Dieses Buch schließt die augenfällige Lücke in der Literatur zur Computerrevolution. Erstaunlicherweise gibt es bisher für technisch orientierte Leser und Computerspezialisten nur wenig Material zur Wissenschaft des Rechnens. Unverständlich - angesichts der Fülle von Literatur zu naturwissenschaftlichen Fachbereichen wie Physik, Biologie oder Chemie der Mathematik. Es herrscht akuter Bedarf an einer technisch detaillierten Darstellung der Grundlagen der Informatik. Dieses Buch schildert in sehr gut lesbarer Form einige der wichtigsten und grundlegendsten Themen. Dabei hebt es die elementare, robuste Natur dieser Wissenschaft hervor - unabhängig von den Details spezieller Computer, Computersprachen und Formalismen. Das Buch dient als Grundlage für einsemestrige Einführungskurse oder als Informatik-Einführung in die Naturwissenschaften, Mathematik oder das Ingenieurwesen.
David Harel ist der Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik des Weizmann-Instituts in Rehovot in Israel. Seine Forschungsinteressen liegen in der theoretischen Informatik, mit den Schwerpunkten Berechenbarkeit, Automatentheorie und Logik der Programmierung. Im Jahr 1992 erhielt er für herausragende Lehre den Karlstrom-Preis der Association for Computing Machinery und 1997 den Softwarepreis des israelischen Ministerpräsidenten.
David Harel ist vielfacher Buchautor, und wurde einer breiteren Öffentlichkeit durch eine Reihe von Fernsehinterviews bekannt, die er mit herausragenden Mthematikern und Informatikern für einen israelischen Sender durchführte.