Die IEA-Studie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) untersucht zum dritten Mal nach ICILS 2018 und ICILS 2013 die digitalen Kompetenzen von Achtklässler*innen sowie die Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes im internationalen Vergleich.
In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler*innen, Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen Transformation aus Perspektive der Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden, während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul ,Computational Thinking‘ einen Vergleich der Kompetenzen in diese, Bereich über fünf Jahre ermöglicht. Die Befunde werden um Ergebnisse zu zentralen Hintergrundmerkmalen der Schüler*innen sowie zu Schulformunterschieden ergänzt.
Die Besonderheit der Studie ICILS besteht darin, dass die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe sowie deren Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ mit computerbasierten Tests erfasst werden. Darüber hinaus werden die schulischen Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes sowie des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien aus den Perspektiven der schulischen Akteur*innen über den Einsatz entsprechender Fragebögen abgebildet. Somit liefert der Band datenbasierte Informationen und damit empirisch basiertes Steuerungswissen zur (Weiter-)Entwicklung von Schule und Unterricht im Kontext digitaler Transformationsprozesse.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 5,99 expédition depuis Royaume-Uni vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03830949499-V
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Paperback. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren - Die IEA-Studie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) untersucht zum dritten Mal nach ICILS 2018 und ICILS 2013 die digitalen Kompetenzen von Achtklässler\*innen sowie die Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes im internationalen Vergleich. In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler\*innen, Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen Transformation aus Perspektive der Schüler\*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler\*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden, während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul ,Computational Thinking' einen Vergleich der Kompetenzen in diese, Bereich über fünf Jahre ermöglicht. Die Befunde werden um Ergebnisse zu zentralen Hintergrundmerkmalen der Schüler\*innen sowie zu Schulformunterschieden ergänzt. Die Besonderheit der Studie ICILS besteht darin, dass die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler\*innen der 8. Jahrgangsstufe sowie deren Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' mit computerbasierten Tests erfasst werden. Darüber hinaus werden die schulischen Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes sowie des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien aus den Perspektiven der schulischen Akteur\*innen über den Einsatz entsprechender Fragebögen abgebildet. Somit liefert der Band datenbasierte Informationen und damit empirisch basiertes Steuerungswissen zur (Weiter-)Entwicklung von Schule und Unterricht im Kontext digitaler Transformationsprozesse. N° de réf. du vendeur INF1000746702
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur DB-9783830949497
Quantité disponible : 11 disponible(s)
Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis
PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur DB-9783830949497
Quantité disponible : 11 disponible(s)
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler\*innen, Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen Transformation aus Perspektive der Schüler\*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler\*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden, während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul ,Computational Thinking' einen Vergleich der Kompetenzen in diesem Bereich über fünf Jahre ermöglicht. N° de réf. du vendeur 9783830949497
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Paperback. Etat : Neu. Neu Neuware auf Lager, Sofortversand - Die IEA-Studie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) untersucht zum dritten Mal nach ICILS 2018 und ICILS 2013 die digitalen Kompetenzen von Achtklässler\*innen sowie die Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes im internationalen Vergleich. In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler\*innen, Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen Transformation aus Perspektive der Schüler\*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler\*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden, während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul ,Computational Thinking' einen Vergleich der Kompetenzen in diese, Bereich über fünf Jahre ermöglicht. Die Befunde werden um Ergebnisse zu zentralen Hintergrundmerkmalen der Schüler\*innen sowie zu Schulformunterschieden ergänzt. Die Besonderheit der Studie ICILS besteht darin, dass die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler\*innen der 8. Jahrgangsstufe sowie deren Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' mit computerbasierten Tests erfasst werden. Darüber hinaus werden die schulischen Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes sowie des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien aus den Perspektiven der schulischen Akteur\*innen über den Einsatz entsprechender Fragebögen abgebildet. Somit liefert der Band datenbasierte Informationen und damit empirisch basiertes Steuerungswissen zur (Weiter-)Entwicklung von Schule und Unterricht im Kontext digitaler Transformationsprozesse. N° de réf. du vendeur INF1000746703
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die IEA-Studie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) untersucht zum dritten Mal nach ICILS 2018 und ICILS 2013 die digitalen Kompetenzen von Achtklässler\*innen sowie die Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes im internationalen Vergleich. In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler\*innen, Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen Transformation aus Perspektive der Schüler\*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler\*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden, während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul ,Computational Thinking' einen Vergleich der Kompetenzen in diese, Bereich über fünf Jahre ermöglicht. Die Befunde werden um Ergebnisse zu zentralen Hintergrundmerkmalen der Schüler\*innen sowie zu Schulformunterschieden ergänzt. Die Besonderheit der Studie ICILS besteht darin, dass die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler\*innen der 8. Jahrgangsstufe sowie deren Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' mit computerbasierten Tests erfasst werden. Darüber hinaus werden die schulischen Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes sowie des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien aus den Perspektiven der schulischen Akteur\*innen über den Einsatz entsprechender Fragebögen abgebildet. Somit liefert der Band datenbasierte Informationen und damit empirisch basiertes Steuerungswissen zur (Weiter-)Entwicklung von Schule und Unterricht im Kontext digitaler Transformationsprozesse. 316 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783830949497
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die IEA-Studie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study 2023) untersucht zum dritten Mal nach ICILS 2018 und ICILS 2013 die digitalen Kompetenzen von Achtklässler\*innen sowie die Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes im internationalen Vergleich. In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler\*innen, Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen Transformation aus Perspektive der Schüler\*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler\*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden, während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul ,Computational Thinking' einen Vergleich der Kompetenzen in diese, Bereich über fünf Jahre ermöglicht. Die Befunde werden um Ergebnisse zu zentralen Hintergrundmerkmalen der Schüler\*innen sowie zu Schulformunterschieden ergänzt. Die Besonderheit der Studie ICILS besteht darin, dass die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schüler\*innen der 8. Jahrgangsstufe sowie deren Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' mit computerbasierten Tests erfasst werden. Darüber hinaus werden die schulischen Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes sowie des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien aus den Perspektiven der schulischen Akteur\*innen über den Einsatz entsprechender Fragebögen abgebildet. Somit liefert der Band datenbasierte Informationen und damit empirisch basiertes Steuerungswissen zur (Weiter-)Entwicklung von Schule und Unterricht im Kontext digitaler Transformationsprozesse. 316 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783830949497
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -In diesem Band werden neben Ergebnissen zu den digitalen Kompetenzen der Schüler\*innen, Ergebnisse zu Rahmenbedingungen und Prozessen schulischer Bildung in der digitalen Transformation aus Perspektive der Schüler\*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen sowie zu technologischen Rahmenbedingungen in Deutschland auf einer empirisch fundierten Grundlage bereitgestellt. Dabei können die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen der Schüler\*innen für Deutschland erstmalig in einem Trend über zehn Jahre dargestellt werden, während die zweite Teilnahme Deutschlands am Zusatzmodul ,Computational Thinking' einen Vergleich der Kompetenzen in diesem Bereich über fünf Jahre ermöglicht.Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, 48159 Münster 316 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783830949497
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
Etat : New. N° de réf. du vendeur 49385044-n
Quantité disponible : 11 disponible(s)