Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschränkung von digitalen und klassischen Methoden, fachlichen Standards sowie unterschiedlichen Forschungsgegenständen der beiden höchst differenten Wissenschaftskulturen. Aus der Sicht beider Disziplinen eruieren sie die epistemologischen Mehrwerte digitaler Modellierung oder evaluieren Tools für die Analyse literarischer Texte - und stoßen so durch die wechselseitigen methodologischen Perspektiven eine Revision facheigener Fragestellungen an.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Alexa Lucke (Dr. phil.) hat im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen promoviert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin ist sie im Verbund-Projekt »LiGeDi - Literaturgeschichten erarbeiten. Gemeinsam im Digitalen« der Universitäten Paderborn, Bielefeld und Wuppertal beschäftigt. Hermann Johannes (Prof. Dr.-Ing.) hat an der Fachhochschule Südwestfalen im Bereich Wirtschaftsinformatik gelehrt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Business Intelligence, Data Mining und Bestandsoptimierung.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 35 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisEUR 48,99 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
25. Etat : Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger\*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschränkung von digitalen und klassischen Methoden, fachlichen Standards sowie unterschiedlichen Forschungsgegenständen der beiden höchst differenten Wissenschaftskulturen. Aus der Sicht beider Disziplinen eruieren sie die epistemologischen Mehrwerte digitaler Modellierung oder evaluieren Tools für die Analyse literarischer Texte - und stoßen so durch die wechselseitigen methodologischen Perspektiven eine Revision facheigener Fragestellungen an. 200 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur INF1100600776
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Allemagne
25. Etat : Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger\*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschränkung von digitalen und klassischen Methoden, fachlichen Standards sowie unterschiedlichen Forschungsgegenständen der beiden höchst differenten Wissenschaftskulturen. Aus der Sicht beider Disziplinen eruieren sie die epistemologischen Mehrwerte digitaler Modellierung oder evaluieren Tools für die Analyse literarischer Texte - und stoßen so durch die wechselseitigen methodologischen Perspektiven eine Revision facheigener Fragestellungen an. 200 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur INF1100600776
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Die transdisziplinaere Zusammenarbeit stellt die Faecher Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beitraeger*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschraenkung v. N° de réf. du vendeur 1114341006
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Die transdisziplinäre Zusammenarbeit stellt die Fächer Literaturwissenschaft und Informatik vor die Herausforderung, ihre Theoriebildungen und Modelle neu zu perspektivieren. Die Beiträger\*innen dokumentieren exemplarisch die spannungsreiche Verschränkung von digitalen und klassischen Methoden, fachlichen Standards sowie unterschiedlichen Forschungsgegenständen der beiden höchst differenten Wissenschaftskulturen. Aus der Sicht beider Disziplinen eruieren sie die epistemologischen Mehrwerte digitaler Modellierung oder evaluieren Tools für die Analyse literarischer Texte - und stoßen so durch die wechselseitigen methodologischen Perspektiven eine Revision facheigener Fragestellungen an. N° de réf. du vendeur 9783837670035
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Literaturwissenschaft und Informatik | Transdisziplinäre Perspektiven, digitale Methoden und selbstlernende Algorithmen | Alexa Lucke (u. a.) | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 256 S. | Deutsch | 2024 | transcript | EAN 9783837670035 | Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, 33602 Bielefeld, live[at]transcript-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 127695674
Quantité disponible : 2 disponible(s)