Articles liés à Jugend hinter Stacheldraht... und danach...: Bautzen,...

Jugend hinter Stacheldraht... und danach...: Bautzen, Buchenwald, Jamlitz, Ketschendorf, Mülheim, Sachsenhausen, Waldheim - Couverture souple

 
9783879885008: Jugend hinter Stacheldraht... und danach...: Bautzen, Buchenwald, Jamlitz, Ketschendorf, Mülheim, Sachsenhausen, Waldheim

Acheter D'occasion

état :  Comme neuf
172 Seiten Buch ist wie neu, aus...
Afficher cet article

EUR 17,38 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Jugend hinter Stacheldraht... und danach...: Bautzen,...

Image fournie par le vendeur

Zander, Ernst:
Edité par Edition Rainer Hampp, 2000
ISBN 10 : 3879885001 ISBN 13 : 9783879885008
Ancien ou d'occasion 8° Broschiert

Vendeur : ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

8° Broschiert. Etat : Wie neu. 172 Seiten Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Mit minimalen Lagerspuren. -----Inhalt:. Die Arbeit "Jugend hinter Stacheldraht . und danach ." gibt einen Abschnitt der deutschen Zeitgeschichte wieder, der den meisten Menschen bis zur Wende wenig bekannt war. Im ersten Teil schildert der Verfasser in seiner Schulexamensarbeit die Erlebnisse bis zu seiner Entlassung aus dem sowjetischen Schweigelager Nr. 2 (KZ Buchenwald) im Jahre 1950. Schwerpunkt ist dabei die besondere Situation der nicht verurteilten Jugendlichen, die meist als ,Werwolf"-Verdächtige eingesperrt waren. Danach berichten Frauen und Männer, die als Jugendliche in den verschiedenen Lagern (KZ Sachsenhausen, Ketschendorf, Mühlberg, KZ Buchenwald) und später verurteilt in den DDR-Strafanstalten (Bautzen, Waldheim) inhaftiert waren, wie sie die furchtbaren Jahre überstanden. Sehr differenziert ist ihre spätere Entwicklung verlaufen. Während manche - in die Bundesrepublik Deutschland geflüchtet - einen ungewöhnlichen Aufstieg in der Wirtschaft erlebten, waren die in der DDR Verbliebenen oft ausgegrenzt. Der letzte Teil gibt den erfolgreichen Versuch wieder, zwischen den Häftlingen vor und nach 1945 - die ähnliches unter zwei Diktaturen durchmachten - zu versöhnen. Eine von einem Historiker initiierte Ausstellung des Lagers Jamlitz - vor 1945 Arbeitslager für ungarische Juden (Außenstelle Sachsenhausen) und nach 1945 sowjetisches Speziallager Nr. 6 - fand große Resonanz. Im Mittelpunkt der Ausstellung auf Burg Beeskow am 24.3.2000 standen die wiedergegebenen Vorträge und ein Gedankenaustausch der Betroffenen. Wie ein roter Faden zieht durch das Buch die Erkenntnis, wie ungewöhnliche Situationen gemeistert werden können. Prof. Dr. Ernst Zander war viele Jahre Vorstandsmitglied für Personal und Verwaltung in großen Unternehmen. Er lehrte an der Freien Universität Berlin Personalwirtschaft, Organisation und Betriebsverfassung und an der Universität Hamburg Industrielle Führungslehre. Gegenwärtig gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen u.a. als Vorsitzender von Aufsichtsgremien weiter. ISBN: 9783879885008 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 233. N° de réf. du vendeur 680721

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 12
Autre devise
Frais de port : EUR 17,38
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier