Articles liés à Das Neue Restrukturierungsrecht: Unternehmensrestrukturierun...

Das Neue Restrukturierungsrecht: Unternehmensrestrukturierung Durch Starug Und Eigenverwaltung - Couverture souple

 
9783848771639: Das Neue Restrukturierungsrecht: Unternehmensrestrukturierung Durch Starug Und Eigenverwaltung

Synopsis

Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) erfolgt die Umsetzung des mit der europaischen Richtlinie 2019/1023 vorgegebenen praventiven Restrukturierungsrahmens - und damit eine grundlegende Reform des bei der Sanierung von Unternehmen in der Krise zur Anwendung kommenden Rechts. Dieses bildet kunftig das Gesetz uber den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen fur Unternehmen (StaRUG). Es erlaubt Unternehmern, unter bestimmten Umstanden ausserhalb eines Insolvenzverfahrens eine Plansanierung durchzufuhren, in der Schuldenschnitte, Vertragsbeendigungen und gesellschaftsrechtliche Massnahmen geregelt werden konnen. Alternativ kann die Restrukturierung auf Antrag auch durch eine Sanierungsmoderation begleitet werden. Gleichzeitig andert das SanInsFoG

  • die Insolvenzantragspflichten in der Insolvenzordnung (InsO)
  • den Prognosezeitraum fur die positive Fortbestehensprognose als auch
  • die Frist zur Insolvenzantragstellung bei Uberschuldung. Daneben wird die drohende Zahlungsunfahigkeit erstmals einem gesetzlich definierten Prognosezeitraum unterworfen. Mit den Neuregelungen tragt das SanInsFoG dem Umstand Rechnung, dass sich die Eigenverwaltung seit 2012 zu einer haufig genutzten Sanierungsmoglichkeit fur Unternehmen entwickelt hat, bei der die zukunftige Ausrichtung durch einen Insolvenzplan gestaltet wird, stellt jedoch hohere Anforderungen. Das Handbuch erlautert die wesentlichen Neuerungen und die Auswirkungen auf die Praxis, wobei insbesondere die Praxisfolgen fur die verschiedenen Stakeholder eines in der Krise befindlichen Unternehmens dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben werden. Die Autoren Rechtsanwalt und FA Insolvenzrecht Dr. David Kluth, Rechtsanwalt Phillip-Boie Harder, LL.M. oec., Rechtsanwalt Dr. Florian Harig und Rechtsanwalt Dr. Daniel Kunz, LL.M. sind langjahrig im Bereich des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts tatig.
  • Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

    Acheter neuf

    Afficher cet article

    EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

    Destinations, frais et délais

    Résultats de recherche pour Das Neue Restrukturierungsrecht: Unternehmensrestrukturierun...

    Image fournie par le vendeur

    David Kluth
    Edité par Nomos, 2021
    ISBN 10 : 3848771632 ISBN 13 : 9783848771639
    Neuf Taschenbuch
    impression à la demande

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) erfolgt die Umsetzung des mit der europäischen Richtlinie 2019/1023 vorgegebenen präventiven Restrukturierungsrahmens - und damit eine grundlegende Reform des bei der Sanierung von Unternehmen in der Krise zur Anwendung kommenden Rechts. Dieses bildet künftig das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG). Es erlaubt Unternehmern, unter bestimmten Umständen außerhalb eines Insolvenzverfahrens eine Plansanierung durchzuführen, in der u.a. Schuldenschnitte und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen geregelt werden können. Der Restrukturierungsplan wird als Herzstück des StaRUG bezeichnet. Alternativ kann die Restrukturierung auf Antrag auch durch eine Sanierungsmoderation begleitet werden.Gleichzeitig ändert das SanInsFoG die Insolvenzantragspflichten in der Insolvenzordnung (InsO) den Prognosezeitraum für die positive Fortbestehensprognose als auch die Frist zur Insolvenzantragstellung bei Überschuldung. Daneben wird die drohende Zahlungsunfähigkeit erstmals einem gesetzlich definierten Prognosezeitraum unterworfen.Letztlich werden die Zugangsvoraussetzungen zur Eigenverwaltung erhöht und die Regelungen zum Insolvenzplan optimiert und auf Gruppensanierungen erweitert.Mit den Neuregelungen trägt das SanInsFoG dem Umstand Rechnung, dass sich die Eigenverwaltung seit 2012 zu einer häufig genutzten Sanierungsmöglichkeit für Unternehmen entwickelt hat, bei der die zukünftige Ausrichtung durch einen Insolvenzplan gestaltet wird, stellt jedoch höhere Anforderungen.Das Handbuch erläutert die wesentlichen Neuerungen und die Auswirkungen auf die Praxis, wobei insbesondere die Praxisfolgen für die verschiedenen Stakeholder eines in der Krise befindlichen Unternehmens dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben werden.Die Autoren RA Dr. David Kluth, FAInsR; RA Phillip-Boie Harder, LL.M. oec.; RA Dr. Florian Harig und RA Dr. Daniel Kunz, LL.M. sind langjährig im Bereich des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts tätig. N° de réf. du vendeur 9783848771639

