Diplomarbeit, die am 01.05.1998 erfolgreich an einer Technische Universität in Deutschland eingereicht wurde. Gang der Untersuchung: Im Rahmen des QFD befaßt sich die Arbeit theoretisch und empirisch mit dem Problembereich "Ermitteln der Gewichtung von Kundenforderungen" im Zusammenhang mit einer größeren Anzahl entscheidungsrelevanter Merkmale. Es werden zu diesem Zweck zwei Verfahren der Conjoint-Analyse betrachtet. Dies ist zum einen die derzeit in der Marktforschungspraxis weit verbreitete Methode der ADAPTIVEN CONJOINT-ANALYSE (ACA) und zum anderen die selten verwendete HIERARCHISCHE CONJOINT-ANALYSE (HiCA). Anhand einer empirischen Untersuchung zur Dienstleistung öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird eine Validitätsbetrachtung der HiCA sowie ein Vergleich ACA-HiCA durchgeführt. Inhaltsverzeichnis: |Abbildungsverzeichnis|4 |Tabellenverzeichnis|4 1.|Einleitung|5 2.|Quality Function Deployment - Hintergrund und Aufbau|7 2.1|QFD - Entstehungsgeschichte und Begriffsbildung|7 2.2|Die Eigenschaften von QFD|8 2.3|Das Vier-Phasen-Modell|9 2.3.1|Phase 0: Informationsbeschaffung|9 2.3.2|Phase I: Qualitätsplan Produkt|9 2.3.3|Phase II: Qualitätsplan Teile|10 2.3.4|Phase III: Qualitätsplan Prozeß|10 2.3.5|Phase IV: Qualitätsplan Produktion|11 2.3.6|Das House of Quality|11 2.3.7|Das HoQ Schritt für Schritt|11 2.4|Der Ansatz nach Akao|18 2.5|Eine Diskussion des QFD|19 2.5.1|Die Stärken von QFD|19 2.5.2|Die Schwächen von QFD|20 2.6|Die Verbindung von QFD und Marketing|23 3.|Das Problemfeld Kundenforderungen|25 3.1|Der verwendete Marketingbegriff|25 3.2|Analyse des Käuferverhaltens|26 3.3|Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung|28 3.4|Methoden zur Generierung von Produkteigenschaften und ihrer Ausprägungen|31 3.5|Methoden zur Strukturierung von Produkteigenschaften|34 3.5.1|Klassifizierung nach unterschiedlichen Merkmalsarten|34 3.5.2|Hierarchische Strukturierung der Eigenschaften|36 3.5.2.1|Die Met
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Diplomarbeit, die am 01.05.1998 erfolgreich an einer Technische Universität in Deutschland eingereicht wurde. Gang der Untersuchung: Im Rahmen des QFD befaßt sich die Arbeit theoretisch und empirisch mit dem Problembereich "Ermitteln der Gewichtung von Kundenforderungen" im Zusammenhang mit einer größeren Anzahl entscheidungsrelevanter Merkmale. Es werden zu diesem Zweck zwei Verfahren der Conjoint-Analyse betrachtet. Dies ist zum einen die derzeit in der Marktforschungspraxis weit verbreitete Methode der ADAPTIVEN CONJOINT-ANALYSE (ACA) und zum anderen die selten verwendete HIERARCHISCHE CONJOINT-ANALYSE (HiCA). Anhand einer empirischen Untersuchung zur Dienstleistung öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird eine Validitätsbetrachtung der HiCA sowie ein Vergleich ACA-HiCA durchgeführt. Inhaltsverzeichnis: |Abbildungsverzeichnis|4 |Tabellenverzeichnis|4 1.|Einleitung|5 2.|Quality Function Deployment - Hintergrund und Aufbau|7 2.1|QFD - Entstehungsgeschichte und Begriffsbildung|7 2.2|Die Eigenschaften von QFD|8 2.3|Das Vier-Phasen-Modell|9 2.3.1|Phase 0: Informationsbeschaffung|9 2.3.2|Phase I: Qualitätsplan Produkt|9 2.3.3|Phase II: Qualitätsplan Teile|10 2.3.4|Phase III: Qualitätsplan Prozeß|10 2.3.5|Phase IV: Qualitätsplan Produktion|11 2.3.6|Das House of Quality|11 2.3.7|Das HoQ Schritt für Schritt|11 2.4|Der Ansatz nach Akao|18 2.5|Eine Diskussion des QFD|19 2.5.1|Die Stärken von QFD|19 2.5.2|Die Schwächen von QFD|20 2.6|Die Verbindung von QFD und Marketing|23 3.|Das Problemfeld Kundenforderungen|25 3.1|Der verwendete Marketingbegriff|25 3.2|Analyse des Käuferverhaltens|26 3.3|Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung|28 3.4|Methoden zur Generierung von Produkteigenschaften und ihrer Ausprägungen|31 3.5|Methoden zur Strukturierung von Produkteigenschaften|34 3.5.1|Klassifizierung nach unterschiedlichen Merkmalsarten|34 3.5.2|Hierarchische Strukturierung der Eigenschaften|36 3.5.2.1|Die Met
