Antiquariat Winfried Kuhn
Berlin, DEU
Vendeur AbeBooks depuis 30 novembre 2011
À propos de Antiquariat Winfried Kuhn
Klassische Naturwissenschaften, Medizin, Botanik, Zoologie, Geologie, Architektur, Drucke des 16. Jahrhunderts, Inkunabeln, Holzschnittbücher
Ajouté récemment
Parcourir les articles
À propos de Antiquariat Winfried Kuhn
Courbièrestr. 8
Berlin, DEU 10787
Tél : +49 030-89094990
Spécialité:Medizin, Klassische Naturwissenschaften, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Musik
Profil professionnel du vendeur
Membre d'une association professionnelle
Nos Politiques relatives aux vendeurs
Conditions de vente
Geschäftsbedingungen
Antiquariat Winfried Kuhn
Vorbemerkung
Wir versichern Ihnen, dass uns ein freundlicher und fairer Umgang mit allen unseren Kunden sehr am Herzen liegt und dass wir selbstverständlich bemüht sind, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Dennoch verpflichtet uns der Gesetzgeber, Sie vor Abschluss eines Fernabsatzvertrages "in einer dem eingesetzten Fernkommunikationsmittel entsprechenden Weise klar und verständlich" über die Bestimmungen zum Fernabsatz, den geschäftlichen Zweck und die Identität unseres Unternehmens zu informieren.
Gleichzeitig schreibt er die Art und Weise, wie dies zu geschehen hat, so detailliert vor, dass uns eine leichter verständliche und kürzere Formulierung der untenstehenden AGB nicht erlaubt ist.Geschäftsbedingungen Antiquariat Winfried Kuhn Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Antiquariats Winfried Kuhn
Inhaber: Winfried Kuhn Anschrift: Courbièrestr. 8, 10787 Berlin, Deutschland
USt.-IdNr.: DE 274 609 885 Tel.: +49 (0) 30 - 890 94990
E-mail: mail@kuhn-rarebooks.com www.kuhn-rarebooks.comGeltungsbereich. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für die Internet-Geschäftsbeziehung über die Handelsplattform zwischen Bestellern und dem Antiquariat Winfried Kuhn (nachfolgend Händler genannt). Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Fassung. Abweichende Vereinbarungen/Bedingungen der Bestellerin/ des Bestellers bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Zustimmung des Händlers.
Begriffsbestimmungen.Sofern und soweit in den nachfolgenden Vorschriften von Bestellerinnen und Bestellern die Rede ist, handelt es sich um Regelungen, die für jede Art von Bestellung, unabhängig von der Person der Bestellerin/des Bestellers, gelten. Sofern und soweit von der Verbraucherin/dem Verbraucher gesprochen wird, ist die Verbraucherin/der Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches gemeint. Nach dieser gesetzlichen Vorschrift sind Verbraucherinnen und Verbraucher natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts, welche die Bestellung außerhalb ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeitskreise aufgeben.
Vertragsschluss, Lieferung. Das Angebot des Händlers ist freibleibend.Ein Lieferungszwang besteht nicht. Die Bestellung erfolgt durch Abgabe eines Angebots auf Grundlage dieser AGB durch den Besteller im Online-Verfahren oder mittels von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, e-mail). Der Händler nimmt die Bestellung in der Regel durch Übersendung einer Auftragsbestätigung, durch Versendung der bestellten Ware oder Übersendung der Rechnung an.
Eigentumsvorbehalt. Bis zum vollständigen Ausgleich sämtlicher Ansprüche, die dem Händler gegen die jeweilige Bestellerin/den jeweiligen Besteller - auch auf Grund eines anderen Bestellvorgangs - zustehen, verbleibt die bestellte Ware im Eigentum des Händlers.