    Contacter le vendeur

    Acheter neuf

    EUR 78
    Autre devise
    Frais de port : EUR 10,99
    De Allemagne vers France
    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Image fournie par le vendeur

    David Kluth
    Edité par Nomos, 2021
    ISBN 10 : 3848771632 ISBN 13 : 9783848771639
    Neuf Taschenbuch
    impression à la demande

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) erfolgt die Umsetzung des mit der europäischen Richtlinie 2019/1023 vorgegebenen präventiven Restrukturierungsrahmens - und damit eine grundlegende Reform des bei der Sanierung von Unternehmen in der Krise zur Anwendung kommenden Rechts. Dieses bildet künftig das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG). Es erlaubt Unternehmern, unter bestimmten Umständen außerhalb eines Insolvenzverfahrens eine Plansanierung durchzuführen, in der u.a. Schuldenschnitte und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen geregelt werden können. Der Restrukturierungsplan wird als Herzstück des StaRUG bezeichnet. Alternativ kann die Restrukturierung auf Antrag auch durch eine Sanierungsmoderation begleitet werden.Gleichzeitig ändert das SanInsFoG die Insolvenzantragspflichten in der Insolvenzordnung (InsO) den Prognosezeitraum für die positive Fortbestehensprognose als auch die Frist zur Insolvenzantragstellung bei Überschuldung. Daneben wird die drohende Zahlungsunfähigkeit erstmals einem gesetzlich definierten Prognosezeitraum unterworfen.Letztlich werden die Zugangsvoraussetzungen zur Eigenverwaltung erhöht und die Regelungen zum Insolvenzplan optimiert und auf Gruppensanierungen erweitert.Mit den Neuregelungen trägt das SanInsFoG dem Umstand Rechnung, dass sich die Eigenverwaltung seit 2012 zu einer häufig genutzten Sanierungsmöglichkeit für Unternehmen entwickelt hat, bei der die zukünftige Ausrichtung durch einen Insolvenzplan gestaltet wird, stellt jedoch höhere Anforderungen.Das Handbuch erläutert die wesentlichen Neuerungen und die Auswirkungen auf die Praxis, wobei insbesondere die Praxisfolgen für die verschiedenen Stakeholder eines in der Krise befindlichen Unternehmens dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben werden.Die Autoren RA Dr. David Kluth, FAInsR; RA Phillip-Boie Harder, LL.M. oec.; RA Dr. Florian Harig und RA Dr. Daniel Kunz, LL.M. sind langjährig im Bereich des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts tätig. 475 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783848771639

    Contacter le vendeur

    Acheter neuf

    EUR 78
    Autre devise
    Frais de port : EUR 11
    De Allemagne vers France
    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Image fournie par le vendeur

    David Kluth (u. a.)
    Edité par Nomos, 2021
    ISBN 10 : 3848771632 ISBN 13 : 9783848771639
    Neuf Taschenbuch

    Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Taschenbuch. Etat : Neu. Das neue Restrukturierungsrecht | Unternehmensrestrukturierung durch StaRUG und Eigenverwaltung | David Kluth (u. a.) | Taschenbuch | 475 S. | Deutsch | 2021 | Nomos | EAN 9783848771639 | Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, 76530 Baden-Baden, nomos[at]nomos[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 119605631

    Contacter le vendeur

    Acheter neuf

    EUR 78
    Autre devise
    Frais de port : EUR 45
    De Allemagne vers France
    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 5 disponible(s)

    Ajouter au panier