Publié à l'occasion de l'exposition retrospective sur l'oeuvre d'Hito Steyerl qui aura lieu de fin 2020 à début 2021 au K21 de Düsseldorf puis au Centre Pompidou à Paris, ce catalogue retrace la carrière de l'artiste allemande dont l'oeuvre, marqué par les évolutions techniques de prise d'images de l'analogue au numérique, témoigne du rôle de l'art au sein de la société aujourd'hui.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 2,99 expédition vers France
Destinations, frais et délaisEUR 7,95 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Solibri, Epone, France
Etat : very good. couverture souple, petit format , très bon état. Coins frottés Dos légèrement ridé Couverture légèrement pliée. 4070697 - hito steyerl/catalogue de l'exposition, Sous La Direction De Florian Ebner Et Marcella Lista, Centre Pompidou, 2021. N° de réf. du vendeur 4070697
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Arbeiten und Texte von Hito Steyerl gehören zu den zentralen Positionen, wenn es um die aktuelle Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Präsentationsformen und um die kritische Auseinandersetzung beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. In den letzten 30 Jahren verfolgt die Künstlerin die Mutationen von Kamerabildern, vom analogen Bild und seinen vielfältigen Montagen hin zum geteilten, flüssig werdenden digitalen Bild und den sich daraus ergebenden Implikationen für die Repräsentation von Kriegen, Genoziden, Kapitalströmen. 'Wir haben es nicht mehr mit dem Virtuellen zu tun, sondern mit einer verwirrenden und möglicherweise fremden Konkretheit, die wir erst beginnen zu verstehen', schreibt Brian Kuan Wood zu den digitalen Bildwelten, die die Künstlerin vorführt. Die Publikation erscheint anlässlich der Überblicksschau von Hito Steyerl, die im Herbst 2020 im Centre Pompidou, Paris, und in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, stattfindet.Das Kooperationsprojekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.The positions adopted by Hito Steyerl in her works and texts are of key importance in any consideration of the contemporary role that art and the museum play in society. They are also crucial to experimental forays into different forms of media presentation and to the critical examination of artificial intelligence and its uses. Over the past thirty years, the artist has been tracking the way camera images have mutated, from the analogue image and its manifold possibilities for montage to the fluidity of the split digital image and the implications this then had for the representation of wars, genocides, and capital flows. 'We are no longer dealing with the virtual but with a confusing and possibly alien concreteness that we are only beginning to understand,' writes Brian Kuan Wood of the digital visual worlds that the artist presents. The book is being published in conjunction with Hito Steyerl's survey show, which will take place in autumn 2020 at the Centre Pompidou in Paris and the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.The cooperative project is funded by the German Federal Cultural Foundation.Hito Steyerl, born 1966 in Munich, lives and works in Berlin as an artist, filmmaker, and author. Her work has been shown in numerous international exhibitions and festivals, including the Armory (2019) and the Venice Biennale (in 2019 and 2013). In 2007 she was part of documenta 12. N° de réf. du vendeur 9783959054195
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. KlappentextDie Arbeiten und Texte von Hito Steyerl gehoeren zu den zentralen Positionen, wenn es um die aktuelle Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Praesentationsformen und. N° de réf. du vendeur 413650106
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Die Arbeiten und Texte von Hito Steyerl gehören zu den zentralen Positionen, wenn es um die aktuelle Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Präsentationsformen und um die kritische Auseinandersetzung beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. In den letzten 30 Jahren verfolgt die Künstlerin die Mutationen von Kamerabildern, vom analogen Bild und seinen vielfältigen Montagen hin zum geteilten, flüssig werdenden digitalen Bild und den sich daraus ergebenden Implikationen für die Repräsentation von Kriegen, Genoziden, Kapitalströmen. »Wir haben es nicht mehr mit dem Virtuellen zu tun, sondern mit einer verwirrenden und möglicherweise fremden Konkretheit, die wir erst beginnen zu verstehen«, schreibt Brian Kuan Wood zu den digitalen Bildwelten, die die Künstlerin vorführt. Die Publikation erscheint anlässlich der Überblicksschau von Hito Steyerl, die im Herbst 2020 im Centre Pompidou, Paris, und in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, stattfindet. Das Kooperationsprojekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.The positions adopted by Hito Steyerl in her works and texts are of key importance in any consideration of the contemporary role that art and the museum play in society. They are also crucial to experimental forays into different forms of media presentation and to the critical examination of artificial intelligence and its uses. Over the past thirty years, the artist has been tracking the way camera images have mutated, from the analogue image and its manifold possibilities for montage to the fluidity of the split digital image and the implications this then had for the representation of wars, genocides, and capital flows. 'We are no longer dealing with the virtual but with a confusing and possibly alien concreteness that we are only beginning to understand,' writes Brian Kuan Wood of the digital visual worlds that the artist presents. The book is being published in conjunction with Hito Steyerl's survey show, which will take place in autumn 2020 at the Centre Pompidou in Paris and the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. The cooperative project is funded by the German Federal Cultural Foundation.Hito Steyerl, born 1966 in Munich, lives and works in Berlin as an artist, filmmaker, and author. Her work has been shown in numerous international exhibitions and festivals, including the Armory (2019) and the Venice Biennale (in 2019 and 2013). In 2007 she was part of documenta 12. N° de réf. du vendeur 9783959054195