Preise, Zahlungsmodalitäten, Versandart. Der Kaufpreis wird sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Zahlung erfolgt vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen durch Vorkasse oder Rechnung. Weiterhin wird nur an offenbar vollständige Bestelladressen geliefert. Ein Versand an Postfachadressen scheidet aus, wenn nicht eine anderweitige vollständige Anschrift angegeben wird. Im Einzelfall (z.B. Neukunden, Bestellungen aus dem Ausland) behalten wir uns eine Lieferung erst nach erfolgtem Zahlungseingang (Vorkasse) vor. Die Forderung des Händlers ist erst erfüllt, wenn der Zahlbetrag dem Konto des Händlers gutgeschrieben ist. Die Preise sind den jeweiligen Angeboten zugeordnet, in EURO angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Versandkosten. DieVersandkosten sind vom Besteller zusätzlich zu dem Kaufpreiszu zahlen. Die Versandkosten betragen pauschal 7,00 EUR pro Artikel für den Versand innerhalb Deutschlands. Bei Sendungen in andere Länder innerhalb Europas betragen die Versandkosten pauschal 15,00 EUR pro Artikel. Eventuell sind niedrigere Versandkosten nach Absprache möglich. Bei Sendungen in Länder außerhalb Europas wird der Versand individuell zwischen der Bestellerin/ dem Besteller und dem Händler vereinbart. Hierbei gibt der Händler Auskunft über die Versandoptionen und die entstehenden Versandkosten, die von Empfängerland, Gewicht der Sendung und der Versandart abhängen. Bei Bestellungen mehrerer Artikel, die gemeinsam an eine Lieferadresse geschickt werden sollen, kann sich das anteilig pro Artikel anfallende Porto verringern. Da sich die tatsächlich anfallenden Versandkosten nicht pauschal festlegen lassen, bietet der Händler an, die Kosten vorab zu erfragen.
Lieferzeiten.SofernnichtinderProduktbeschreibungeineabweichendeLieferzeit angegeben ist, wird die Ware innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Bestellung (bei Vorkasse nach Gutschrift des Zahlungsbetrags) zugesendet. Kann ein Artikel ausnahmsweise nicht oder nicht sofort geliefert werden, erhalten Sie Nachricht. Selbstverständlich können Sie dann Ihre Bestellung ändern oder widerrufen.
Sachmängelhaftung, Verjährung der Mängelansprüche. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen, jedoch mit der Einschränkung, dass bei gebrauchten Artikeln die Mängelansprüche der Bestellerin/des Bestellers mit Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Ware enden. Die angebotenen gebrauchten Artikel weisen mitunter alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen auf. Diese sind im Preis bereits berücksichtigt. Sie stellen keine Mängel dar und berechtigen nicht zur Ausübung von Gewährleistungsrechten. Da es sich bei gebrauchten Artikeln im Regelfall um Einzelstücke handelt, ist eine Nachlieferung nur in Ausnahmefällen möglich.
Weitergehende Haftung. Bei Verletzung von Pflichten, die nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet der Händler für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Er haftet ferner im vollen gesetzlichen Umfang für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Bestellers/der Bestellerin, sowie aus der
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen schuldhaft herbeigeführt haben. Gleichfalls unberührt bleiben Ansprüche des Bestellers/der Bestellerin aus den §§ 1, 4 des Produkthaftungsgesetzes sowie Ansprüche aus von dem Händler übernommenen Einstandspflichten und Garantien für die Beschaffenheit der Ware.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (z. B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf ist zu richten an: Antiquariat Winfried Kuhn, Courbière Str. 8, 10787 Berlin, E-Mail: mail@kuhn-rarebooks.com.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Falle spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet haben, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Datenschutz.
Allgemeines
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir sind nicht Betreiber des von Ihnen gewählten Verkaufsportals. Zum Umgang des Betreibers dieses Portals mit den von ihm erhobenen persönlichen Daten beachten Sie bitte die Datenschutzerklärung dieser Webseite. Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf unseren Umgang mit Ihren Daten, soweit wir Ihnen unter Nutzung dieses Portals unsere Produkte anbieten.
Für sämtliche Fragen in Bezug auf den Datenschutz in unserem Unternehmen und für die Ausübung Ihrer unten stehenden Rechte wenden Sie sich bitte an den Verkäufer, also an den Verwender dieser Erklärung.
Soweit von uns aufgrund der Nutzung unseres online Angebotes in diesem Portal personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies aufgrund Ihrer Einwilligung im Rahmen des Bestellprozesses und in dem nachfolgend genannten Umfang, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht, sobald sie in untenstehendem Sinne von uns nicht mehr benötigt werden.
Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die mit Eingabe der Daten von Ihnen erklärte Einwilligung..
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bei Zustandekommen eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und uns werden Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (wie z.B. Leistungserbringung, Versand) und zu deren Abrechnung verwendet. In diesem Zusammenhang kann es abhängig vom Leistungsort und der vereinbarten Methode der Übergabe auch zu einer Weitergabe der Daten an ein Logistikunternehmen kommen.
