Diese Forschungsarbeit zeichnet das facettenreiche Bild der Maria Magdalena über die Jahrhunderte nach: von der ersten Verkünderin der Auferstehung, ‚apostola apostolorum’, der grossen , reumütigen Sünderin ‚magna peccatrix’ bis zur Anerkennung als Apostelin per päpstlichem Dekret von 2016 und schliesslich zur popkulturellen Aufbereitung.
Eva Maria Adam absolvierte ihr Studium in Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin, München, Wien und Zürich, wo auch Ihre Promotion erfolgte. Ihre berufliche Tätigkeit erstreckte sich über Verlag, Theater, Oper und Lehre.