Die globale Umweltkrise zwingt die Baubranche zu einem Paradigmenwechsel, der die Art und Weise, wie wir in Zukunft bauen, gestalten und mit unseren natürlichen Umgebungen interagieren wollen, stark beeinflusst. Gebaute Räume der Zukunft müssen konventionelle Planungspraktiken überwinden, die den Bausektor zum größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit gemacht haben. Das Erreichen von Netto-Null-Emissionen beim Bau und Betrieb künftiger Gebäude erfordert eine aktive Beteiligung von Entwurfs-, Konstruktions-, und Baufachleuten und die rasche Umsetzung der Dekarbonisierung. Diese Ansätze, die die Interaktion zwischen Menschen und ihren Ökosystemen neu strukturieren, haben auch eine Neubewertung und Neuinterpretation der Architektur und ihrer Rolle als Triebkraft der Transformation zur Folge. GAM 21 sammelt Perspektiven und Vorschläge, wie ein radikaler Wandel hin zu einer ökologischen Transformation gelingen kann. Mit Beiträgen von Greg Foliente, Guillaume Habert, Monica Lavagna, Alice Moncaster, Chrisna du Plessis, Philippe Rahm und anderen Aktuelle Ansätze zur Dekarbonisierung der Baubranche als einer der größten Verursacherinnen von CO2-Emissionen Beiträge internationaler Autor*innen und Expert*innen
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Alexander Passer holds the Endowed Professorship for Sustainable Construction at TU Graz. Since 2011 he has been directing the Sustainable Construction Working Group. The working group focuses on Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA), its application in the design process, and the optimization of the life-cycle performance of buildings, taking into account systemic interactions. He is an Austrian delegate to the committees of CEN/TC350 and CEN/TC442, as well as other national and international committees. He has been chairman of TU Graz's sustainability board since 2018, and a board member of the Climate Change Centre Austria (CCCA) since 2019.
Marcella Ruschi Mendes Saade is a tenure-track assistant professor at the Institute of Structural Design at TU Graz. She graduated from the Federal University of Espírito Santo as an environmental engineer in 2010, and obtained an MSc (2013) and PhD (2017) in civil engineering at the University of Campinas, Brazil. She worked as a postdoctoral researcher at the Interdisciplinary Research Laboratory in Life Cycle Assessment (LCA) and Circular Economy (LIRIDE) at the University of Sherbrooke in Canada (2018-2020). Marcella was involved in the International Energy Agency (IEA) EBC Annexes 57 and 72, and most recently became a subtask leader in the IEA EBC Annex 89--Ways to implement Net Zero Whole Life Carbon buildings. She has taught at universities in Brazil, Canada, and Austria.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 17,03 expédition depuis Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délaisEUR 7,95 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Die globale Umweltkrise zwingt die Baubranche zu einem Paradigmenwechsel, der die Art und Weise, wie wir in Zukunft bauen, gestalten und mit unseren natürlichen Umgebungen interagieren wollen, stark beeinflusst. Gebaute Räume der Zukunft müssen konventionelle Planungspraktiken überwinden, die den Bausektor zum größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit gemacht haben. Das Erreichen von Netto-Null-Emissionen beim Bau und Betrieb künftiger Gebäude erfordert eine aktive Beteiligung von Entwurfs-, Konstruktions-, und Baufachleuten und die rasche Umsetzung der Dekarbonisierung. Diese Ansätze, die die Interaktion zwischen Menschen und ihren Ökosystemen neu strukturieren, haben auch eine Neubewertung und Neuinterpretation der Architektur und ihrer Rolle als Triebkraft der Transformation zur Folge. GAM 21 sammelt Perspektiven und Vorschläge, wie ein radikaler Wandel hin zu einer ökologischen Transformation gelingen kann. Mit Beiträgen von Nicolas Alaux, Romullo Baratto, Carlos Enrique Caballero-Güereca, Olga Beatrice Carcassi, Stefano Corbo, Ana María Durán Calisto, Greg Foliente, Antonio Garciá Martínez, Vanessa Gomes, Verena Göswein, Guillaume Habert, Sabine Hansmann, Ida Karlsson, Ailton Krenak, Monica Lavagna, Klaus K. Loenhart, Alice Moncaster, Elisabetta Palumbo, Francesco Pittau, Bas Princen, Philippe Rahm, Matt Roberts und Bernardette Soust-Verdaguer Aktuelle Ansätze zur Dekarbonisierung der Baubranche als einer der größten Verursacherinnen von CO2-Emissionen Beiträge internationaler Autor\*innen und Expert\*innen. N° de réf. du vendeur 9783986121884
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch). N° de réf. du vendeur 9783986121884
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur DB-9783986121884
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. N° de réf. du vendeur 1982365013
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Die globale Umweltkrise zwingt die Baubranche zu einem Paradigmenwechsel, der die Art und Weise, wie wir in Zukunft bauen, gestalten und mit unseren natürlichen Umgebungen interagieren wollen, stark beeinflusst. Gebaute Räume der Zukunft müssen konventionelle Planungspraktiken überwinden, die den Bausektor zum größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit gemacht haben. Das Erreichen von Netto-Null-Emissionen beim Bau und Betrieb künftiger Gebäude erfordert eine aktive Beteiligung von Entwurfs-, Konstruktions-, und Baufachleuten und die rasche Umsetzung der Dekarbonisierung. Diese Ansätze, die die Interaktion zwischen Menschen und ihren Ökosystemen neu strukturieren, haben auch eine Neubewertung und Neuinterpretation der Architektur und ihrer Rolle als Triebkraft der Transformation zur Folge. GAM 21 sammelt Perspektiven und Vorschläge, wie ein radikaler Wandel hin zu einer ökologischen Transformation gelingen kann. Mit Beiträgen von Nicolas Alaux, Romullo Baratto, Carlos Enrique Caballero-Güereca, Olga Beatrice Carcassi, Stefano Corbo, Ana María Durán Calisto, Greg Foliente, Antonio Garciá Martínez, Vanessa Gomes, Verena Göswein, Guillaume Habert, Sabine Hansmann, Ida Karlsson, Ailton Krenak, Monica Lavagna, Klaus K. Loenhart, Alice Moncaster, Elisabetta Palumbo, Francesco Pittau, Bas Princen, Philippe Rahm, Matt Roberts und Bernardette Soust-Verdaguer Aktuelle Ansätze zur Dekarbonisierung der Baubranche als einer der größten Verursacherinnen von CO2-Emissionen Beiträge internationaler Autor\*innen und Expert\*innen 315 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783986121884
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 49521148
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur 49521148-n
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch)Jovis Verlag GmbH, Lützowstraße 33, 10785 Berlin 315 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783986121884
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Brand New. 288 pages. German language. 11.62x8.90x10.98 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur __3986121889
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783986121884
Quantité disponible : 1 disponible(s)