A propos de cet article
15 cm Reclams Universal-Bibliothek 8575-79. 454 seiten. Taschenbuch. gebrauchs und Lagerspuren,einband an den kanten bestoßen, papiergebräunte seiten,untere schnitt unregelmäßig, (BM1422). MICHAIL SCHOLOCHOW NEULAND UNTERM PFLUG Anfang der dreißiger Jahre erreichte die mit großer Erbitterung geführte Auseinandersetzung über die Kollektivierung der Landwirtschaft in der Sowjetunion ihren Höhepunkt. Semjon Dawydow ist einer der vielen tausend Arbeiter, die die Partei zur Unterstützung dieses Kampfes in das Dongebiet entsandte. Zahlreiche erregende Ereignisse spielen sich ab in dem kleinen Kosakendorf Gremjatschi Log, es bäumt sich wie ein störrisches Pferd vor einem schweren Hindernis", manche böswillige Lüge muß entkräftet, manches heimtückische Verbrechen verhindert werden, ehe die Bauern in gemeinsamer Arbeit das Land unter den Pflug nehmen. In Szenen von atemberaubender Spannung hat Scholochow diese entscheidende Epoche dichterisch gestaltet.Als sich zu Beginn des Jahres 1930 auch am Don die werktätigen Bauern zu Kollektivwirtschaften zusammenschlossen, lebte und kämpfte an ihrer Seite der junge Schriftsteller Michail Scholochow. Der erste Teil seines Romans "Der stille Don" (1928) hatte dem kaum Dreiundzwanzigjährigen Weltruhm eingebracht. letzten Band des "Stillen Dons" (bis 1940), der Krieg und seine Folgen verzögerten die Vollendung des zweiten Teils. Millionen Leser in der ganzen Welt erwarteten ihn mit Ungeduld. An einem der letzten Dezembertage des Jahres 1959 las der Schriftsteller vor Moskauer Studenten das Schlußkapitel des nun vollständigen Werkes. Wenige Wochen darauf war der zweite Teil des Romans den Lesern in der Sowjetunion und in vielen anderen Ländern der sozialistischen und kapitalistischen Welt in großen Auflagen zugänglich. Michail Scholochow erhielt für den ersten und zweiten Teil des Romans "Neuland unterm Pflug" im April i960 den Leninpreis für Kunst und Literatur.Der zweite Band des berühmten Romans, siebenundzwanzig Jahre später vollendet, schildert die weitere Entwicklung des Kolchos in Gremjatschi Log und das Schicksal seiner Bewohner. Im Mittelpunkt steht auch hier der Kolchosvorsitzende Dawydow. Jeder Tag bringt ihm neue Sorgen und Probleme, nicht nur in der Leitung der Kollektivwirtschaft, sondern auch in seinem persönlichen Leben. Das dramatische Finale des Romans, der Kampf mit den konterrevolutionären Verschwörern, ist von einer gewaltigen Kraft der Lebensbejahung durchdrungen. Der letzte, verzweifelte Versuch zur Wiederherstellung der alten Verhältnisse bricht endgültig zusammen. ersten Buch des Romans arbeitete Scholochow in den Jahren 1930/31, als er das dritte Buch zum "Stillen Don" vollendete. Es wurde 1932 in der Zeitschrift "Novy mir" veröffentlicht. Der vollständige Text des zweiten Buches erschien erstmals 1959/60 in "Newa", den Plan dazu aber faßte Scholochow bereits in den dreißiger Jahren. "Die Arbeit am letzten Buch des ,Stillen Don' hat den Abschluß des zweiten Teils von »Neuland unterm Pflug1 aufgehalten . . . Sobald ich den .Stillen Don' abgeschlossen habe, kehre ich zu .Neuland unterm Pflug' zurück", sagte Scholochow 1934. 1940 war der "Stille Don" vollendet. Der Krieg aber störte alle weiteren Pläne. Viele seiner Manuskripte im Rayon-Archiv von Wjoschenskaja wurden vernichtet. Auch die ersten Kapitel des zweiten Buches gingen verloren. Zu Beginn der fünfziger Jahre wurden die alten Pläne wieder aufgenommen, vorerst aber arbeitete Scholochow an dem Buch "Sie kämpften für die Heimat". Im März 1954 erschien eine erste Probe aus dem zweiten Buch, das im Dezember 1959 vollendet war. Für beide Teile von "Neuland unterm Pflug" wurde Michail Scholochow mit dem Leninpreis 1960 ausgezeichnet."Auszüge aus dem Buch 500 Gramm. N° de réf. du vendeur 14122300
Contacter le vendeur
Signaler cet article