Blogistan: Politik und Internet in Iran - Couverture rigide

Annabelle Sreberny; Gholam Khiabany

 
9783868542363: Blogistan: Politik und Internet in Iran

Synopsis

Die Protestwelle nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl im Iran vom Juni 2009 lenkte die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die lebendige Internetkultur der Islamischen Republik.
Das Internet, heißt es, befördert den gesellschaftlichen Wandel in Ländern wie dem Iran, doch inwiefern unterscheidet sich das Netz von den Printmedien? Stellt es tatsächlich eine neue öffentliche Sphäre dar? Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder YouTube auf die Organisation von Demonstrationen? Bringt die iranische Blogosphäre eine Kultur des Dissidententums hervor, die das islamistische Regime am Ende zu Fall bringen wird?
Diese wegweisende Studie bietet Einblicke in die Internetkultur im heutigen Iran und untersucht die Auswirkungen der neuen Kommunikationsformen auf Gesellschaft und Politik. Die Autoren warnen davor, »Blogger« mit »Dissident« gleichzusetzen, denn auch das Regime hat längst mit der »Kolonisierung Blogistans« begonnen. Das Internet, so eine ihrer Thesen, bringt Veränderungen mit sich, die weder die Regierung noch die Demokratiebewegungen vorhersehen konnten und können.
»Blogistan« ist nicht nur eine Fallstudie zur Internetaneigung in der islamischen Welt, sondern das Buch macht auch deutlich, welche Auswirkungen die Neuen Medien auf gesellschaftliche Strukturen und Prozesse haben.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

À propos de l?auteur

Annabelle Sreberny ist Professorin für Globale Medien und Kommunikation sowie Leiterin des Zentrums für Medien- und Filmwissenschaft an der »School of Oriental and African Studies« der University of London. Das vorliegende Buch erschien 2010 bei I.B. Tauris, London, unter dem Titel » Blogistan. The Internet and Politics in Iran«.
Gholam Khiabany ist Dozent für Internationale Kommunikation an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der London Metropolitan University.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.