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 17,50 expédition depuis Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délaisEUR 1,09 expédition depuis Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis
PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur DB-9783838612898
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur DB-9783838612898
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 20969094
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
Etat : New. N° de réf. du vendeur 20969094-n
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur 20969094-n
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 20969094
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 116 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 24482897/1
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Karlsruher Institut fuer Technologie (KIT) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: N° de réf. du vendeur 5421404
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im Rahmen des QFD befaßt sich die Arbeit theoretisch und empirisch mit dem Problembereich 'Ermitteln der Gewichtung von Kundenforderungen' im Zusammenhang mit einer größeren Anzahl entscheidungsrelevanter Merkmale. Es werden zu diesem Zweck zwei Verfahren der Conjoint-Analyse betrachtet. Dies ist zum einen die derzeit in der Marktforschungspraxis weit verbreitete Methode der ADAPTIVEN CONJOINT-ANALYSE (ACA) und zum anderen die selten verwendete HIERARCHISCHE CONJOINT-ANALYSE (HiCA). Anhand einer empirischen Untersuchung zur Dienstleistung öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird eine Validitätsbetrachtung der HiCA sowie ein Vergleich ACA-HiCA durchgeführt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis4Tabellenverzeichnis41.Einlei tung52.Quality Function Deployment - Hintergrund und Aufbau72.1QFD - Entstehungsgeschichte und Begriffsbildung72.2Die Eigenschaften von QFD82.3Das Vier-Phasen-Modell92.3.1Phase 0: Informationsbeschaffung92.3.2Phase I: Qualitätsplan Produkt92.3.3Phase II: Qualitätsplan Teile102.3.4Phase III: Qualitätsplan Prozeß102.3.5Phase IV: Qualitätsplan Produktion112.3.6Das House of Quality112.3.7Das HoQ Schritt für Schritt112.4Der Ansatz nach Akao182.5Eine Diskussion des QFD192.5.1Die Stärken von QFD192.5.2Die Schwächen von QFD202.6Die Verbindung von QFD und Marketing233.Das Problemfeld Kundenforderungen253.1Der verwendete Marketingbegriff253.2Analyse des Käuferverhaltens263.3Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung283.4Methoden zur Generierung von Produkteigenschaften und ihrer Ausprägungen313.5Methoden zur Strukturierung von Produkteigenschaften343.5.1Klassifizierung nach unterschiedlichen Merkmalsarten343.5.2Hierarchische Strukturierung der Eigenschaften363.5.2.1Die Methode LADDERING373.5.2.2Die FAKTORENANALYSE373.5.2.3Das AFFINITÄTSDIAGRAMM383.5.2.4Die CUSTOMER SORT AND CLUSTER ANALYSIS383.6Segmentierung393.6.1Motivation für die Segmentierung393.6.2Methoden der Segmentierung414.Die Conjoint-Analyse424.1Die 'traditionelle' Conjoint-Analyse (CA)424.2Die Adaptive Conjoint-Analyse (ACA)434.2.1Der Aufbau und Ablauf von ACA 4.0434.2.2Die Parameterschätzung454.3Die Hierarchische Conjoint-Analyse (HiCA)484.3.1Der Hintergrund484.3.2Die erweiterte HII504.3.3Die Parameterschätzung514.3.4Möglichkeiten zur Validitätsanalyse525.Die empirische Untersuchung545.1Die Dienstleistung ÖPNV als Gegenstand dieser Studie545.2Conjoint-Analysen im ÖPNV545.3Die Zielsetzung der Untersuchung555.3.1Die inhaltlichen Ziele der Untersuchung555.3.2Die methodischen Ziele der Untersuchung555.4Vorbereitung der Untersuchung565.4.1Anforderungen an die Eigenschaften565.4.2Generierung der Merkmale575.4.3Strukturierung der Merkmale585.4.4Selektierung der Merkmale615.4.5Die Ausprägungen der Attribute615.4.6Die Ausprägungen der Konstruktmerkmale675.4.7Erhebungsdesign - Implementierung auf ACA685.4.7.1Der erste Teil der Befragung685.4.7.2Der zweite Teil der Befragung715.5Durchführung der Umfrage - Bewertung der Stimuli725.6Auswertung745.6.1Darstellung der inhaltlichen Ergebnisse745.6.1.1Schätzung der Teilnutzenwerte745.6.1.2Aggregation der Individualanalysen775.6.1.3Die Interpretation der Ergebnisse795.6.2Zur Validität der HiCA825.6.3Vergleic. N° de réf. du vendeur 9783838612898
