Articles liés à Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation,...

Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen - Couverture souple

 
9783894015565: Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen

Synopsis

Im Gespräch mit den Journalisten Christoph Twickel und Tina Petersen erzählt Karl-Heinz Dellwo über die RAF jenseits von Verdammung und Verklärung. Dabei stellt er sich der ernüchternden Erkenntnis, dass »wir immer Gruppe blieben und nie Bewegung wurden« (Dellwo). Doch er verschweigt auch nicht, dass viele von der Revolution träumten, für die die RAF zu den Waffen griff. Dellwo erzählt die Stationen seines Lebens: Der Sprung des Jugendlichen aus der Lehre in die Hausbesetzerszene, der erste Gefängnisaufenthalt. Danach der Weg ins »Kollektiv RAF«. Der unumkehrbare Schritt in die Illegalität. Nach dem blutig gescheiterten Versuch, die gefangenen RAF-Genossen durch die Besetzung der Deutschen Botschaft in Stockholm freizupressen (bei dem zwei Botschaftsangestellte und zwei Besetzer getötet werden), wird er verhaftet und zu zwei Mal lebenslänglich verurteilt. Nach zwanzig Jahren kommt er 1995 frei. »Ich befand mich im Krieg gegen die BRD«, sagt Dellwo. Im Gefängnis hieß das: Isolation, Geräuschlosigkeit, Verweigerung jedes Gesprächs mit Vertretern der Anstalt, Hungerstreiks. »Eine andere Sprache sprach aus ihrer Hysterie«, heißt es in einem Stück der Goldenen Zitronen über die RAF. »Denn ob es Millionen würden / war durchaus nicht klar.« Dieses Buch macht den Versuch, über jene verlorene Hysterie zu sprechen.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

À propos de l?auteur

Karl-Heinz Dellwo, geboren 1952 in Opladen, war u.a. kaufmännischer Lehrling, Seemann, Aushilfsfahrer. 1973 Hausbesetzung in Hamburg, ein Jahr in Haft. Als Mitglied der RAF 1975 an der Besetzung der Deutschen Botschaft in Stockholm beteiligt und verurteilt. Saß die volle Strafe (20 Jahre) ab, zuletzt in Celle. 1995 aus der Haft entlassen. Lebt und arbeitet als Dokumentarfilmer in Hamburg.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter D'occasion

EA, 223 S., OKart., Leseex., gut...
Afficher cet article

EUR 45 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation,...

Image d'archives

Dellwo, Karl-Heinz
Edité par hamburg, Nautilus ,, 2007
ISBN 10 : 389401556X ISBN 13 : 9783894015565
Ancien ou d'occasion Couverture souple Edition originale

Vendeur : Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

EA, 223 S., OKart., Leseex., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. N° de réf. du vendeur 146353AB

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 52
Autre devise
Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Karl-Heinz Dellwo, Karl-Heinz, Tina Petersen und Christoph Twickel:
Edité par Edition Nautilus, 2007
ISBN 10 : 389401556X ISBN 13 : 9783894015565
Ancien ou d'occasion Couverture souple

Vendeur : Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : Sehr gut. 1. 221 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Karl-Heinz Dellwo, als Mitglied der RAF an der Besetzung der Deutschen Botschaft in Stockholm 1975 beteiligt, war insgesamt 21 Jahre im Gefängnis. Im Gespräch mit Tina Petersen und Christoph Twickel berichtet er über seinen Weg in den bewaffneten Kampf und seine Zeit im Gefängnis. Eine kritische Analyse des 'Konzept Stadtguerilla' und ein politisch reflektierter Lebensbericht. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281 Taschenbuch, Maße: 12.8 cm x 2.7 cm x 20.9 cm. N° de réf. du vendeur 55127

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 38,80
Autre devise
Frais de port : EUR 60
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier