Depuis l'unification, il y a eu 2 à 3 fois plus de propagande de droite et d'actes de violence dans les nouveaux États fédéraux - par rapport au nombre de populations - qu'en Occident. Un phénomène qui est dû notamment aux déficits flagrants du système de la RDA. Le SED avait établi un antifascisme qui fermait les yeux sur le phénomène antisémite et néo-nazi de plus en plus menaçant et dissimulant l'antisémitisme latent et manifeste à travers l'idéologie de l'antisionisme. En outre, la dénazification dans la SBZ/RDA ─ similaire à l'Allemagne de l'Ouest ─ était superficielle et a été annulée trop rapidement. Harry Waibel prouve ces déficits et d'autres sur la base d'environ 7 000 attaques orales ou écrites de néo-nazis ou d'antisémites en RDA et de glorifications propagandistes de la Grande Allemagne nationale-socialiste. En outre, il y a de nombreux frottis de croix gammées et runes SS sur les routes, les places et sur les bâtiments ainsi que plus de 900 incidents antisémites. Depuis les années 1960, environ 200 pogroms ou attaques de type pogrom ont eu lieu dans plus de 110 villes et municipalités de la RDA. Les acteurs principalement masculins peuvent être trouvés soit en tant qu'auteurs individuels ou en groupe, à tous les niveaux sociaux, donc dans la plupart des formes scolaires et parmi les jeunes travailleurs. Les néo-nazis rejoints par les skinheads de la fin des années 1970. Ils ont été rejoints par de violents supporters de football, les soi-disant hooligans. Avec les skinheads, ils ont développé un militantisme public et puissant qui est devenu visible dans les batailles de rue politiquement motivées contre les forces de sécurité. Le néo-nazisme en RDA se composait de plusieurs éléments et n'était plus dominant pour le SED à partir du milieu des années 1980. Les informations sur le livre proviennent en grande partie de documents inédits des archives du Commissaire fédéral pour les documents du ministère de la Sécurité d'État, l'ancienne RDA (BStU), qui étaient généralement déclarés « secrets ».
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 17,14 expédition depuis Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délaisEUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Seit der Vereinigung gab es in den neuen Bundesländern - relativ zur Zahl der Bevölkerung - 2- bis 3-mal mehr rechte Propaganda- und Gewalttaten als im Westen. Ein Phänomen, das nicht zuletzt auf eklatante Defizite des DDR-Systems zurückgeht. Die SED hatte einen Antifaschismus etabliert, der gegenüber dem sich immer bedrohlicher ausweitenden antisemitischen und neonazistischen Phänomen die Augen verschloss und den latenten und manifesten Antisemitismus durch die Ideologie des Antizionismus vertuschte. Hinzu kommt, dass Entnazifizierung in der SBZ/DDR - ähnlich wie in Westdeutschland - oberflächlich war und zu schnell abgebrochen wurde.Harry Waibel belegt diese und weitere Defizite anhand von etwa 7.000 mündlichen oder schriftlichen Angriffen von Neonazis bzw. Antisemiten in der DDR und propagandistischen Verherrlichungen des nationalsozialistischen Groß-Deutschlands. Hinzu kommen etliche Schmierereien von Hakenkreuzen und SS-Runen auf Straßen, Plätzen und an Gebäuden sowie über 900 antisemitische Vorfälle. Seit den 1960er Jahren fanden etwa 200 Pogrome bzw. pogromartige Angriffe in über 110 Städten und Gemeinden der DDR statt.Die vorwiegend männlichen Akteure sind, entweder als individuelle Täter oder in Gruppen, auf allen gesellschaftlichen Ebenen, so in den meisten Schulformen und unter den jungen Arbeitern zu finden. Zu den Neonazis gesellten sich ab Ende der 1970er Jahre Skinheads. Zu ihnen stießen gewaltbereite Fußball-Anhänger, die so genannte Hooligans.Zusammen mit den Skinheads entwickelten sie eine öffentliche, schlagkräftige Militanz, die in den politisch motivierten Straßenschlachten gegen die Sicherheitskräfte sichtbar wurde. Der Neonazismus in der DDR bestand aus mehreren Elementen und war ab Mitte der 1980er Jahre für die SED nicht mehr zu beherrschen.Die Informationen zum Buch stammen großteils aus bisher nicht gesichteten Materialien aus den Archiven des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Ministeriums für Staatsicherheit, der ehemaligen DDR (BStU), die in der Regel als «geheim» deklariert waren. N° de réf. du vendeur 9783896571533
