Articles liés à XML Schema.

XML Schema. ISBN 13 : 9783898424721

XML Schema. - Couverture rigide

 
9783898424721: XML Schema.

Présentation de l'éditeur

Dieses Buch handelt von Strukturen, die beim Datenaustausch zwischen Anwendungen und Rechnern benötigt werden. Indirekt betreffen sie dadurch in vielen Fällen sogar die zwischenmenschliche Kommunikation, da diese Daten indirekt oder direkt zwischen einzelnen Personen in Organisationen oder auch im privaten Verkehr ausgetauscht wer-den. Da XML die Eigenart hat, in bestimmten Elementen, Attributen und Strukturen dieser beiden Atomkerntypen in Erscheinung zu treten, benötigen die Datenflüsse Re-geln, wie die Elemente miteinander kombiniert werden können. Mit dem vom W3C entwickelten XML Schema ist es mög-lich, überaus anspruchsvolle, in einzelne Komponenten zerlegbare und mit Datentypen versehene Regeldokumente zu entwerfen, die für die Entwicklung von Datenstrukturen im XML-Bereich und damit für die korrekte Verwendung oder besser noch für die Verwendung von korrekten XML-Dokumenten in Applikationen einsatzfähig sind. Im ersten Kapitel lernen Sie, einfache XML-Dokumente zu modellieren und konzentrieren sich dabei auf die Definition von Elementen und Attributen. Nach der Modellierung von lokalen Definitionen sehen Sie, wie sie globale Elemente und Attribute definieren, um sie dann mehrfach innerhalb anderer Strukturen zu referenzieren. 21 Vorwort 2. Das zweite Kapitel zeigt eine der wesentlichen Besonderheiten von XML Schema: das Datentypsystem. Sie lernen, für Werte von Attribute und Inhalte von Textknoten passende Datentypen aus der vorhandenen Typ-Bibliothek auszuwählen. Neben dieser umfassenden Datentyp-Bibliothek kann man auch spezialisiert Datentypen auf Basis der vorhandenen erstellen. Diese können entweder lokal und damit nur auf ein Element oder ein Attribut bezogen sein oder global erstellt werden, einen Namen erhalten und dann mehrfach in einem XML schema oder durch Einbindung auch in anderen XML Schema-Dokumenten verwendet werden. Das wichtigste Werkzeug für die Erstellung von solchen abgeleiteten Datentypen sind die Fassetten, welche verschiedene kombinierbare Wertebereichsbeschränkungen repräsentieren. 3. Im dritten Kapitel beschäftigen Sie sich mit Inhaltsmodellen, in denen Elemente in Reihenfolgen erscheinen oder die Alternativen sowie Auswahlen darstellen. 4. Das vierte Kapitel stellt einen Aspekt in den Vordergrund, der insbesondere bei der Modellierung von Datenbankmodellen mit Hilfe von XML Schema neben der Datentypsystematik wichtig ist, nämlich die Definition von Schlüsseln und Schlüsselverweisen/Fremdschlüsseln. Dies wird entweder durch spezielle Elemente und XPath-Lokalisierungspfade realisiert oder durch DTD-konforme Datentypen, mit denen DTD-ähnliche Schlüssel- und Verweisstrukturen realisiert werden können. 5. Das fünfte Kapitel stellt die drei verschiedenen Varianten dar, mit denen ganze XML Schema-Bibliotheken modular aufgebaut werden können. Man unterscheidet hierbei zwischen Import, Einfügung und Redefinition. Bei der einfachen Einfügung gehen die ausgelagerten Elemente in den Namensraum des einfügenden Dokuments auf, während beim Import zu unterscheiden ist, ob die ausgelagerten Strukturen mit ihrem Namensraum eingefügt werden sollen oder ob diese Strukturen in den Namensraum des einfügenden Dokuments aufgehen sollen. Bei der Redefinition kann man die eingefügten Strukturen unter gleichem Namen auch noch inhaltlich verändern. 6. Im sechsten Kapitel lernt man die verschiedenen Konzepte kennen, die es ermöglichen, Strukturen auszulagern und sie abzuleiten. Dabei meint Ableitung die Erstellung neuer Strukturen auf Basis von vorhandenen, wobei eine Reihe von Veränderungen möglich sind. Man unterscheidet die beiden Varianten Ableitung durch Einschränkung und Ableitung durch Erweiterung. Wie die Namen schon sagen, können Elemente oder Attribute an bestehende Strukturen angehängt oder verboten werden. ...

Biographie de l'auteur

Marco Skulschus studierte Ökonomie in Wuppertal und Paris und beschäftigt sich seit Beginn der XML-Zeitrechnung mit diesem Thema. Seine Spezialgebiete sind hierbei Datenbanken und XML sowie Ontologien auf XML-Basis. Er ist bei der Comelio GmbH verantwortlich für die Planung und Entwicklung von DB-/XML-gestützten Be-richtssystemen und Unternehmensanwendungen. Sein erster Kontakt mit Syntax (und Programmierung im weitesten Sinne) im IT-Bereich war HTML. Seine erste Webseite hat er mit einem einfachen Text-Editor erstellt und über Verfahren ins Internet gestellt, die aus heutiger Sicht mit der Flaschenpost zu vergleichen wären. Neben seiner Arbeit als Berater in DB-/XML-Projekten ist er auch als Trainer für diese Themen unterwegs. Marcus Wiederstein (Jahrgang 1971) studierte Elektrotechnik in Bochum und Dort-mund. Er ist bei der Comelio GmbH ebenfalls im Bereich Softwareentwicklung tätig. Sein besonderes Lieblingsthema neben XML ist die UML. Er arbeitet als Projektleiter im Bereich Systeme und richtet zusammen mit seinem Team Datenbank- und Serverlö-sungen ein, wobei hier auch die Themen Optimierung, Leistungssteigerung und Hoch-verfügbarkeit oder Sicherheit eine bedeutende Rolle spielen. Bei diesen Projekten arbei-tet er als Berater und Projektleiter.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter D'occasion

état :  Comme neuf
560 S. Alle Bücher & Medienartikel...
Afficher cet article
EUR 34,99

Autre devise

EUR 34,84 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour XML Schema.

Image fournie par le vendeur

Wiederstein, Marcus und Marco Skulschus:
Edité par Galileo Computing, 2004
ISBN 10 : 3898424723 ISBN 13 : 9783898424721
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Edition originale

Vendeur : Book Broker, Berlin, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Gebundene Ausgabe. Etat : Wie neu. 1. 560 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1090. N° de réf. du vendeur 661516744

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 34,99
Autre devise
Frais de port : EUR 34,84
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Marco Skulschus
Edité par Galileo Press GmbH, 2004
ISBN 10 : 3898424723 ISBN 13 : 9783898424721
Ancien ou d'occasion Couverture rigide

Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. N° de réf. du vendeur NH-TJN0-31XN

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 39,99
Autre devise
Frais de port : EUR 29,95
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier