Articles liés à Der Kasseler Flammofen und die Grossalmeroder Tonwarenindust...

Der Kasseler Flammofen und die Grossalmeroder Tonwarenindustrie - Couverture rigide

 
9783934377622: Der Kasseler Flammofen und die Grossalmeroder Tonwarenindustrie

Acheter D'occasion

120 S. Kartoniert. 4°. 136 s/w-Fotos...
Afficher cet article

EUR 7 expédition depuis Allemagne vers France

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Der Kasseler Flammofen und die Grossalmeroder Tonwarenindust...

Image d'archives

Wiegand, Thomas / Catharina Berents / Gerhard Seib:
Edité par Kassel. Jenior. ., 2000
ISBN 10 : 3934377629 ISBN 13 : 9783934377622
Ancien ou d'occasion Couverture souple

Vendeur : Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Allemagne

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

120 S. Kartoniert. 4°. 136 s/w-Fotos. Die Monographie widmet sich einem fast vergessenen Kapitel der Technologie- und Kulturgeschichte. Im Mittelpunkt steht der 'Kasseler Flammofen', ein nach 1827 von der Henschelschen Ziegelei in Ihringshausen bei Kassel erstmals eingesetzter Ofentyp, der seit etwa 1855 in der tonverarbeitenden Industrie (Töpfereien, Schmelztiegelfabriken, Ziegeleien) weite Verbreitung fand. In Großalmerode stehen noch fünf dieser selten gewordenen Öfen, vier davon allein im Stadtteil Epterode. Von diesen wiederum sind noch drei zum Brennen von Schmelztiegeln und anderen Feuerfestprodukten in Betrieb. Neben einer kurzgefaßten Einführung in die Gewerbestruktur Großalmerodes enthält der Band am Beispiel einer Epteroder Schmelztiegelfabrik eine Schilderung der Arbeitsabläufe und eine Beschreibung der Produkte. Sprache: deu. N° de réf. du vendeur FOT49322

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 19
Autre devise
Frais de port : EUR 7
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Wiegand, Thomas / Catharina Berents / Gerhard Seib:
Edité par Kassel. Jenior. ., 2000
ISBN 10 : 3934377629 ISBN 13 : 9783934377622
Ancien ou d'occasion Couverture souple

Vendeur : Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Allemagne

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

120 S. Kartoniert. 4°. 136 s/w-Fotos. Die Monographie widmet sich einem fast vergessenen Kapitel der Technologie- und Kulturgeschichte. Im Mittelpunkt steht der 'Kasseler Flammofen', ein nach 1827 von der Henschelschen Ziegelei in Ihringshausen bei Kassel erstmals eingesetzter Ofentyp, der seit etwa 1855 in der tonverarbeitenden Industrie (Töpfereien, Schmelztiegelfabriken, Ziegeleien) weite Verbreitung fand. In Großalmerode stehen noch fünf dieser selten gewordenen Öfen, vier davon allein im Stadtteil Epterode. Von diesen wiederum sind noch drei zum Brennen von Schmelztiegeln und anderen Feuerfestprodukten in Betrieb. Neben einer kurzgefaßten Einführung in die Gewerbestruktur Großalmerodes enthält der Band am Beispiel einer Epteroder Schmelztiegelfabrik eine Schilderung der Arbeitsabläufe und eine Beschreibung der Produkte. Sprache: deu. N° de réf. du vendeur HAN15443

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 19
Autre devise
Frais de port : EUR 7
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Wiegand, Thomas (Hrsg.):
ISBN 10 : 3934377629 ISBN 13 : 9783934377622
Ancien ou d'occasion Couverture rigide

Vendeur : Rotes Antiquariat, Berlin, Allemagne

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

119 S. 4°, ill. OKt. Einband minimal gebräunt, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. 990 gr. N° de réf. du vendeur KNE17940

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 15
Autre devise
Frais de port : EUR 15
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier