Articles liés à Marktplatz für Business to Business (B2B)-Kooperationen:...

Marktplatz für Business to Business (B2B)-Kooperationen: Enterprise Java Beans (EJB): Implementierung einer E-Commerce Anwendung - Couverture souple

 
9783838642253: Marktplatz für Business to Business (B2B)-Kooperationen: Enterprise Java Beans (EJB): Implementierung einer E-Commerce Anwendung

Synopsis

Diplomarbeit, die am 10.01.2001 erfolgreich an einer Universität - Gesamthochschule in Deutschland im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik eingereicht wurde. Einleitung: Das Internet führt zu zahlreichen Änderungen in unserer Gesellschaft: Es kann auf eine schier unbegrenzte Wissensbasis zugegriffen, weltweit auf eine einfache und günstige Weise kommuniziert oder einfach zu beliebiger Tages - und Nachtzeit eingekauft werden. Noch wesentlich größere Umwälzungen wird es durch den Bereich des Electronic Commerce geben, der ohne die große Verbreitung des Internets nie denkbar gewesen wäre. Durch die direkte Verbindung der IT-Systeme verschiedener Unternehmen werden herkömmliche Handelsbeziehungen und Strukturen neu definiert werden müssen. Besonderer Bedeutung kommen hierbei den B2B - Marktplätzen zu, also virtuellen Handelsplattformen, die die Vermittlung von Waren und Dienstleistungen durchführen. Diese Entwicklungen führen aber auf der Seite der Programmerstellung zu einem enormen Aufwand: Anwendungen müssen leicht an die Bedürfnisse des Marktes angepasst werden können, ebenso soll eine Internetanwendung von verschiedenen Nutzern gleichzeitig verwendet werden. Sicherheitsaspekte dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Gleichzeitig sollen die Anwendungen einfach auf andere Rechnersysteme portiert werden können. Die Liste der Anforderungen könnte noch um einiges verlängert werden. Mit der J2EE-Plattform ist der Versuch unternommen worden, das Erstellen von Unternehmensanwendungen durch Komponenten, den sogenannten Enterprise Java Beans, zu vereinfachen und den Entwickler durch einen Application-Server von immer wiederkehrenden "Routine-Aufgaben" zu entlasten. Ziel dieser Arbeit soll unter anderem sein, einen Kooperationsdienst für einen B2B-Marktplatz als Prototyp zu realisieren und damit die Tauglichkeit und die Probleme der Enterprise Java Bean - Technologie im Kontext einer Internetanwendung zu überprüfen. Es soll aufgezeigt werden, wie eine...

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Présentation de l'éditeur

Diplomarbeit, die am 10.01.2001 erfolgreich an einer Universität - Gesamthochschule in Deutschland im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik eingereicht wurde. Einleitung: Das Internet führt zu zahlreichen Änderungen in unserer Gesellschaft: Es kann auf eine schier unbegrenzte Wissensbasis zugegriffen, weltweit auf eine einfache und günstige Weise kommuniziert oder einfach zu beliebiger Tages - und Nachtzeit eingekauft werden. Noch wesentlich größere Umwälzungen wird es durch den Bereich des Electronic Commerce geben, der ohne die große Verbreitung des Internets nie denkbar gewesen wäre. Durch die direkte Verbindung der IT-Systeme verschiedener Unternehmen werden herkömmliche Handelsbeziehungen und Strukturen neu definiert werden müssen. Besonderer Bedeutung kommen hierbei den B2B - Marktplätzen zu, also virtuellen Handelsplattformen, die die Vermittlung von Waren und Dienstleistungen durchführen. Diese Entwicklungen führen aber auf der Seite der Programmerstellung zu einem enormen Aufwand: Anwendungen müssen leicht an die Bedürfnisse des Marktes angepasst werden können, ebenso soll eine Internetanwendung von verschiedenen Nutzern gleichzeitig verwendet werden. Sicherheitsaspekte dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Gleichzeitig sollen die Anwendungen einfach auf andere Rechnersysteme portiert werden können. Die Liste der Anforderungen könnte noch um einiges verlängert werden. Mit der J2EE-Plattform ist der Versuch unternommen worden, das Erstellen von Unternehmensanwendungen durch Komponenten, den sogenannten Enterprise Java Beans, zu vereinfachen und den Entwickler durch einen Application-Server von immer wiederkehrenden "Routine-Aufgaben" zu entlasten. Ziel dieser Arbeit soll unter anderem sein, einen Kooperationsdienst für einen B2B-Marktplatz als Prototyp zu realisieren und damit die Tauglichkeit und die Probleme der Enterprise Java Bean - Technologie im Kontext einer Internetanwendung zu überprüfen. Es soll aufgezeigt werden, wie eine...

