Microfluidic Chip-Capillary Electrophoresis Devices
Vendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Neuf(s) - Couverture souple
Etat : Neuf
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierVendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Etat : Neuf
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dr. Ying Sing Fung received his BSc and MPhil from the University of Hong Kong, Hong Kong SAR, China, in 1975 and 1977, respectively, and his PhD from the Imperial College of Science, Technology and Medicine, University of London, United.
N° de réf. du vendeur 869533721
Capillary electrophoresis (CE) and microfluidic chip (MC) devices are relatively mature technologies, but this book demonstrates how they can be integrated into a single, revolutionary device that can provide on-site analysis of samples when laboratory services are unavailable. By introducing the combination of CE and MC technology, Microfluidic Chip-Capillary Electrophoresis Devices broadens the scope of chemical analysis, particularly in the biomedical, food, and environmental sciences.
The book gives an overview of the development of MC and CE technology as well as technology that now allows for the fabrication of MC-CE devices. It describes the operating principles that make integration possible and illustrates some achievements already made by the application of MC-CE devices in hospitals, clinics, food safety, and environmental research. The authors envision further applications for private and public use once the proof-of-concept stage has been passed and obstacles to increased commercialization are addressed.
A summary of the current methodology and application of MC-CE devices, including their merits, limitations, and potential, closes the book. It highlights the path to be taken for future development of MC-CE and anticipates new advances in technology that will increase their performance and use as powerful analytical tools. With enhanced power, their scope of applications will widen and yield new benefits to researchers and the general public.
Dr. Ying Sing Fung received his BSc and MPhil from the University of Hong Kong, Hong Kong SAR, China, in 1975 and 1977, respectively, and his PhD from the Imperial College of Science, Technology and Medicine, University of London, United Kingdom, in 1980. He is currently associate professor in the Department of Chemistry at the University of Hong Kong. He has been a member of the editorial board of Journal of Chemical Education (Chinese Chemical Society) and Journal of Biochemical and Biophysical Methods (Elsevier Science, the Netherlands). He holds four patents and has authored or co-authored 12 books and reviews, more than 130 journal articles, and 290 conference papers.
Dr. Qidan Chen received her PhD from the University of Hong Kong, Hong Kong SAR, China, in 2010. She is associate professor at Zhuhai College, Jilin University. Her research interests include the application of nanomaterial in microfluidic-chip capillary electrophoresis (MC-CE) devices and in food testing research, using various international advanced technologies based on semiconductor nanoparticles, microfluidic electrophoresis devices, and laser fabrication techniques, and the development of novel analytical methodology for the determination of toxic environmental pollutants and new analytical methods for the determination of contaminants in food. She has more than 20 publications in journals and presentations at international conference proceedings. She is a co-editor of this book and the principal author of chapters 10 and 11.
Dr. Fuying Du received her PhD from the University of Hong Kong, Hong Kong SAR, China, in 2012. She took a postdoctoral position in the Department of Water Quality Engineering, Wuhan University for two years prior to appointment to her current position as a lecturer in the Department of Water Quality Engineering, Wuhan University. Her research interests include electrochemical sensor and electrochemical bio
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Visitez la page d’accueil du vendeur
Informations relatives au droit de révocation/ Modèle de formulaire de révocation/ Conditions générales de vente et informations clients/ Déclaration de protection des données
Droit de révocation pour le consommateur
(un consommateur est une personne physique, qui effectue une transaction dans un but qui n'est ni commercial, ni dans le cadre de son activité professionnelle indépendante).
Droit de rétractation
Droit de rétractation
Vous disposez d'un délai d'un mois pour exercer son droit de rétr...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019