpotenzial. Doch Debatten überarchitektonische Großprojekte befördern nicht nuraggressive Polemik, sondern auch soziales Wissen,das in Prozessen des Verhandelns und Schlichtens zurAnwendung kommen kann. Welche Erkenntnisse lassensich aber genau aus den Erfahrungen gewinnen undfür die Zukunft anwenden Die Tagung 'Architektur alsStreitsache' ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnissemachen die jetzt vorliegenden Sammelbände Candide10 und 11 der breiten Öffentlichkeit zugänglich undbieten interessante Einsichten, faszinierende Einblickein Produktionsgeschichten sowie auch überraschendeEntwicklungen. Alle Beiträge eint dabei das Verständnis vonArchitektur nicht nur als Baukunst, sondern auch alsdas Schaffen von sozialen Räumen, in denen wir alle leben. 154 pp. Englisch, Deutsch. N° de réf. du vendeur INF1100578307
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
Etat : Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: berieben/rubbed. Hrsg. von Isabelle Doucet, Kim Föster, Lutz Robbers und Axel Sowa. Texte von Kim Foerster, Nina Kolowratnik, Kush Patel und Sarah Schlachetzki. Graphische Gestaltung von Adriaan Mellegers. Großbauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmonie in Hamburg oder Les Halles in Paris haben eines gemein: ein enormes Konfliktpotenzial. Doch Debatten über architektonische Großprojekte befördern nicht nur aggressive Polemik, sondern auch soziales Wissen, das in Prozessen des Verhandelns und Schlichtens zur Anwendung kommen kann. Welche Erkenntnisse lassen sich aber genau aus den Erfahrungen gewinnen und für die Zukunft anwenden? Die Tagung 'Architektur als Streitsache' ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse machen die jetzt vorliegenden Sammelbände Candide 10 und 11 der breiten Öffentlichkeit zugänglich und bieten interessante Einsichten, faszinierende Einblicke in Produktionsgeschichten sowie auch überraschende Entwicklungen. 140 Seiten mit 50 Abb., broschiert (Candide. Zeitschrift für Architekturwissen; No. 11.2019/Hatje Cantz 2020). Statt EUR 19,80. Gewicht: 440 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Englisch. N° de réf. du vendeur 100253
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 28167798/202
Quantité disponible : 1 disponible(s)