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter D'occasion

état :  Comme neuf
Like New
Afficher cet article
EUR 165,15

Autre devise

EUR 28,84 expédition depuis Royaume-Uni vers France

Destinations, frais et délais

Acheter neuf

Afficher cet article

EUR 9,70 expédition depuis Allemagne vers France

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Marktplatz für Business to Business (B2B)-Kooperationen:...

Image fournie par le vendeur

Beckmann, Ralf
Edité par GRIN Verlag|diplom.de, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf Couverture souple
impression à la demande

Vendeur : moluna, Greven, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Universitaet Siegen (Elektrotechnik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Internet fuehrt zu zahlreichen Aenderungen in unserer Gesellscha. N° de réf. du vendeur 5423852

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 58
Autre devise
Frais de port : EUR 9,70
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Ralf Beckmann
Edité par Diplom.De, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Universität Siegen (Elektrotechnik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Internet führt zu zahlreichen Änderungen in unserer Gesellschaft: Es kann auf eine schier unbegrenzte Wissensbasis zugegriffen, weltweit auf eine einfache und günstige Weise kommuniziert oder einfach zu beliebiger Tages - und Nachtzeit eingekauft werden. Noch wesentlich größere Umwälzungen wird es durch den Bereich des Electronic Commerce geben, der ohne die große Verbreitung des Internets nie denkbar gewesen wäre.Durch die direkte Verbindung der IT-Systeme verschiedener Unternehmen werden herkömmliche Handelsbeziehungen und Strukturen neu definiert werden müssen. Besonderer Bedeutung kommen hierbei den B2B Marktplätzen zu, also virtuellen Handelsplattformen, die die Vermittlung von Waren und Dienstleistungen durchführen. Diese Entwicklungen führen aber auf der Seite der Programmerstellung zu einem enormen Aufwand: Anwendungen müssen leicht an die Bedürfnisse des Marktes angepasst werden können, ebenso soll eine Internetanwendung von verschiedenen Nutzern gleichzeitig verwendet werden. Sicherheitsaspekte dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Gleichzeitig sollen die Anwendungen einfach auf andere Rechnersysteme portiert werden können. Die Liste der Anforderungen könnte noch um einiges verlängert werden.Mit der J2EE-Plattform ist der Versuch unternommen worden, das Erstellen von Unternehmensanwendungen durch Komponenten, den sogenannten Enterprise Java Beans, zu vereinfachen und den Entwickler durch einen Application-Server von immer wiederkehrenden Routine-Aufgaben zu entlasten. Ziel dieser Arbeit soll unter anderem sein, einen Kooperationsdienst für einen B2B-Marktplatz als Prototyp zu realisieren und damit die Tauglichkeit und die Probleme der Enterprise Java Bean Technologie im Kontext einer Internetanwendung zu überprüfen. Es soll aufgezeigt werden, wie eine solche Anwendung strukturiert sein kann und an welchen Stellen die J2EE-Plattform modifiziert werden müsste.Gang der Untersuchung:Leider kann mit dieser Arbeit nicht das gesamte Spektrum der Anforderungen an eine solche Anwendung abgedeckt werden. Aus diesem Grund werde ich mich weitgehend auf die Architektur der Geschäftslogik und die persistente Datenhaltung beschränken. Im ersten Kapitel dieser Arbeit soll die zu entwickelnde Anwendung vorgestellt werden, um einen ersten Überblick zu geben. Eine Begriffsbestimmung zum Themenkomplex E-Commerce erfolgt im darauffolgenden Kapitel: E-Commerce eine Begriffsbestimmung.Das Kapitel 4 führt in die Enterprise Java Beans Architektur ein. Ausgehend von diesen grundlegenden Betrachtungen, soll im Kapitel Architekturvarianten eine Grobstrukturierung der Anwendung vorgenommen werden. Mit Hilfe einer Auswahl an Anwendungsfällen wird anschließend der Kooperationsdienst detailliert spezifiziert.Auf Grund der Anwendungsfallbeschreibungen kann im Kapitel 7 ein Klassenmodell zur Beschreibung des Problembereichs erstellt werden. Auf Basis dieses Klassenmodells kann eine Komponentenbildung vorgenommen werden. Den Abschluss sollen die Arbeit durch das Kapitel Rahmenwerk und Implementierung des Marktplatzes gefolgt von einigen Schlussbemerkung bilden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:INHALTSVERZEICHNIS1ABBILDUNG SVERZEICHNIS4TABELLENVERZEICHNIS6ABKÜRZUNGEN UND ZEICHENTABELLE61.EINLEITUNG72.KOOPERATIONSVERMITTLER FÜR EINEN B2B MARKTPLATZ92.1PROJEKTZIELE92.2FUNKTIONSUMFANG, AUßENVERHALTEN92.2.1KOOPERATIONSDIENST102.2.1.1Neue Kooperationsausschreibung102.2.1.2Kooperationsangebote verwalten112.2.2SUCHDIENST112.2.2.1Suche nach Unternehmen122.2.2.2Kooperationsangebote suchen122.2.3UNTERNEHMENSVERWALTUNG122.2. N° de réf. du vendeur 9783838642253

