A propos de cet article
Beide Titel in Rot und Schwarz. Mit doppelblattgr., allegor. Titelkupfer in Bd. I, nach Bernard Picarts "L Alliance et la Concorde des Suisses" gest. von David Herrliberger, einigen Figuren im Text sowie mit Kopf- und Schlussstücken und mit Druckermarken in Holzschnitt. 4 Bll. Titel und Vorwort, 682 SS., 7 unn. Bll. Register; 2 Bll- Titel und Vorwort, 712 SS., 4 Bll. Register. Folio. Ldr. d. Zt. Erstausgabe von Gilg Tschudis (1505 1572) Hauptwerk, der ersten auf Quellenforschung beruhenden Darstellung der eidgenössischen Geschichte, aus einer beglaubigten Abschrift im Besitz der Abtei Muri herausgegeben und mit ausführlichen Anmerkungen versehen vom Basler Historiker J. R. Iselin (1705 1779). Als Landvogt von Sargans und Baden war es Tschudi möglich, die relevanten Urkundenschätze vieler Klöster und Bibliotheken auszugsweise oder vollständig zu kopieren. In seinem humanistischen Bestreben, möglichst alle erreichbaren Quellen auszuwerten, erforschte er Sitten und Bräuche, sammelte Wappen, Sagen und Volkslieder. Viele der von ihm eingesehenen Urkunden, Akten, Jahrzeitbücher, Stiftsbücher, Tagsatzungsberichte etc. gelten als verschollen und sind nur durch sein Werk überliefert. Die beiden vorliegenden Bände stellen das "Mittelbuch" seiner auf drei Bände angelegten Schweizergeschichte dar und behandeln die Geschichte der Zeit von ca. 1000 bis ins Jahr 1470. Der Herausgeber Iselin leistete "unter Verzicht auf eigene Auseinandersetzung mit dem Chronisten" mit dieser verdienstvollen und gewissenhaften Editionsarbeit "die Voraussetzung zu Johannes von Müllers historischem und Friedrich von Schillers dichterischem Werk" (Feller/Bonjour). Haller IV, 401; Wyss 198; Feller/Bonjour 475f.; Lonchamp 3043; Fueter 209; zum Titelkupfer vgl. Spiess-Schaad, 152f. Die Lederbände etwas berieben, die Seiten teils stärker gebräunt bzw. stockfleckig. Nach wie vor gutes Exemplar dieses klassischen Werks.
N° de réf. du vendeur 26322
Contacter le vendeur
Signaler cet article