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Arbeiten und Texte von Hito Steyerl gehören zu den zentralen Positionen, wenn es um die aktuelle Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Präsentationsformen und um die kritische Auseinandersetzung beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. In den letzten 30 Jahren verfolgt die Künstlerin die Mutationen von Kamerabildern, vom analogen Bild und seinen vielfältigen Montagen hin zum geteilten, flüssig werdenden digitalen Bild und den sich daraus ergebenden Implikationen für die Repräsentation von Kriegen, Genoziden, Kapitalströmen. 'Wir haben es nicht mehr mit dem Virtuellen zu tun, sondern mit einer verwirrenden und möglicherweise fremden Konkretheit, die wir erst beginnen zu verstehen', schreibt Brian Kuan Wood zu den digitalen Bildwelten, die die Künstlerin vorführt. Die Publikation erscheint anlässlich der Überblicksschau von Hito Steyerl, die im Herbst 2020 im Centre Pompidou, Paris, und in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, stattfindet.Das Kooperationsprojekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.The positions adopted by Hito Steyerl in her works and texts are of key importance in any consideration of the contemporary role that art and the museum play in society. They are also crucial to experimental forays into different forms of media presentation and to the critical examination of artificial intelligence and its uses. Over the past thirty years, the artist has been tracking the way camera images have mutated, from the analogue image and its manifold possibilities for montage to the fluidity of the split digital image and the implications this then had for the representation of wars, genocides, and capital flows. 'We are no longer dealing with the virtual but with a confusing and possibly alien concreteness that we are only beginning to understand,' writes Brian Kuan Wood of the digital visual worlds that the artist presents. The book is being published in conjunction with Hito Steyerl's survey show, which will take place in autumn 2020 at the Centre Pompidou in Paris and the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.The cooperative project is funded by the German Federal Cultural Foundation.Hito Steyerl, born 1966 in Munich, lives and works in Berlin as an artist, filmmaker, and author. Her work has been shown in numerous international exhibitions and festivals, including the Armory (2019) and the Venice Biennale (in 2019 and 2013). In 2007 she was part of documenta 12. 384 pp. Englisch, Französisch. N° de réf. du vendeur 9783959054195
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Arbeiten und Texte von Hito Steyerl gehören zu den zentralen Positionen, wenn es um die aktuelle Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Präsentationsformen und um die kritische Auseinandersetzung beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. In den letzten 30 Jahren verfolgt die Künstlerin die Mutationen von Kamerabildern, vom analogen Bild und seinen vielfältigen Montagen hin zum geteilten, flüssig werdenden digitalen Bild und den sich daraus ergebenden Implikationen für die Repräsentation von Kriegen, Genoziden, Kapitalströmen. 'Wir haben es nicht mehr mit dem Virtuellen zu tun, sondern mit einer verwirrenden und möglicherweise fremden Konkretheit, die wir erst beginnen zu verstehen', schreibt Brian Kuan Wood zu den digitalen Bildwelten, die die Künstlerin vorführt. Die Publikation erscheint anlässlich der Überblicksschau von Hito Steyerl, die im Herbst 2020 im Centre Pompidou, Paris, und in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, stattfindet.Das Kooperationsprojekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.The positions adopted by Hito Steyerl in her works and texts are of key importance in any consideration of the contemporary role that art and the museum play in society. They are also crucial to experimental forays into different forms of media presentation and to the critical examination of artificial intelligence and its uses. Over the past thirty years, the artist has been tracking the way camera images have mutated, from the analogue image and its manifold possibilities for montage to the fluidity of the split digital image and the implications this then had for the representation of wars, genocides, and capital flows. 'We are no longer dealing with the virtual but with a confusing and possibly alien concreteness that we are only beginning to understand,' writes Brian Kuan Wood of the digital visual worlds that the artist presents. The book is being published in conjunction with Hito Steyerl's survey show, which will take place in autumn 2020 at the Centre Pompidou in Paris and the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.The cooperative project is funded by the German Federal Cultural Foundation.Hito Steyerl, born 1966 in Munich, lives and works in Berlin as an artist, filmmaker, and author. Her work has been shown in numerous international exhibitions and festivals, including the Armory (2019) and the Venice Biennale (in 2019 and 2013). In 2007 she was part of documenta 12. 384 pp. Englisch, Französisch. N° de réf. du vendeur 9783959054195
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
paperback. Etat : Gut. Gebraucht - Gut GU -- leicht knick seitlich!.Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die Arbeiten und Texte von Hito Steyerl gehören zu den zentralen Positionen, wenn es um die aktuelle Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Präsentationsformen und um die kritische Auseinandersetzung beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. In den letzten 30 Jahren verfolgt die Künstlerin die Mutationen von Kamerabildern, vom analogen Bild und seinen vielfältigen Montagen hin zum geteilten, flüssig werdenden digitalen Bild und den sich daraus ergebenden Implikationen für die Repräsentation von Kriegen, Genoziden, Kapitalströmen. »Wir haben es nicht mehr mit dem Virtuellen zu tun, sondern mit einer verwirrenden und möglicherweise fremden Konkretheit, die wir erst beginnen zu verstehen«, schreibt Brian Kuan Wood zu den digitalen Bildwelten, die die Künstlerin vorführt. Die Publikation erscheint anlässlich der Überblicksschau von Hito Steyerl, die im Herbst 2020 im Centre Pompidou, Paris, und in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, stattfindet. Das Kooperationsprojekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.The positions adopted by Hito Steyerl in her works and texts are of key importance in any consideration of the contemporary role that art and the museum play in society. They are also crucial to experimental forays into different forms of media presentation and to the critical examination of artificial intelligence and its uses. Over the past thirty years, the artist has been tracking the way camera images have mutated, from the analogue image and its manifold possibilities for montage to the fluidity of the split digital image and the implications this then had for the representation of wars, genocides, and capital flows. 'We are no longer dealing with the virtual but with a confusing and possibly alien concreteness that we are only beginning to understand,' writes Brian Kuan Wood of the digital visual worlds that the artist presents. The book is being published in conjunction with Hito Steyerl's survey show, which will take place in autumn 2020 at the Centre Pompidou in Paris and the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. The cooperative project is funded by the German Federal Cultural Foundation.Hito Steyerl, born 1966 in Munich, lives and works in Berlin as an artist, filmmaker, and author. Her work has been shown in numerous international exhibitions and festivals, including the Armory (2019) and the Venice Biennale (in 2019 and 2013). In 2007 she was part of documenta 12. N° de réf. du vendeur INF1000639084
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
paperback. Etat : Gut. Gebraucht - Gut GU - klein knickt vorne Beschädigungen, Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Die Arbeiten und Texte von Hito Steyerl gehören zu den zentralen Positionen, wenn es um die aktuelle Reflexion der gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Museum geht, um das Experimentieren mit medialen Präsentationsformen und um die kritische Auseinandersetzung beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. In den letzten 30 Jahren verfolgt die Künstlerin die Mutationen von Kamerabildern, vom analogen Bild und seinen vielfältigen Montagen hin zum geteilten, flüssig werdenden digitalen Bild und den sich daraus ergebenden Implikationen für die Repräsentation von Kriegen, Genoziden, Kapitalströmen. »Wir haben es nicht mehr mit dem Virtuellen zu tun, sondern mit einer verwirrenden und möglicherweise fremden Konkretheit, die wir erst beginnen zu verstehen«, schreibt Brian Kuan Wood zu den digitalen Bildwelten, die die Künstlerin vorführt. Die Publikation erscheint anlässlich der Überblicksschau von Hito Steyerl, die im Herbst 2020 im Centre Pompidou, Paris, und in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, stattfindet. Das Kooperationsprojekt wird von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.The positions adopted by Hito Steyerl in her works and texts are of key importance in any consideration of the contemporary role that art and the museum play in society. They are also crucial to experimental forays into different forms of media presentation and to the critical examination of artificial intelligence and its uses. Over the past thirty years, the artist has been tracking the way camera images have mutated, from the analogue image and its manifold possibilities for montage to the fluidity of the split digital image and the implications this then had for the representation of wars, genocides, and capital flows. 'We are no longer dealing with the virtual but with a confusing and possibly alien concreteness that we are only beginning to understand,' writes Brian Kuan Wood of the digital visual worlds that the artist presents. The book is being published in conjunction with Hito Steyerl's survey show, which will take place in autumn 2020 at the Centre Pompidou in Paris and the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. The cooperative project is funded by the German Federal Cultural Foundation.Hito Steyerl, born 1966 in Munich, lives and works in Berlin as an artist, filmmaker, and author. Her work has been shown in numerous international exhibitions and festivals, including the Armory (2019) and the Venice Biennale (in 2019 and 2013). In 2007 she was part of documenta 12. N° de réf. du vendeur INF1000631385
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Allemagne
Erste Auflage. 27 x 19,5 cm. 231 und 281 S. Illustrierte OBroschur. Einband etwas angestaubt und fingerfleckig, sonst sehr gutes Exemplar. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Die gleichnamige Ausstellung fand vom 26.9.2020 10.1.2021 im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und vom 19. Mai bis zum 5. JUli im Centre Pompidou in Paris statt. Hito Steyerl (* 1966 in München) ist eine deutsche Filmemacherin und Autorin, die sich in essayistischen Dokumentarfilmen und Texten mit Fragen postkolonialer Kritik und feministischer Repräsentationskritik auseinandersetzt. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Film und Bildender Kunst sowie von Theorie und Praxis. Im Kunstbereich ist sie als Kommentatorin, Kritikerin und Lehrende tätig derzeit als Professorin für Aktuelle Digitale Medien an der Akademie der Bildenden Künste München (Wikipedia). Sprache: deutsch. N° de réf. du vendeur 3059EB
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Brand New. bilingual edition. 496 pages. French language. 11.25x7.75x1.50 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur __395905419X
Quantité disponible : 2 disponible(s)