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 58
Autre devise
Frais de port : EUR 10,99
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Ralf Beckmann
Edité par Diplom.De Jun 2001, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Universität Siegen (Elektrotechnik und Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Internet führt zu zahlreichen Änderungen in unserer Gesellschaft: Es kann auf eine schier unbegrenzte Wissensbasis zugegriffen, weltweit auf eine einfache und günstige Weise kommuniziert oder einfach zu beliebiger Tages - und Nachtzeit eingekauft werden. Noch wesentlich größere Umwälzungen wird es durch den Bereich des Electronic Commerce geben, der ohne die große Verbreitung des Internets nie denkbar gewesen wäre.Durch die direkte Verbindung der IT-Systeme verschiedener Unternehmen werden herkömmliche Handelsbeziehungen und Strukturen neu definiert werden müssen. Besonderer Bedeutung kommen hierbei den B2B Marktplätzen zu, also virtuellen Handelsplattformen, die die Vermittlung von Waren und Dienstleistungen durchführen. Diese Entwicklungen führen aber auf der Seite der Programmerstellung zu einem enormen Aufwand: Anwendungen müssen leicht an die Bedürfnisse des Marktes angepasst werden können, ebenso soll eine Internetanwendung von verschiedenen Nutzern gleichzeitig verwendet werden. Sicherheitsaspekte dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Gleichzeitig sollen die Anwendungen einfach auf andere Rechnersysteme portiert werden können. Die Liste der Anforderungen könnte noch um einiges verlängert werden.Mit der J2EE-Plattform ist der Versuch unternommen worden, das Erstellen von Unternehmensanwendungen durch Komponenten, den sogenannten Enterprise Java Beans, zu vereinfachen und den Entwickler durch einen Application-Server von immer wiederkehrenden Routine-Aufgaben zu entlasten. Ziel dieser Arbeit soll unter anderem sein, einen Kooperationsdienst für einen B2B-Marktplatz als Prototyp zu realisieren und damit die Tauglichkeit und die Probleme der Enterprise Java Bean Technologie im Kontext einer Internetanwendung zu überprüfen. Es soll aufgezeigt werden, wie eine solche Anwendung strukturiert sein kann und an welchen Stellen die J2EE-Plattform modifiziert werden müsste.Gang der Untersuchung:Leider kann mit dieser Arbeit nicht das gesamte Spektrum der Anforderungen an eine solche Anwendung abgedeckt werden. Aus diesem Grund werde ich mich weitgehend auf die Architektur der Geschäftslogik und die persistente Datenhaltung beschränken. Im ersten Kapitel dieser Arbeit soll die zu entwickelnde Anwendung vorgestellt werden, um einen ersten Überblick zu geben. Eine Begriffsbestimmung zum Themenkomplex E-Commerce erfolgt im darauffolgenden Kapitel: E-Commerce eine Begriffsbestimmung.Das Kapitel 4 führt in die Enterprise Java Beans Architektur ein. Ausgehend von diesen grundlegenden Betrachtungen, soll im Kapitel Architekturvarianten eine Grobstrukturierung der Anwendung vorgenommen werden. Mit Hilfe einer Auswahl an Anwendungsfällen wird anschließend der Kooperationsdienst detailliert spezifiziert.Auf Grund der Anwendungsfallbeschreibungen kann im Kapitel 7 ein Klassenmodell zur Beschreibung des Problembereichs erstellt werden. Auf Basis dieses Klassenmodells kann eine Komponentenbildung vorgenommen werden. Den Abschluss sollen die Arbeit durch das Kapitel Rahmenwerk und Implementierung des Marktplatzes gefolgt von einigen Schlussbemerkung bilden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:INHALTSVERZEICHNIS1ABBI LDUNGSVERZEICHNIS4TABELLENVERZEICHNIS6ABKÜRZUNGEN UND ZEICHENTABELLE61.EINLEITUNG72.KOOPERATIONSVERMITTLER FÜR EINEN B2B MARKTPLATZ92.1PROJEKTZIELE92.2FUNKTIONSUMFANG, AUßENVERHALTEN92.2.1KOOPERATIONSDIENST102.2.1.1Neue Kooperationsausschreibung102.2.1.2Kooperationsangebote verwalten112.2.2SUCHDIENST112.2.2.1Suche nach Unternehmen122.2.2.2Kooperationsangebote suchen122.2.3UNTERNEHMENSVERWALTUNG122.2. 132 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783838642253

