Vendeur : Bücherberg Antiquariat, Halle, Allemagne
323 ISBN: 9783899366167 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8° (18 - 22 cm), Broschiert ;Zustand: sehr gut, minimale Gebrauchtspuren; 1. Aufl.,Reihe: WiSo Studientexte Band 13. N° de réf. du vendeur 41370
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Berichterstattung der kapitalmarktorientierten Unternehmen hat sich vor dem Hintergrund der verstärkten Orientierung der Unternehmen an den Bedürfnissen der Kapitalmarktteilnehmer stark verändert. Dabei ist eine Tendenz zu einer über die Regelpublizität hinausgehenden Kapitalmarktkommunikation durch die Unternehmen festzustellen. Ein wesentliches Element dieser freiwilligen Berichterstattung stellt die Berichterstattung über die vom Unternehmen vorgenommenen Maßnahmen zur Unternehmenswertsteigerung dar. Diese wertorientierte Berichterstattung erfolgt in Form des sogenannten Value Reporting. Es kann als Bindeglied zwischen der wertorientierten Unternehmenssteuerung und den Kapitalmarktteilnehmern angesehen werden. Ein wesentlicher Einflussfaktor bezüglich der Entscheidungsnützlichkeit der Berichterstattung für die Kapitalmarktteilnehmer stellt die Verlässlichkeit der Informationen dar.Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern die bisher hauptsächlich freiwillige Berichterstattung des Value Reporting zur Steigerung der Entscheidungsnützlichkeit bei den Kapitalmarktteilnehmern objektiviert werden kann. Dazu ist zunächst die Auswirkung der Kapitalmarktorientierung auf die Unternehmenssteuerung zu untersuchen. Zur Ausrichtung der Unternehmenssteuerung am Unternehmenswert finden dabei wertorientierte Steuerungskennzahlen Anwendung, von denen das Konzept des Economic Value Added (EVA) verbreitet Anwendung findet. Die Berichterstattung über die wertorientierte Unternehmenssteuerung soll möglichst objektiv erfolgen, um für die Kapitalmarktteilnehmer verlässliche Informationen zu gewährleisten. Die Möglichkeiten und Grenzen einer Objektivierung der Steuerungskennzahl für die Zwecke des Value Reporting werden ausgehend von einer Rechnungslegung nach IFRS ausführlich analysiert. 360 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783899366167
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die Berichterstattung der kapitalmarktorientierten Unternehmen hat sich vor dem Hintergrund der verstaerkten Orientierung der Unternehmen an den Beduerfnissen der Kapitalmarktteilnehmer stark veraendert. Dabei ist eine Tendenz zu einer ueber die Regelpublizitaet. N° de réf. du vendeur 5657543
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Das Aufgabenspektrum der externen Rechnungslegung hat sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Neben der traditionellen abschlussbasierten Finanzberichterstattung sind dabei vermehrt prognostische und nicht-finanzielle Berichtsinhalte in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion gerückt. Ein Beispiel hierfür ist die Berichterstattung über die Ziele und Strategien eines Unternehmens, die in der Literatur unter anderem als Strategic Advantage Reporting bezeichnet und in ihrer Bedeutung immer deutlicher hervorgehoben wird. Für diese Art der Berichterstattung bietet sich vor allem das Berichtsinstrument Lagebericht als Schnittstelle zwischen der normgebundenen Unternehmensberichterstattung und dem Value Reporting an. Der Lagebericht hat sich daher zu einem Objekt umfassender Reforminitiativen auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt, womit er in seiner Bedeutung für die wertorientierte Kapitalmarktkommunikation insgesamt deutlich aufgewertet wurde.Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die strategieorientierte Lageberichterstattung künftig gestaltet werden könnte. Im Rahmen dieser Arbeit werden erste themenrelevante Reformansätze, vor allem aus Deutschland, Großbritannien und Kanada, in einer umfassenden rechtsvergleichenden Analyse vorgestellt und gewürdigt. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend auf das IASB-Projekt zum Management Commentary übertragen, mit dem sich erstmals die Chance bietet, die Berichtslücke Lagebericht im Regelsystem der IFRS zu schließen. Im Ergebnis werden so Gestaltungsoptionen entwickelt, mit denen die im Diskussionspapier zum Management Commentary vorgesehene Berichterstattung über Ziele und Strategien weiter konkretisiert werden könnte. Unternehmen können diese Anregungen für die strategieorientierte Gestaltung ihrer Lageberichte verwenden. Grundlage hierfür ist wiederum eine detaillierte theoretische Auseinandersetzung mit der Entscheidungsnützlichkeit der Strategieberichterstattung, bei der auch deren potenzielle Problemfelder nicht außer Acht gelassen werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 360 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783899366167
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die Berichterstattung der kapitalmarktorientierten Unternehmen hat sich vor dem Hintergrund der verstärkten Orientierung der Unternehmen an den Bedürfnissen der Kapitalmarktteilnehmer stark verändert. Dabei ist eine Tendenz zu einer über die Regelpublizität hinausgehenden Kapitalmarktkommunikation durch die Unternehmen festzustellen. Ein wesentliches Element dieser freiwilligen Berichterstattung stellt die Berichterstattung über die vom Unternehmen vorgenommenen Maßnahmen zur Unternehmenswertsteigerung dar. Diese wertorientierte Berichterstattung erfolgt in Form des sogenannten Value Reporting. Es kann als Bindeglied zwischen der wertorientierten Unternehmenssteuerung und den Kapitalmarktteilnehmern angesehen werden. Ein wesentlicher Einflussfaktor bezüglich der Entscheidungsnützlichkeit der Berichterstattung für die Kapitalmarktteilnehmer stellt die Verlässlichkeit der Informationen dar.Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern die bisher hauptsächlich freiwillige Berichterstattung des Value Reporting zur Steigerung der Entscheidungsnützlichkeit bei den Kapitalmarktteilnehmern objektiviert werden kann. Dazu ist zunächst die Auswirkung der Kapitalmarktorientierung auf die Unternehmenssteuerung zu untersuchen. Zur Ausrichtung der Unternehmenssteuerung am Unternehmenswert finden dabei wertorientierte Steuerungskennzahlen Anwendung, von denen das Konzept des Economic Value Added (EVA) verbreitet Anwendung findet. Die Berichterstattung über die wertorientierte Unternehmenssteuerung soll möglichst objektiv erfolgen, um für die Kapitalmarktteilnehmer verlässliche Informationen zu gewährleisten. Die Möglichkeiten und Grenzen einer Objektivierung der Steuerungskennzahl für die Zwecke des Value Reporting werden ausgehend von einer Rechnungslegung nach IFRS ausführlich analysiert. N° de réf. du vendeur 9783899366167
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Die Objektivierung des kapitalmarktorientierten Value Reporting | Möglichkeiten und Grenzen des Economic Value Added | Leif Steinhauer | Taschenbuch | 360 S. | Deutsch | 2007 | Josef Eul Verlag GmbH | EAN 9783899366167 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. N° de réf. du vendeur 101687864
Quantité disponible : 5 disponible(s)