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Seit der Vereinigung gab es in den neuen Bundesländern - relativ zur Zahl der Bevölkerung - 2- bis 3-mal mehr rechte Propaganda- und Gewalttaten als im Westen. Ein Phänomen, das nicht zuletzt auf eklatante Defizite des DDR-Systems zurückgeht. Die SED hatte einen Antifaschismus etabliert, der gegenüber dem sich immer bedrohlicher ausweitenden antisemitischen und neonazistischen Phänomen die Augen verschloss und den latenten und manifesten Antisemitismus durch die Ideologie des Antizionismus vertuschte. Hinzu kommt, dass Entnazifizierung in der SBZ/DDR - ähnlich wie in Westdeutschland - oberflächlich war und zu schnell abgebrochen wurde.Harry Waibel belegt diese und weitere Defizite anhand von etwa 7.000 mündlichen oder schriftlichen Angriffen von Neonazis bzw. Antisemiten in der DDR und propagandistischen Verherrlichungen des nationalsozialistischen Groß-Deutschlands. Hinzu kommen etliche Schmierereien von Hakenkreuzen und SS-Runen auf Straßen, Plätzen und an Gebäuden sowie über 900 antisemitische Vorfälle. Seit den 1960er Jahren fanden etwa 200 Pogrome bzw. pogromartige Angriffe in über 110 Städten und Gemeinden der DDR statt.Die vorwiegend männlichen Akteure sind, entweder als individuelle Täter oder in Gruppen, auf allen gesellschaftlichen Ebenen, so in den meisten Schulformen und unter den jungen Arbeitern zu finden. Zu den Neonazis gesellten sich ab Ende der 1970er Jahre Skinheads. Zu ihnen stießen gewaltbereite Fußball-Anhänger, die so genannte Hooligans.Zusammen mit den Skinheads entwickelten sie eine öffentliche, schlagkräftige Militanz, die in den politisch motivierten Straßenschlachten gegen die Sicherheitskräfte sichtbar wurde. Der Neonazismus in der DDR bestand aus mehreren Elementen und war ab Mitte der 1980er Jahre für die SED nicht mehr zu beherrschen.Die Informationen zum Buch stammen großteils aus bisher nicht gesichteten Materialien aus den Archiven des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Ministeriums für Staatsicherheit, der ehemaligen DDR (BStU), die in der Regel als «geheim» deklariert waren.Schmetterling Verlag GmbH, Libanonstr. 72a, 70184 Stuttgart 380 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783896571533
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
Etat : New. N° de réf. du vendeur 395761915
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 30336500
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Brand New. German language. 8.03x5.59x1.10 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur __3896571532
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur 26400647972
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 30336500
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
Etat : New. N° de réf. du vendeur 30336500-n
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur 30336500-n
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Die braune Saat | Antisemitismus und Neonazismus in der DDR | Harry Waibel | Taschenbuch | 380 S. | Deutsch | 2017 | Schmetterling Verlag GmbH | EAN 9783896571533 | Verantwortliche Person für die EU: Schmetterling Verlag GmbH [.] Werkstatt, Libanonstr. 72a, 70184 Stuttgart, info[at]schmetterling-verlag[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 110006823
Quantité disponible : 1 disponible(s)