Articles liés à Die vier Elemente der Baukunst

Die vier Elemente der Baukunst - Couverture souple

 
9783957704566: Die vier Elemente der Baukunst

Synopsis

Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Italien) war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur. Gottfried Semper musste 1849 wegen seiner Beteiligung an den Maiaufständen fliehen und durfte viele Jahre lang sächsischen Boden nicht mehr betreten. Im Ausland schuf er in dieser Zeit zum Beispiel das Wiener Burgtheater. Nach der Zerstörung der ersten Semperoper 1869 wurde bereits 1871 mit dem Bau des Zweiten Königlichen Hoftheaters begonnen. Während der Bauarbeiten durfte Gottfried Semper immer noch nicht nach Sachsen zurückkehren. Auf Bitten der Dresdner Bevölkerung entwarf er deshalb aus der Ferne ein zweites Gebäude, das unter der Leitung seines ältesten Sohnes Manfred Semper (1838–1913) von 1871 bis 1878 am Theaterplatz erbaut wurde.Sein künstlerisches Ziel, die Funktion und innere Gliederung eines Gebäudes in dessen äußerer Erscheinung widerspiegeln zu lassen, erwies sich für den Theaterbau des 19. Jahrhunderts als richtungsweisend. Er knüpfte dabei an die Reformbestrebungen von Friedrich Gilly, Carl von Fischer und Karl Friedrich Schinkel an. Als Vorbild galt für ihn dabei die italienische Hochrenaissance. Er orientierte sich vor allem an römischen Großbauten (etwa dem Kolosseum), in denen er die großen Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts (z. B. Theater und Bahnhof) am ehesten erfüllt sah. (Wiki) Im vorliegenden Band beschreibt er die vier Elemente der Baukunst.Nachdruck der Originalauflage von 1851.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Présentation de l'éditeur

Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Italien) war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur. Gottfried Semper musste 1849 wegen seiner Beteiligung an den Maiaufständen fliehen und durfte viele Jahre lang sächsischen Boden nicht mehr betreten. Im Ausland schuf er in dieser Zeit zum Beispiel das Wiener Burgtheater. Nach der Zerstörung der ersten Semperoper 1869 wurde bereits 1871 mit dem Bau des Zweiten Königlichen Hoftheaters begonnen. Während der Bauarbeiten durfte Gottfried Semper immer noch nicht nach Sachsen zurückkehren. Auf Bitten der Dresdner Bevölkerung entwarf er deshalb aus der Ferne ein zweites Gebäude, das unter der Leitung seines ältesten Sohnes Manfred Semper (1838–1913) von 1871 bis 1878 am Theaterplatz erbaut wurde. Sein künstlerisches Ziel, die Funktion und innere Gliederung eines Gebäudes in dessen äußerer Erscheinung widerspiegeln zu lassen, erwies sich für den Theaterbau des 19. Jahrhunderts als richtungsweisend. Er knüpfte dabei an die Reformbestrebungen von Friedrich Gilly, Carl von Fischer und Karl Friedrich Schinkel an. Als Vorbild galt für ihn dabei die italienische Hochrenaissance. Er orientierte sich vor allem an römischen Großbauten (etwa dem Kolosseum), in denen er die großen Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts (z. B. Theater und Bahnhof) am ehesten erfüllt sah. (Wiki) Im vorliegenden Band beschreibt er die vier Elemente der Baukunst. Nachdruck der Originalauflage von 1851.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter neuf

Afficher cet article
EUR 29,90

Autre devise

EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Die vier Elemente der Baukunst

Image fournie par le vendeur

Gottfried Semper
Edité par Saxoniabuch.De Nov 2016, 2016
ISBN 10 : 3957704561 ISBN 13 : 9783957704566
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Gottfried Semper ( 29. November 1803 in Hamburg; 15. Mai 1879 in Rom, Italien) war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur.Gottfried Semper musste 1849 wegen seiner Beteiligung an den Maiaufständen fliehen und durfte viele Jahre lang sächsischen Boden nicht mehr betreten. Im Ausland schuf er in dieser Zeit zum Beispiel das Wiener Burgtheater. Nach der Zerstörung der ersten Semperoper 1869 wurde bereits 1871 mit dem Bau des Zweiten Königlichen Hoftheaters begonnen. Während der Bauarbeiten durfte Gottfried Semper immer noch nicht nach Sachsen zurückkehren. Auf Bitten der Dresdner Bevölkerung entwarf er deshalb aus der Ferne ein zweites Gebäude, das unter der Leitung seines ältesten Sohnes Manfred Semper (1838-1913) von 1871 bis 1878 am Theaterplatz erbaut wurde.Sein künstlerisches Ziel, die Funktion und innere Gliederung eines Gebäudes in dessen äußerer Erscheinung widerspiegeln zu lassen, erwies sich für den Theaterbau des 19. Jahrhunderts als richtungsweisend. Er knüpfte dabei an die Reformbestrebungen von Friedrich Gilly, Carl von Fischer und Karl Friedrich Schinkel an. Als Vorbild galt für ihn dabei die italienische Hochrenaissance. Er orientierte sich vor allem an römischen Großbauten (etwa dem Kolosseum), in denen er die großen Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts (z. B. Theater und Bahnhof) am ehesten erfüllt sah. (Wiki) Im vorliegenden Band beschreibt er die vier Elemente der Baukunst.Nachdruck der Originalauflage von 1851. 112 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783957704566

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 29,90
Autre devise
Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Semper, Gottfried
Edité par saxoniabuch, 2016
ISBN 10 : 3957704561 ISBN 13 : 9783957704566
Neuf Paperback

Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Paperback. Etat : Brand New. 112 pages. German language. 8.27x5.83x0.26 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur 3957704561

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 63,84
Autre devise
Frais de port : EUR 11,47
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Semper, Gottfried
Edité par Saxoniabuch.de, 2016
ISBN 10 : 3957704561 ISBN 13 : 9783957704566
Neuf Kartoniert / Broschiert
impression à la demande

Vendeur : moluna, Greven, Allemagne

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Kartoniert / Broschiert. Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Gottfried Semper ( 29. November 1803 in Hamburg 15. Mai 1879 in Rom, Italien) war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegruender der moder. N° de réf. du vendeur 132846638

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 29,90
Autre devise
Frais de port : EUR 48,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Gottfried Semper
Edité par Saxoniabuch.De Nov 2016, 2016
ISBN 10 : 3957704561 ISBN 13 : 9783957704566
Neuf Taschenbuch

Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Gottfried Semper (\* 29. November 1803 in Hamburg; ¿ 15. Mai 1879 in Rom, Italien) war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur. Gottfried Semper musste 1849 wegen seiner Beteiligung an den Maiaufständen fliehen und durfte viele Jahre lang sächsischen Boden nicht mehr betreten. Im Ausland schuf er in dieser Zeit zum Beispiel das Wiener Burgtheater. Nach der Zerstörung der ersten Semperoper 1869 wurde bereits 1871 mit dem Bau des Zweiten Königlichen Hoftheaters begonnen. Während der Bauarbeiten durfte Gottfried Semper immer noch nicht nach Sachsen zurückkehren. Auf Bitten der Dresdner Bevölkerung entwarf er deshalb aus der Ferne ein zweites Gebäude, das unter der Leitung seines ältesten Sohnes Manfred Semper (1838¿1913) von 1871 bis 1878 am Theaterplatz erbaut wurde. Sein künstlerisches Ziel, die Funktion und innere Gliederung eines Gebäudes in dessen äußerer Erscheinung widerspiegeln zu lassen, erwies sich für den Theaterbau des 19. Jahrhunderts als richtungsweisend. Er knüpfte dabei an die Reformbestrebungen von Friedrich Gilly, Carl von Fischer und Karl Friedrich Schinkel an. Als Vorbild galt für ihn dabei die italienische Hochrenaissance. Er orientierte sich vor allem an römischen Großbauten (etwa dem Kolosseum), in denen er die großen Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts (z. B. Theater und Bahnhof) am ehesten erfüllt sah. (Wiki) Im vorliegenden Band beschreibt er die vier Elemente der Baukunst. Nachdruck der Originalauflage von 1851.SaxoniaBuch, Rippiener Straße 11, 01217 Dresden 112 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783957704566

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 29,90
Autre devise
Frais de port : EUR 60
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Gottfried Semper
Edité par Saxoniabuch.De, 2016
ISBN 10 : 3957704561 ISBN 13 : 9783957704566
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Gottfried Semper ( 29. November 1803 in Hamburg; 15. Mai 1879 in Rom, Italien) war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur.Gottfried Semper musste 1849 wegen seiner Beteiligung an den Maiaufständen fliehen und durfte viele Jahre lang sächsischen Boden nicht mehr betreten. Im Ausland schuf er in dieser Zeit zum Beispiel das Wiener Burgtheater. Nach der Zerstörung der ersten Semperoper 1869 wurde bereits 1871 mit dem Bau des Zweiten Königlichen Hoftheaters begonnen. Während der Bauarbeiten durfte Gottfried Semper immer noch nicht nach Sachsen zurückkehren. Auf Bitten der Dresdner Bevölkerung entwarf er deshalb aus der Ferne ein zweites Gebäude, das unter der Leitung seines ältesten Sohnes Manfred Semper (1838-1913) von 1871 bis 1878 am Theaterplatz erbaut wurde.Sein künstlerisches Ziel, die Funktion und innere Gliederung eines Gebäudes in dessen äußerer Erscheinung widerspiegeln zu lassen, erwies sich für den Theaterbau des 19. Jahrhunderts als richtungsweisend. Er knüpfte dabei an die Reformbestrebungen von Friedrich Gilly, Carl von Fischer und Karl Friedrich Schinkel an. Als Vorbild galt für ihn dabei die italienische Hochrenaissance. Er orientierte sich vor allem an römischen Großbauten (etwa dem Kolosseum), in denen er die großen Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts (z. B. Theater und Bahnhof) am ehesten erfüllt sah. (Wiki) Im vorliegenden Band beschreibt er die vier Elemente der Baukunst.Nachdruck der Originalauflage von 1851. N° de réf. du vendeur 9783957704566

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 29,90
Autre devise
Frais de port : EUR 60,87
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Gottfried Semper
Edité par saxoniabuch.de, 2016
ISBN 10 : 3957704561 ISBN 13 : 9783957704566
Neuf Taschenbuch

Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Die vier Elemente der Baukunst | Gottfried Semper | Taschenbuch | 112 S. | Deutsch | 2016 | [.] | EAN 9783957704566 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 107806665

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 29,90
Autre devise
Frais de port : EUR 70
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 5 disponible(s)

Ajouter au panier