EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Gute Usability ist ein wichtiges Ziel bei der Software-Entwicklung. Einfach benutzbare Software, die Benutzer dabei unterstützt, ihre Aufgaben effektiv und mit geringem Aufwand zu erledigen, steigert die Produktivität und die Zufriedenheit der Benutzer. Die Kosten für Schulungen und Support, aber auch für die Behebung von Usability-Problemen im Rahmen der Wartung, sinken. Als Wettbewerbsfaktor spielt Usability eine immer größere Rolle.In der Praxis der Software-Entwicklung wird Usability dennoch häufig nur unzureichend berücksichtigt. Viele Software-Ingenieure besitzen nur geringe Usability-Kenntnisse, unterstützende Methoden sind nicht etabliert. Besonders bei der Analyse und Spezifikation der Anforderungen an die Software werden Usability-Aspekte nicht systematisch in Betracht gezogen und dokumentiert. Die weitere Entwicklung bleibt in diesen Fällen ohne Vorgabe. Existierende Ansätze der Mensch-Rechner-Interaktion und des Requirements Engineerings, die in dieser Arbeit untersucht und bewertet werden, bieten wenig Unterstützung für die Spezifikation von Usability-Anforderungen. 246 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783954041893
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Kartoniert / Broschiert. Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. KlappentextrnrnGute Usability ist ein wichtiges Ziel bei der Software-Entwicklung. Einfach benutzbare Software, die Benutzer dabei unterstuetzt, ihre Aufgaben effektiv und mit geringem Aufwand zu erledigen, steigert die Produktivitaet und die Zufr. N° de réf. du vendeur 146791782
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Gute Usability ist ein wichtiges Ziel bei der Software-Entwicklung. Einfach benutzbare Software, die Benutzer dabei unterstützt, ihre Aufgaben effektiv und mit geringem Aufwand zu erledigen, steigert die Produktivität und die Zufriedenheit der Benutzer. Die Kosten für Schulungen und Support, aber auch für die Behebung von Usability-Problemen im Rahmen der Wartung, sinken. Als Wettbewerbsfaktor spielt Usability eine immer größere Rolle.In der Praxis der Software-Entwicklung wird Usability dennoch häufig nur unzureichend berücksichtigt. Viele Software-Ingenieure besitzen nur geringe Usability-Kenntnisse, unterstützende Methoden sind nicht etabliert. Besonders bei der Analyse und Spezifikation der Anforderungen an die Software werden Usability-Aspekte nicht systematisch in Betracht gezogen und dokumentiert. Die weitere Entwicklung bleibt in diesen Fällen ohne Vorgabe. Existierende Ansätze der Mensch-Rechner-Interaktion und des Requirements Engineerings, die in dieser Arbeit untersucht und bewertet werden, bieten wenig Unterstützung für die Spezifikation von Usability-Anforderungen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 246 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783954041893
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Gute Usability ist ein wichtiges Ziel bei der Software-Entwicklung. Einfach benutzbare Software, die Benutzer dabei unterstützt, ihre Aufgaben effektiv und mit geringem Aufwand zu erledigen, steigert die Produktivität und die Zufriedenheit der Benutzer. Die Kosten für Schulungen und Support, aber auch für die Behebung von Usability-Problemen im Rahmen der Wartung, sinken. Als Wettbewerbsfaktor spielt Usability eine immer größere Rolle.In der Praxis der Software-Entwicklung wird Usability dennoch häufig nur unzureichend berücksichtigt. Viele Software-Ingenieure besitzen nur geringe Usability-Kenntnisse, unterstützende Methoden sind nicht etabliert. Besonders bei der Analyse und Spezifikation der Anforderungen an die Software werden Usability-Aspekte nicht systematisch in Betracht gezogen und dokumentiert. Die weitere Entwicklung bleibt in diesen Fällen ohne Vorgabe. Existierende Ansätze der Mensch-Rechner-Interaktion und des Requirements Engineerings, die in dieser Arbeit untersucht und bewertet werden, bieten wenig Unterstützung für die Spezifikation von Usability-Anforderungen. N° de réf. du vendeur 9783954041893
Quantité disponible : 1 disponible(s)