Das Konzept der integrierten Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Control, IPM) wurde erstmals Ende der 50er Jahre als ein Ansatz formuliert, der ökologische Prinzipien bei der Anwendung biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden gegen Insektenschädlinge anwendet. Später wurde das Konzept auf alle verfügbaren Bekämpfungsmethoden und alle Schädlingsklassen (Insekten, Pflanzenpathogene, entomopathogene Nematoden, entomopathogene Viren, entomopathogene Pilze, Unkräuter, Wirbeltierschädlinge usw.) ausgeweitet. Später wurde die Idee des "Managements" der Schädlingspopulationen anstelle der "Kontrolle" befürwortet. Das Wort "Bekämpfung" bezieht sich auf die Lösung von Schädlingsproblemen, nachdem sie aufgetreten sind, während das Management des Schädlings die Vermeidung des Problems beinhaltet. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt des IPM auf der Vermeidung von Schädlingsproblemen. Außerdem zielt die Schädlingsbekämpfung nicht auf die Ausrottung der Schädlinge ab, sondern darauf, die Schädlingspopulationen auf einem akzeptablen Niveau zu halten.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 9,70 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Das Konzept der integrierten Schaedlingsbekaempfung (Integrated Pest Control, IPM) wurde erstmals Ende der 50er Jahre als ein Ansatz formuliert, der oekologische Prinzipien bei der Anwendung biologischer und chemischer Bekaempfungsmethoden gegen Insektenschaedli. N° de réf. du vendeur 509336848
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Das Konzept der integrierten Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Control, IPM) wurde erstmals Ende der 50er Jahre als ein Ansatz formuliert, der ökologische Prinzipien bei der Anwendung biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden gegen Insektenschädlinge anwendet. Später wurde das Konzept auf alle verfügbaren Bekämpfungsmethoden und alle Schädlingsklassen (Insekten, Pflanzenpathogene, entomopathogene Nematoden, entomopathogene Viren, entomopathogene Pilze, Unkräuter, Wirbeltierschädlinge usw.) ausgeweitet. Später wurde die Idee des 'Managements' der Schädlingspopulationen anstelle der 'Kontrolle' befürwortet. Das Wort 'Bekämpfung' bezieht sich auf die Lösung von Schädlingsproblemen, nachdem sie aufgetreten sind, während das Management des Schädlings die Vermeidung des Problems beinhaltet. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt des IPM auf der Vermeidung von Schädlingsproblemen. Außerdem zielt die Schädlingsbekämpfung nicht auf die Ausrottung der Schädlinge ab, sondern darauf, die Schädlingspopulationen auf einem akzeptablen Niveau zu halten. N° de réf. du vendeur 9786204074016
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Konzept der integrierten Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Control, IPM) wurde erstmals Ende der 50er Jahre als ein Ansatz formuliert, der ökologische Prinzipien bei der Anwendung biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden gegen Insektenschädlinge anwendet. Später wurde das Konzept auf alle verfügbaren Bekämpfungsmethoden und alle Schädlingsklassen (Insekten, Pflanzenpathogene, entomopathogene Nematoden, entomopathogene Viren, entomopathogene Pilze, Unkräuter, Wirbeltierschädlinge usw.) ausgeweitet. Später wurde die Idee des 'Managements' der Schädlingspopulationen anstelle der 'Kontrolle' befürwortet. Das Wort 'Bekämpfung' bezieht sich auf die Lösung von Schädlingsproblemen, nachdem sie aufgetreten sind, während das Management des Schädlings die Vermeidung des Problems beinhaltet. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt des IPM auf der Vermeidung von Schädlingsproblemen. Außerdem zielt die Schädlingsbekämpfung nicht auf die Ausrottung der Schädlinge ab, sondern darauf, die Schädlingspopulationen auf einem akzeptablen Niveau zu halten. 148 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9786204074016
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Das Konzept der integrierten Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Control, IPM) wurde erstmals Ende der 50er Jahre als ein Ansatz formuliert, der ökologische Prinzipien bei der Anwendung biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden gegen Insektenschädlinge anwendet. Später wurde das Konzept auf alle verfügbaren Bekämpfungsmethoden und alle Schädlingsklassen (Insekten, Pflanzenpathogene, entomopathogene Nematoden, entomopathogene Viren, entomopathogene Pilze, Unkräuter, Wirbeltierschädlinge usw.) ausgeweitet. Später wurde die Idee des 'Managements' der Schädlingspopulationen anstelle der 'Kontrolle' befürwortet. Das Wort 'Bekämpfung' bezieht sich auf die Lösung von Schädlingsproblemen, nachdem sie aufgetreten sind, während das Management des Schädlings die Vermeidung des Problems beinhaltet. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt des IPM auf der Vermeidung von Schädlingsproblemen. Außerdem zielt die Schädlingsbekämpfung nicht auf die Ausrottung der Schädlinge ab, sondern darauf, die Schädlingspopulationen auf einem akzeptablen Niveau zu halten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 148 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9786204074016
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Verwendung von Viren im IPM-Programm | Biologische und chemische integrierte Schädlingsbekämpfung | Mohamed Abdel-Raheem (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 148 S. | Deutsch | 2021 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786204074016 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Unser Wissen, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LITAUEN, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 120562796
Quantité disponible : 5 disponible(s)