Die Interferenz von Arbeitszeit und freier Zeit ist ein wesentliches Bestimmungsstück für das Verhalten des arbeitenden Menschen in seiner Freizeit, insbesondere wenn er in Arbeitszeitsystemen tätig ist, die von der «normalen» Arbeitszeit abweichen. Trotz dieser Bedeutung stehen der arbeitspsychologischen Forschung bis heute kaum Beschreibungs- und Bewertungsmöglichkeiten für Arbeitszeitsysteme zur Verfügung. Die Arbeit versucht solche Beschreibungs- und Bewertungsmethoden zu entwickeln und zu überprüfen, wobei neben den statischen Aspekten der Interferenz von Arbeit und Freizeit auch die rhythmischen Aspekte erfasst werden sollen. Damit soll es schliesslich möglich werden, Arbeitszeitsysteme auf ihre Persönlichkeitsförderlichkeit hin zu überprüfen.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 6,95 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
Broschiert. Etat : Gut. 141 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. N° de réf. du vendeur 1662826
Quantité disponible : 1 disponible(s)