Eine perfekte Webapplikation bedeutet hervorragende Interaktion mit dem Benutzer. Es ist nie einfach, eine solche Anwendung zu erstellen. Wir wollen Ihnen dabei helfen. Wir - das sind die Autoren dieses Buches, die Expertengruppe, die JavaServer Faces (JSF) spezifiziert hat, und die Entwickler des Apache-MyFaces-Projekts. Gemeinsam stellen wir Ihnen eine ausgereifte Technologie für die komponentenbasierte Entwicklung von Webapplikationen zur Verfügung.
Die Grundlagen des JavaServer-Faces-Standards werden auf einem für Einsteiger geeigneten Niveau erklärt und an einem durchgängigen Entwicklungsbeispiel erläutert. Ein Kickstart-Kapitel zeigt anhand eines kleinen Beispiels, wie einfach sich der Einstieg in JavaServer Faces (JSF) bewerkstelligen lässt. Begleitende Tipps & Tricks zeigen mögliche Probleme und deren Lösungen auf.
Neben den Grundlagen und Neuerungen von JSF 2.2 wie der HTML5-Unterstützung, einer Dateiuploadkomponente, Resource-Library- Contracts und Faces-Flows werden auch Themen wie Facelets, Templating, Kompositkomponenten und die Verwendung von Ajax mit JSF praxisnah behandelt. Das Buch zeigt außerdem die Integration von JSF und CDI und stellt die Komponentenbibliothek PrimeFaces vor.
Durch die langjährige Entwicklungsarbeit an MyFaces und die gleichzeitige Entwicklung von kleinen und großen Webprojekten mit JavaServer Faces kennen wir als Autoren exakt die Reibungsstellen beim Einsatz der neuen Technologie - und Sie als Leser können davon profitieren.
Michael Kurz studierte Informatik an der Technischen Universität Wien und hat sich seitdem in seiner beruflichen Tätigkeit dem Thema Webentwicklung verschrieben. Seit seinem Wechsel zu IRIAN beschäftigt er sich vorrangig mit JSF, und ist im Unternehmen als Webentwickler fu r mehrere JSF-Projekte tätig. Weiter leitet er JSF-Schulungen, hält Vorträge auf internationalen Konferenzen und ist Apache MyFaces Committer. Neben der Arbeit als Softwareentwickler schreibt er gerne über JSF und verwandte Themen unter anderem auf seinem Blog jsflive. wordpress.com.
Martin Marinschek absolvierte das Studium der Internationalen BWL und der Computertechnik in Wien. Seither leitet er als Geschäftsführer der Firma IRIAN.at verschiedene Software-Engineering- Projekte und bietet Schulungen und Consulting im J2EEBereich an. Seit 2003 ist er Mitglied des MyFaces-Projekts und seit 2004 Committer der Apache Software Foundation. Er realisierte eine Vielzahl von großen Webprojekten mit JavaServer Faces, insbesondere mit Apache MyFaces. Gleichzeitig unterrichtet er an Fachhochschulen und Universitäten in Wien Web- und Software-Engineering. Als Mitglied der JSF 2.2 Expertgroup ist Martin Marinschek auch ein Co-Autor der aktuellen JSF-Spezifikation.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3,99 expédition depuis Rébublique tchèque vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Etat : Fair. Mechanische Beschadigung. Eine perfekte Webapplikation bedeutet hervorragende Interaktion mit dem Benutzer. Es ist nie einfach, eine solche Anwendung zu erstellen. Wir wollen Ihnen dabei helfen. Wir - das sind die Autoren dieses Buches, die Expertengruppe, die JavaServer Faces (JSF) spezifiziert hat, und die Entwickler des Apache-MyFaces-Projekts. Gemeinsam stellen wir Ihnen eine ausgereifte Technologie fur die komponentenbasierte Entwicklung von Webapplikationen zur Verfugung. Die Grundlagen des JavaServer-Faces-Standards werden auf einem fur Einsteiger geeigneten Niveau erklart und an einem durchgangigen Entwicklungsbeispiel erlautert. Ein Kickstart-Kapitel zeigt anhand eines kleinen Beispiels, wie einfach sich der Einstieg in JavaServer Faces (JSF) bewerkstelligen lasst. Begleitende Tipps & Tricks zeigen mogliche Probleme und deren Losungen auf. Neben den Grundlagen und Neuerungen von JSF 2.2 wie der HTML5-Unterstutzung, einer Dateiuploadkomponente, Resource-Library- Contracts und Faces-Flows werden auch Themen wie Facelets, Templating, Kompositkomponenten und die Verwendung von Ajax mit JSF praxisnah behandelt. Das Buch zeigt ausserdem die Integration von JSF und CDI und stellt die Komponentenbibliothek PrimeFaces vor. Durch die langjahrige Entwicklungsarbeit an MyFaces und die gleichzeitige Entwicklung von kleinen und grossen Webprojekten mit JavaServer Faces kennen wir als Autoren exakt die Reibungsstellen beim Einsatz der neuen Technologie - und Sie als Leser konnen davon profitieren. N° de réf. du vendeur 8d230d84-458c-4846-8f17-0a42f453ce2b
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03864900093-G
Quantité disponible : 3 disponible(s)