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 58
Autre devise
Frais de port : EUR 11
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Ralf Beckmann
Edité par Diplom.De Jun 2001, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Inhaltsangabe:Einleitung:Das Internet führt zu zahlreichen Änderungen in unserer Gesellschaft: Es kann auf eine schier unbegrenzte Wissensbasis zugegriffen, weltweit auf eine einfache und günstige Weise kommuniziert oder einfach zu beliebiger Tages - und Nachtzeit eingekauft werden. Noch wesentlich größere Umwälzungen wird es durch den Bereich des Electronic Commerce geben, der ohne die große Verbreitung des Internets nie denkbar gewesen wäre.Durch die direkte Verbindung der IT-Systeme verschiedener Unternehmen werden herkömmliche Handelsbeziehungen und Strukturen neu definiert werden müssen. Besonderer Bedeutung kommen hierbei den B2B Marktplätzen zu, also virtuellen Handelsplattformen, die die Vermittlung von Waren und Dienstleistungen durchführen. Diese Entwicklungen führen aber auf der Seite der Programmerstellung zu einem enormen Aufwand: Anwendungen müssen leicht an die Bedürfnisse des Marktes angepasst werden können, ebenso soll eine Internetanwendung von verschiedenen Nutzern gleichzeitig verwendet werden. Sicherheitsaspekte dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Gleichzeitig sollen die Anwendungen einfach auf andere Rechnersysteme portiert werden können. Die Liste der Anforderungen könnte noch um einiges verlängert werden.Mit der J2EE-Plattform ist der Versuch unternommen worden, das Erstellen von Unternehmensanwendungen durch Komponenten, den sogenannten Enterprise Java Beans, zu vereinfachen und den Entwickler durch einen Application-Server von immer wiederkehrenden Routine-Aufgaben zu entlasten. Ziel dieser Arbeit soll unter anderem sein, einen Kooperationsdienst für einen B2B-Marktplatz als Prototyp zu realisieren und damit die Tauglichkeit und die Probleme der Enterprise Java Bean Technologie im Kontext einer Internetanwendung zu überprüfen. Es soll aufgezeigt werden, wie eine solche Anwendung strukturiert sein kann und an welchen Stellen die J2EE-Plattform modifiziert werden müsste.Gang der Untersuchung:Leider kann mit dieser Arbeit nicht das gesamte Spektrum der Anforderungen an eine solche Anwendung abgedeckt werden. Aus diesem Grund werde ich mich weitgehend auf die Architektur der Geschäftslogik und die persistente Datenhaltung beschränken. Im ersten Kapitel dieser Arbeit soll die zu entwickelnde Anwendung vorgestellt werden, um einen ersten Überblick zu geben. Eine Begriffsbestimmung zum Themenkomplex E-Commerce erfolgt im darauffolgenden Kapitel: E-Commerce eine Begriffsbestimmung.Das Kapitel 4 führt [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 132 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783838642253

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 58
Autre devise
Frais de port : EUR 15
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Beckmann, Ralf
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf Couverture souple

Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783838642253_new

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 88,13
Autre devise
Frais de port : EUR 4,60
De Royaume-Uni vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image d'archives

Beckmann, Ralf
Edité par diplom.de 2001-06, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf PF

Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

PF. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-IUK-9783838642253

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 82,31
Autre devise
Frais de port : EUR 10,95
De Royaume-Uni vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 10 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Beckmann, Ralf
Edité par Diplom.de, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf PAP
impression à la demande

Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

PAP. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L0-9783838642253

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 90,57
Autre devise
Frais de port : EUR 4,91
De Royaume-Uni vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image d'archives

Beckmann, Ralf
Edité par Diplom.de, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf PAP
impression à la demande

Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L0-9783838642253

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 95,75
Autre devise
Frais de port : EUR 1,07
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Ralf Beckmann
Edité par Diplom.de, 2001
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf Taschenbuch

Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Marktplatz für Business to Business (B2B)-Kooperationen: Enterprise Java Beans (EJB) | Implementierung einer E-Commerce Anwendung | Ralf Beckmann | Taschenbuch | 132 S. | Deutsch | 2001 | [.] | EAN 9783838642253 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 105465927

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 58
Autre devise
Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 5 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Ralf Beckmann
ISBN 10 : 3838642252 ISBN 13 : 9783838642253
Neuf Couverture souple

Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. pp. 132. N° de réf. du vendeur 26127717758

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 119,01
Autre devise
Frais de port : EUR 7,74
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 4 disponible(s)

Ajouter au panier

There are 4 autres exemplaires de ce livre sont disponibles

Afficher tous les résultats pour ce livre