Zahlungen
Soweit die Zahlungsabwicklung unabhängig vom gewählten Zahlungsmittel durch den Portalbetreiber erfolgt, werden uns Ihre Zahlungsdaten, wie Kontonummer, BIC, Kreditkartendaten, PayPal-Daten usw. gar nicht zugänglich gemacht und dem entsprechend von uns auch nicht gespeichert. Soweit die Zahlung über uns abgewickelt wird, gilt das Folgende:
Kreditkartenzahlung / Bankeinzug
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Bei der Zahlung mit Kreditkarte werden die dafür notwendigen Daten (Herausgeber, Kartennummer, Kartenprüfnummer, Gültigkeitsdatum) beim Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Zahlung verwendet. Bei der Zahlung per Bankeinzug werden die dafür notwendigen Daten (Name des Kontoinhabers, IBAN und BIC, ggf. stattdessen Kontonummer und BLZ, Verwendungszweck) beim Dienstleister gespeichert und zur Abwicklung der Zahlung verwendet.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (z.B. Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.
PayPal / Paydirekt
Zur Zahlungsabwicklung der zwischen den Parteien abgeschlossenen Kaufverträge benötigt PayPal einige Angaben, wie Ihren Namen oder Anschrift. Diese Daten erhält PayPal von dem Verkäufer oder sie werden von Ihnen in einer speziellen Eingabemaske erfasst. Grundsätzlich entsprechen die an PayPal übermittelten Käuferdaten den Daten, die von Ihnen im Bestellprozess erfasst wurden. PayPal übermittelt Ihre Daten an Wirtschaftsauskunfteien, um eine Bonitätsauskunft zur Einschätzung des Haftungsrisikos zu erhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.paypal.de/agb. Eine ausführliche Darstellung der Weitergabe der Daten an Dritte finden Sie in den Datenschutzerklärungen.
Bei Ihrer Zahlung mit paydirekt werden bestimmte Daten zur Zahlungsabwicklung an die paydirekt GmbH übermittelt. Nähere Informationen können Sie der paydirekt Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie jederzeit unter folgendem Link einsehen können: https://www.paydirekt.de/agb/index.html
Ihre Rechte als Nutzer
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Eine für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Wir gehen allerdings davon aus, dass sich kein Grund für eine Beschwerde ergeben wird und dass wir Ihre diesbezüglichen Anliegen im persönlichen Kontakt zu Ihrer Zufriedenheit erledigen können.
- Widerspruchsrecht: Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung ihre Personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Für sämtliche Fragen in Bezug auf den Datenschutz in unserem Unternehmen und für die Ausübung Ihrer unten stehenden Rechte wenden Sie sich bitte an:
Antiquariat Winfried Kuhn Courbièrestr. 8 10787 Berlin 0175 - 24 34 314 mail@kuhn-rarebooks.com
Gerichtsstand, anwendbares Recht , Schlussbestimmungen
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Ist der Besteller/ die Bestellerin Unternehmer im Sinne des BGB, so ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Sitz des Händlers.
Sollte eine der in diesen Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen rechtsunwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. In diesem Falle gilt anstelle der unwirksamen Bestimmung eine Regelung als vereinbart, die der unwirksamen Bestimmung hinsichtlich ihres rechtlichen und wirtschaftlichen Regelungsgehaltes möglichst nahe kommt.
Vertragsänderungen und Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.Informations concernant le droit de rétractation
Si vous êtes un consommateur, vous pouvez vous rétracter du présent contrat dans les conditions indiquées ci-dessous. Etre un consommateur signifie être une personne physique qui agit à des fins qui n'entrent pas dans le cadre de son activité commerciale, industrielle, artisanale ou libérale.
Informations standardisées sur la rétractation
Droit de rétractation:
Vous avez le droit de vous rétracter du présent contrat sans donner de motif dans un délai de quatorze jours.
- Le délai de rétractation expire quatorze jours après le jour où vous-même, ou un tiers autre que le transporteur et désigné par vous, prend physiquement possession du dernier bien, lot ou pièce.