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Im Rahmen des QFD befaßt sich die Arbeit theoretisch und empirisch mit dem Problembereich 'Ermitteln der Gewichtung von Kundenforderungen' im Zusammenhang mit einer größeren Anzahl entscheidungsrelevanter Merkmale. Es werden zu diesem Zweck zwei Verfahren der Conjoint-Analyse betrachtet. Dies ist zum einen die derzeit in der Marktforschungspraxis weit verbreitete Methode der ADAPTIVEN CONJOINT-ANALYSE (ACA) und zum anderen die selten verwendete HIERARCHISCHE CONJOINT-ANALYSE (HiCA). Anhand einer empirischen Untersuchung zur Dienstleistung öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird eine Validitätsbetrachtung der HiCA sowie ein Vergleich ACA-HiCA durchgeführt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis4Tabellenverzeichnis41.Einleit ung52.Quality Function Deployment - Hintergrund und Aufbau72.1QFD - Entstehungsgeschichte und Begriffsbildung72.2Die Eigenschaften von QFD82.3Das Vier-Phasen-Modell92.3.1Phase 0: Informationsbeschaffung92.3.2Phase I: Qualitätsplan Produkt92.3.3Phase II: Qualitätsplan Teile102.3.4Phase III: Qualitätsplan Prozeß102.3.5Phase IV: Qualitätsplan Produktion112.3.6Das House of Quality112.3.7Das HoQ Schritt für Schritt112.4Der Ansatz nach Akao182.5Eine Diskussion des QFD192.5.1Die Stärken von QFD192.5.2Die Schwächen von QFD202.6Die Verbindung von QFD und Marketing233.Das Problemfeld Kundenforderungen253.1Der verwendete Marketingbegriff253.2Analyse des Käuferverhaltens263.3Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung283.4Methoden zur Generierung von Produkteigenschaften und ihrer Ausprägungen313.5Methoden zur Strukturierung von Produkteigenschaften343.5.1Klassifizierung nach unterschiedlichen Merkmalsarten343.5.2Hierarchische Strukturierung der Eigenschaften363.5.2.1Die Methode LADDERING373.5.2.2Die FAKTORENANALYSE373.5.2.3Das AFFINITÄTSDIAGRAMM383.5.2.4Die CUSTOMER SORT AND CLUSTER ANALYSIS383.6Segmentierung393.6.1Motivation für die Segmentierung393.6.2Methoden der Segmentierung414.Die Conjoint-Analyse424.1Die 'traditionelle' Conjoint-Analyse (CA)424.2Die Adaptive Conjoint-Analyse (ACA)434.2.1Der Aufbau und Ablauf von ACA 4.0434.2.2Die Parameterschätzung454.3Die Hierarchische Conjoint-Analyse (HiCA)484.3.1Der Hintergrund484.3.2Die erweiterte HII504.3.3Die Parameterschätzung514.3.4Möglichkeiten zur Validitätsanalyse525.Die empirische Untersuchung545.1Die Dienstleistung ÖPNV als Gegenstand dieser Studie545.2Conjoint-Analysen im ÖPNV545.3Die Zielsetzung der Untersuchung555.3.1Die inhaltlichen Ziele der Untersuchung555.3.2Die methodischen Ziele der Untersuchung555.4Vorbereitung der Untersuchung565.4.1Anforderungen an die Eigenschaften565.4.2Generierung der Merkmale575.4.3Strukturierung der Merkmale585.4.4Selektierung der Merkmale615.4.5Die Ausprägungen der Attribute615.4.6Die Ausprägungen der Konstruktmerkmale675.4.7Erhebungsdesign - Implementierung auf ACA685.4.7.1Der erste Teil der Befragung685.4.7.2Der zweite Teil der Befragung715.5Durchführung der Umfrage - Bewertung der Stimuli725.6Auswertung745.6.1Darstellung der inhaltlichen Ergebnisse745.6.1.1Schätzung der Teilnutzenwerte745.6.1.2Aggregation der Individualanalysen775.6.1.3Die Interpretation der Ergebnisse795.6.2Zur Validität der HiCA825.6.3Vergleic. 116 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783838612898
Quantité disponible : 1 disponible(s)