EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03803124573-G
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03803124573-V
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Allemagne
8° Taschenbuch. Etat : Sehr gut. Besitzerstempel auf Vorsatz. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 234 S. Deutsch 350g. N° de réf. du vendeur 255935
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Allemagne
Etat : Gut. 1. 240 S. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 259 Taschenbuch, Maße: 12.3 cm x 2.2 cm x 19.1 cm. N° de réf. du vendeur 1194385
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Autriche
kart. Etat : Gut. 234 S. ; 19 cm sehr guter Zustand 148K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257. N° de réf. du vendeur 428770
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Rohde, Hamburg, Allemagne
broschiert. Etat : Gut. 234 S. ; 19 cm guter Zustand, leichte Lagerspuren am Einband, Rücken minimal knickspurig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280. N° de réf. du vendeur 42786
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : INFINIBU KG, Neuss, Allemagne
Softcover. Etat : Sehr gut. Fernand Braudel analysiert die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Italiens im Zeitraum von 1450 bis 1650 und beleuchtet die Rolle Italiens in der europäischen Zivilisation. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Geschichte, Kulturgeschichte, Renaissance; Schlagworte: Italien, Renaissance, Fernand Braudel, Zivilisation, Kulturgeschichte, Technik, Kunst, Astrologie, Europäische Geschichte, Annales-Schule. 123 Deutsch 263g. N° de réf. du vendeur 225310
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Gut. 240 Seiten; Wagenbach - 1. Auf. 1999 : Fernand Braudel - tb NG-NREF-M3M2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. N° de réf. du vendeur 296292
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
Softcover. Etat : gut. 2003. Ungefähr zweihundert Jahre lang, von 1450 bis 1650, hatte Italien eine Vorbildfunktion für ganz Europa. Malerei, Plastik, Architektur, Theater, Ballett, Oper und genauso Wirtschaft, Handel, Bankwesen und Wissenschaft folgten dem "Modell Italien", das sich zunächst in den reichsten Stadtstaaten voll entfalten konnte und dann auf ganz Europa übergriff. Kaufleute und Bankiers waren es, die den Weg bereiteten, auf dem erst die Handwerker, später die Künstler folgten. Von der Frührenaissance bis zum Beginn des Rokkoko blieb Italiens Strahlkraft ungebrochen, und selbst in Zeiten wirtschaftlichen Niedergangs gingen von hier immer wieder neue Impulse aus, wurden hier die Maßstäbe für kulturelles und geistiges Schaffen gesetzt. Der Name Braudel bürgt für einen eleganten, aber wissenschaftlich fundierten Text, der allein schon eine außergewöhnliche Leistung darstellt - Autor: Fernand Braudel (1902 - 1985) wird weltweit als einer der großen Historiker unseres Jahrhunderts angesehen. Seit er die Herausgeberschaft der epochemachenden Zeitschrift "Annales" übernahm (1946), galt er als führender Kopf der "Nouvelle Histoire". Er habilitierte sich 1946 mit seiner bahnbrechenden Studie über den Mittelmeerraum zur Zeit Philipps II. 1949 wurde er auf den Lehrstuhl für Zivilisationsgeschichte am Collège de France berufen, wo er 20 Jahre lehrte. Er war Präsident der 6. Sektion der Ecole des Hautes Etudes, zwanzigfacher Ehrendoktor, Mitglied von zwölf Akademien (darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften), Träger fünf hoher Orden. 1962 gründete er das "Maison des sciences de l'homme" in Paris. Am 30. Mai 1985 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Im November 1985 verstarb Fernand Braudel im Alter von 83 Jahren. In deutscher Sprache. 240 pages. 18,6 x 12 x 2 cm. N° de réf. du vendeur BN23482
Quantité disponible : 1 disponible(s)