Pour exercer le droit de rétractation, vous devez nous Antiquariat Winfried Kuhn, Courbièrestr. 8, 10787, Berlin, Germany, +49 030-89094990, notifier votre décision de rétractation du présent contrat au moyen d'une déclaration dénuée d'ambiguïté (par exemple, lettre envoyée par la poste, télécopie ou courrier électronique). Vous pouvez utiliser le modèle de formulaire de rétractation mais ce n'est pas obligatoire. Vous pouvez également remplir et transmettre une déclaration claire à cette fin sur notre site internet à «Vos commandes» dans «Votre compte». Si vous utilisez cette option, nous vous enverrons sans délai un accusé de réception de la rétractation sur un support durable (par exemple, par courriel).
Pour que le délai de rétractation soit respecté, il suffit que vous transmettiez votre communication relative à l'exercice du droit de rétractation avant l'expiration du délai de rétractation.
Effets de la rétractation :
En cas de rétractation de votre part du présent contrat, nous vous rembourserons tous les paiements reçus de vous, y compris les frais de livraison (à l'exception des frais supplémentaires découlant du fait que vous avez choisi, le cas échéant, un mode de livraison autre que le mode moins coûteux de livraison standard proposé par nous) sans retard excessif et, en tout état de cause, au plus tard quatorze jours à compter du jour où nous sommes informés de votre décision de rétractation du présent contrat. Nous procéderons au remboursement en utilisant le même moyen de paiement que celui que vous aurez utilisé pour la transaction initiale, sauf si vous convenez expressément d'un moyen différent; en tout état de cause, ce remboursement n'occasionnera pas de frais pour vous.
Nous pouvons différer le remboursement jusqu'à ce que nous ayons reçu le bien ou jusqu'à ce que vous ayez fourni une preuve d'expédition du bien, la date retenue étant celle du premier de ces faits.
Vous devrez renvoyer ou rendre le bien, à Antiquariat Winfried Kuhn, Antiquariat Winfried Kuhn, Courbièrestr. 8, 10787, Berlin, Germany, +49 030-89094990, sans retard excessif et, en tout état de cause, au plus tard quatorze jours après que vous nous aurez communiqué votre décision de rétractation du présent contrat. Ce délai est réputé respecté si vous renvoyez le bien avant l'expiration du délai de quatorze jours. Vous devrez prendre en charge les frais directs de renvoi du bien. Votre responsabilité n'est engagée qu'à l'égard de la dépréciation du bien résultant de manipulations autres que celles nécessaires pour établir la nature, les caractéristiques et le bon fonctionnement de ce bien.
Exceptions au droit de rétractation
Le droit de rétractation ne s'applique pas à :
- la fourniture d'un contenu numérique non fourni sur un support matériel (tel qu'un CD ou un DVD), si vous avez accepté au moment de la passation de votre commande que nous commencions la fourniture de celui-ci et renoncé à votre droit de rétractation ;
- la fourniture d'un journal, d'un périodique ou d'un magazine, sauf pour les contrats d'abonnement à ces publications.
Formulaire de rétractation
(A compléter et renvoyer seulement si vous souhaitez-vous rétracter du présent contrat)
A l'attention de : (Antiquariat Winfried Kuhn, Courbièrestr. 8, 10787, Berlin, Germany, +49 030-89094990)
Je vous notifie par la présente ma rétractation du contrat portant sur la vente des produits suivants :
numéro de commande :
Commandé le/reçu le :
Mon nom et mon adresse :
Signature (seulement si ce formulaire est notifié en version papier) :
Date
Conditions d'expédition
Sofern nicht in der Produktbeschreibung eine abweichende Lieferzeit angegeben ist, wird die Ware innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Bestellung (bei Vorkasse nach Gutschrift des Zahlungsbetrags) zugesendet. Kann ein Artikel ausnahmsweise nicht oder nicht sofort geliefert werden, erhalten Sie Nachricht. Selbstverständlich können Sie dann Ihre Bestellung ändern oder widerrufen. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die Versandkostenpauschale basiert auf einem Versand als versichertes Paket. Die Versandkosten betragen pauschal 7,00 EUR pro Artikel für den Versand innerhalb Deutschlands. Bei Sendungen in andere Länder innerhalb Europas betragen die Versandkosten pauschal 15,00 EUR pro Artikel. Eventuell sind niedrigere Versandkosten nach Absprache möglich. Bei Sendungen in Länder außerhalb Europas wird der Versand individuell zwischen der Bestellerin/ dem Besteller und dem Händler vereinbart; gerne informieren wir Sie auf Anfrage über die tatsächlich anfallenden Versandkosten für die von Ihnen gewünschten Titel.
