EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 5,50 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03830015313-G
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Allemagne
Softcover. Etat : neu. 1. Auflage. Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling, Band 20 584 pages. Mit der Internationalisierung der Kapitalmärkte geht eine Intensivierung des Wettbewerbs um das knappe Gut Kapital einher. Sie veranlasst die sich zunehmend international finanzierenden Unternehmen stärker als bisher die Interessen der Eigen- und Fremdkapitalgeber zu berück- sichtigen. Diese fordern zunehmend eine international vergleichbare, aber vor allem eine verstärkt zukunftsorientierte Rechnungslegung, Business Reporting genannt. Daher ist ein Ausbau zukunftsorientierter Informa- tionsinstrumente im Rahmen der Rechnungslegung dringend geboten. Die Segmentberichterstattung stellt potentiell ein derartiges Informations- instrument dar. Durch die Bereitstellung sowohl von vergangenheits- als auch zukunfts- bezogenen Segmentinformationen wird ein solcher Segmentbericht nicht nur über die Leistungsbeiträge der einzelnen Segmente zur Gesamt- leistung des Unternehmens in der Vergangenheit informieren. Darüber hinaus kann ein insbesondere zukunftbezogener Segmentbericht den Kapitalmarktteilnehmern die für ihre Anlageentscheidungen benà tigten Informationen über die Erfolgspotentiale und Risikostrukturen des Unternehmens bereitstellen. Von entscheidender Bedeutung für die Aussagekraft der Segment- berichterstattung ist dabei die Güte der Konzeption, die dem Segmentbericht zugrunde liegt, d.h. eine sachgerechte Segmentierung und Segmentabgrenzung. Trotz ihrer Bedeutsamkeit stellt die Auswahl geeigneter Methoden der Segmentierung und Segmentabgrenzung im Rahmen der Segmentberichterstattung ein bisher nicht befriedigend gelà stes wissenschaftliches Problem dar. Dies zeigen bspw. die diesbezüglich unterschiedlichen Regelungen des IAS 14 (rev. 1997) und SFAS 131. Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Arbeit folgender Zweck verfolgt: Anhand noch zu definierender Anforderungen an eine vor allem zukunftsbezogene Segmentberichterstattung sowie grundsätzlich losge- là st von derzeit bestehenden Regelungen zur Segmentberichterstattung wird untersucht, welche Segmentierungskriterien und Segmentabgren- zungskonzeptionen als Grundlage eines aussagekräftigen Segment- berichts geeignet sind, nicht nur über die jeweilige Segmentleistung des vergangenen Geschäftsjahrs zu informieren, sondern insbesondere dem Erfordernis der Zukunftsorientiertheit zu genügen. N° de réf. du vendeur x1531
Quantité disponible : 5 disponible(s)