Handbook of Railway Vehicle Dynamics, Second Edition
Vendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Neuf(s) - Couverture rigide
Etat : New
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierVendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Etat : New
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Simon Iwnicki is professor of railway engineering at the University of Huddersfield in the UK, where he is director of the Institute of Railway Research (IRR). The IRR has an international reputation for its research and support to indus.
N° de réf. du vendeur 595414876
The Handbook of Railway Vehicle Dynamics, Second Edition provides expanded, fully updated coverage of railway vehicle dynamics. With chapters by international experts, this work surveys main areas of rolling stock and locomotive dynamics.
Simon Iwnicki is professor of railway engineering at the University of Huddersfield in the UK, where he is director of the Institute of Railway Research (IRR). The IRR has an international reputation for its research and support to industry, providing not only valuable practical solutions to specific problems in the industry but also making significant contributions to the understanding of some of the fundamental mechanisms of the wheel-rail interaction on which the safe and economical operation of railways depends. Professor Iwnicki is the editor-in-chief of Part F of the Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers (the Journal of Rail and Rapid Transit) and co-editor (responsible for railway matters) of the journal Vehicle System Dynamics. He was the academic co-chair of the Rail Research UK Association (RRUKA) from 2010 to 2014, and, from 2014 to 2015, he was chair of the railway division of the Institution of Mechanical Engineers. He is a former member of the Scientific Committee of Shift2Rail.
Maksym Spiryagin is a professor of engineering and the deputy director of the Centre for Railway Engineering at Central Queensland University, Australia. He received his PhD in the field of railway transport in 2004 at the East Ukrainian National University. Professor Spiryagin's involvement in academia and railway industry projects includes research experience in Australia, China, Italy, South Korea and Ukraine, involving locomotive design and traction, rail vehicle dynamics, acoustics and real-time and software-enabled control systems, mechatronics and the development of complex mechatronic systems using various approaches (co-simulation, software-in-the-loop, processor-in-the-loop and hardware-in-the loop simulations).
Colin Cole is a professor of mechanical engineering and the director of the Centre for Railway Engineering at Central Queensland University, Australia. His work history includes over 31 years in railway industry and research roles starting in 1984, with six years working in mechanised track maintenance in Queensland Railways. Since then, his experience has included both rolling stock and infrastructure areas. He has worked in railway research for the past 25 years, and his 1999 PhD thesis was on Longitudinal Train Dynamics. He has conducted a range of rail projects related to field testing of trains, simulation of dynamics, energy studies, train braking, derailment investigation, railway standards and innovations in measurement and control devices.
Tim McSweeney is an adjunct research fellow at the Centre for Railway Engineering (CRE) at Central Queensland University in Australia. He has over 45 years of experience in the field of railway fixed infrastructure asset management, specialising particularly in track engineering in the heavy-haul environment. He was the senior infrastructure manager overseeing the Bowen Basin Coal Network for Queensland Rail from 1991 until 2001. He then joined the CRE to follow his interest in railway research. Tim is a member of the Railway Technical Society of Australasia and a Fellow of the Permanent Way Institution. Central Queensland University awarded him an Honorary Master of Engineering degree in 2011. He has co-authored 2 books and 30 technical papers and consultancy reports on various aspects of railway engineering and operations.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Visitez la page d’accueil du vendeur
Informations relatives au droit de révocation/ Modèle de formulaire de révocation/ Conditions générales de vente et informations clients/ Déclaration de protection des données
Droit de révocation pour le consommateur
(un consommateur est une personne physique, qui effectue une transaction dans un but qui n'est ni commercial, ni dans le cadre de son activité professionnelle indépendante).
Droit de rétractation
Droit de rétractation
Vous disposez d'un délai d'un mois pour exercer son droit de rétr...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019