Articles liés à SPS Grundlagen: Aufbau, Programmierung (IEC 61131,...

SPS Grundlagen: Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), OOP, Simulation, Internet, Sicherheit: Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), 00P, Simulation, Internet, Sicherheit - Couverture souple

 
9783800753543: SPS Grundlagen: Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), OOP, Simulation, Internet, Sicherheit: Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), 00P, Simulation, Internet, Sicherheit

L'édition de cet ISBN n'est malheureusement plus disponible.

Synopsis

- Umfassende Einführung in alle Aspekte von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)
- Schwerpunkte: Aufbau und Programmierung
- Diskussion von Vor- und Nachteilen verschiedener Automatisierungskomponenten
- Mit IEC- und S7-codierten Lösungen (in den Sprachen AWL, KOP und FBS) zu den Aufgaben

Dieses Buch stellt eine grundlegende Einführung in alle wesentlichen Aspekte der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) mit dem Schwerpunkt Aufbau und Programmierung dar. Es behandelt: die Grundlagen der Steuerungstechnik, Architekturen der Automation, die Hardware (IEC 61131-2) und Bauformen (Kompakt-SPS, Soft-SPS, IPC etc.), die Softwareentwicklung nach IEC 61131 und S7, die objektorientierte Programmierung (OOP), die Simulation von Prozessen, Fuzzy-Control und Sicherheit. Einführend werden der grundsätzliche Aufbau und die Arbeitsweise inkl. des Betriebssystems einer SPS beschrieben. Die Vor- und Nachteile verschiedener Automatisierungskomponenten werden diskutiert und die üblichen Bauformen von der Kompakt-SPS bis hin zur Industrie-PC-basierten Soft-SPS vorgestellt. Für die Softwareentwicklung werden zunächst die Grundlagen erarbeitet, um dann auf die Basiselemente der IEC 61131-3- und S7-Programmierung einzugehen, wie Datentypen, Variablen, Adressierung und Bausteinkonzepte. In der 3. Auflage wurde ein eigener Abschnitt zur objektorientierten Programmierung ergänzt. Zusätzlich werden Automaten und Fuzzy-Technik einführend geschildert. Anschließend wird auf die AWL-Befehlssätze nach IEC und S7 eingegangen. Die Lösungen zu den Aufgaben werden immer IEC- und S7-codiert angegeben und liegen in den Sprachen AWL, KOP und FBS vor. Gesondert werden die Sprachen SFC und ST behandelt. Ein Exkurs in die Petrinetze rundet das Bild ab. Web-Technologien und die Integration in Automatisierungslösungen sowie die entstehenden Sicherheitsrisiken werden erläutert. Zudem wird die Integration von Sicherheitsfragen in die Anwendersoftware behandelt. Die Bedeutung der Simulation von Prozessen wird im Vergleich mit den gängigen klassischen Entwicklungsmethoden gezeigt und die Leistungsfähigkeit der Simulatoren mit Blick auf die SPS-Softwareentwicklung erörtert.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

À propos de l?auteur

Dipl.-Ing. Jens von Aspern arbeitet freiberuflich mit den Schwerpunkten Steuerungstechnik und Internet. Er hat umfangreiche Industrieerfahrung in den Bereichen dezentrale SPS, IPC und Gebäudeautomatisierung. Weiterhin war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Technik an einer Hochschule. Für seine Verfahren zur Verbesserung des Echtzeitverhaltens von SPS- bzw. Steuerungsprogrammen hat er das Patent erhalten. Außerdem ist er Autor verschiedener Bücher zu den Themen SPS und Petrinetze.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

(Aucun exemplaire disponible)

Chercher:



Créez une demande

Vous ne trouvez pas le livre que vous recherchez ? Nous allons poursuivre vos recherches. Si l'un de nos libraires l'ajoute aux offres sur AbeBooks, nous vous le ferons savoir !

Créez une demande