A propos de cet article
S. 237. Rüstung dient nicht nur der Verteidigung, sondern auch der Wirtschaft. Die Geschichte des industriellen Aufstiegs Großbritanniens im 19. Jahrhundert ist ohne diese Grunderkenntnis gar nicht zu verstehen. Rüstung schafft Arbeitsplätze, aber auch Abhängigkeiten - schafft wirtschaftlichen Reichtum und kann ganze Regionen plötzlicher Armut bedrohen. Nach jahrzehntelanger (relativer) Abstinenz der Deutschen im Weltwaffenhandel nimmt heute die Diskussion um Rüstungsaufträge vor allem in Spannungsgebiete wieder den politischen Stellenwert ein, der ihr gebührt: U-Boote für Indonesien und Argentinien, Gewehre für Brasilien, Pakistan, die Türkei - immer häufiger tauchen deutsche Waffen in Spannungsgebieten auf. Das Argument, Moral könne auf Dauer keinen Arbeitsplatz in der Rüstungsindustrie erhalten, dient Politikern wie Gewerkschaftern dazu, Abrüstungsbemühungen zu torpedieren und Rüstungsexporte verstärkt als arbeitsmarkrpolitische Wunderwaffe einzusetzen. Der hier vorgelegte Band knüpft an frühere Arbeiten der Autoren zur Frage des Rüstungsexports an. Das Manuskript wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts erstellt, das von der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung gefördert wurde. Das Archiv der Arbeitsgruppe Rüstung und Unterentwicklung, der die Autoren angehören, bildet die Grundlage der Ausarbeitung. Außerdem: Norbert Gansei, Horst Jungmann und Heide Simonis (MdB, SPD), «Lobbyisten oder Kontrolleure der Rüstungsindustrie?». Till Meyer, Herbert Schulz, Manfred Soetebier und Hans Waiden (Universität Hamburg): Strukturelle Arbeitslosigkeit in Hamburg und Kriegsschiffbau. Ulrich Albrecht ist Professor am Fachbereich 15 (Politikwissenschaft) der Freien Universität Berlin. Peter Lock ist wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich 05 (Abteilung Politikwissenschaft) der Universität Hamburg. Herbert Wulf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg. Norbert Gansei, Horst Jungmann und Heide Simonis sind die schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten für die Kreise Kiel, Plön/Neumünster und Rendsburg/Eckernförde. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 8° , Taschenbuch , Sehr gutes Exemplar.
N° de réf. du vendeur 12495
Contacter le vendeur
Signaler cet article