German-born artist Thomas Müllenbach plays with our everyday perception of the normal and well-known and undermines our collective ideas of sense, value, and purpose of the visible world. To this end, the now Zürich-based artist explores the discipline of art history and puts the possibilities and limits of painting up for discussion.
This lavishly illustrated new monograph features a range of Thomas Müllenbach's paintings and drawings. Published in conjunction with a recent exhibition at Kunsthalle Zürich, it focuses on Müllenbach's more recent works, many of which he created especially for this show. Essays by Elke Bippus and Juri Steiner and a conversation between curator Beatrix Ruf and Thomas Müllenbach complement the illustrations.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Elke Bippus is a professor of theory and history of art at Zurich University of the Arts ZHdK since 2006. Thomas Müllenbach, born 1949, lives and works as an artist in Zürich. He is also a professor of painting at Zurich University of the Arts ZHdK. Beatrix Ruf is director of Amsterdam's Stedelijk Museum. She has been director of Kunsthalle Zürich 2001-14. Juri Steiner, born 1969, studied art history, German literature, and philosophy at University of Zürich. He lives and works as a freelance publicist and curator in Switzerland. Between 2007-2011 Juri was appointed director of Zentrum Paul Klee in Bern.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 9 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 25,62 expédition depuis Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Etat : Sehr gut. 135 S. Einleitung Beatrix Ruf -- Das Original nach der Reproduktion oder der Entzug der Bilder: Zu den Halboriginalen vonThomas Müllenbach. Elke Bippus -- Am Überende. Juri Steiner -- Ein Tisch von unten ist eine ziemliche Sensation. Ein Gespräch zwischen Thomas Müllenbach und Beatrix Ruf -- Biografie. ISBN 9783858814586 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 968 Mit zahlr. farb. Abb. Originalleinen. N° de réf. du vendeur 1038774
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Phatpocket Limited, Waltham Abbey, HERTS, Royaume-Uni
Etat : Good. Used - Good. Text in German. Your purchase helps support Sri Lankan Children's Charity 'The Rainbow Centre.' Ex-library, but has been well cared for. Our donations to The Rainbow Centre have helped provide an education and a safe haven to hundreds of children who live in appalling conditions. N° de réf. du vendeur Z1-S-024-02301
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Hardcover. Etat : As New. Originalverpackt. Der in Zürich lebende Künstler Thomas Müllenbach, geboren 1949 im deutschen Koblenz, stellt unsere tägliche Wahrnehmung des Vertrauten auf den Kopf und unterwandert das kollektive Verständnis von Sinn, Zweck und Wert des Sichtbaren. Immer wieder setzt er sich dabei mit der Kunstgeschichte auseinander und stellt die Möglichkeiten der Malerei zur Diskussion. Auch in der Wahl der Bildausschnitte wird das scheinbar Wichtige ausgelassen: Müllenbach präsentiert dem Betrachter mit seinen Bildern Fragmente, lässt Köpfe und Objekte durch den Bildrand beschneiden und mischt verschiedene Perspektiven. Diese reich bebilderte neue Monografie zeigt neben Thomas Müllenbachs frühem Schaffen vor allem seine neuesten Arbeiten. N° de réf. du vendeur 36c4d5e9-30b9-4576-8375-7473113c86ec
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Moe's Books, Berkeley, CA, Etats-Unis
Hard cover. Etat : Very good. No jacket. Cover has very light wear/soiling and a lightly bumped top edge. Inside pages are clean and unmarked. N° de réf. du vendeur 2045136
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse
Hardcover. Etat : Sehr gut. 1. Auflage. Z : 22 x 33 cm, 136 Seiten/pages, 53 farbige Abbildungen, Leineneinband/clothbound. - Der in Zürich lebende Künstler Thomas Müllenbach, geboren 1949 im deutschen Koblenz, stellt unsere tägliche Wahrnehmung des Vertrauten auf den Kopf und unterwandert das kollektive Verständnis von Sinn, Zweck und Wert des Sichtbaren. Immer wieder setzt er sich dabei mit der Kunstgeschichte auseinander und stellt die Möglichkeiten der Malerei zur Diskussion. Auch in der Wahl der Bildausschnitte wird das scheinbar Wichtige ausgelassen: Müllenbach präsentiert dem Betrachter mit seinen Bildern Fragmente, lässt Köpfe und Objekte durch den Bildrand beschneiden und mischt verschiedene Perspektiven. Diese reich bebilderte neue Monografie zeigt neben Thomas Müllenbachs frühem Schaffen vor allem seine neuesten Arbeiten. N° de réf. du vendeur ABE-1620635874313
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Toscana Books, AUSTIN, TX, Etats-Unis
Hardcover. Etat : new. Excellent Condition.Excels in customer satisfaction, prompt replies, and quality checks. N° de réf. du vendeur Scanned385881458X
Quantité disponible : 1 disponible(s)