A propos de cet article
30 cm ca. 700 Seiten. Halbleineneinband. Bibliotheksexemplar, guter Zustand, stärjkere Gebrauchsspuren, gebräunt, teilweise fleckig, Schnitt stark fleckig, (DH215). Die Fachzeitschrift "Papier und Druck" wurde von der Industriegewerkschaft "Papier und Druck " veröffentlicht und vertrat die Branchen Buchdruck, Schriftgießerei, Flachdruck, Tiefdruck, Bildherstellung, Buchbinderei und Papierverarbeitung. In der monatlich erscheinenden Zeitschrift wurden Branchen spezifischen Themen behandelt. Auch heute ist die Zeitschrift DRUCK+PAPIER, eine Fachzeitschrift für die Mitglieder in den Branchen Druckindustrie, Papier, Pappe, Kunststoffe verarbeitende Industrie besteht. INHALT(Auswahl) ALLGEMEINER TEIL: Aufschwung mit hochproduktiver Technik (Karl-Marx-Werk Poßneck) - Arbeit- und Gesundheitsschutz in der Perspektivplanung - Begegnung. Freundschaftliche - Berufsbilder. Neue - Bücher. 16 Millionen - mit rationellsten Fertigungsmethoden, niedrigsten Kosten und in höchster Qualität - Bugra. Ein halbes Jahrhundert - Druckerei der Cambridge Univcrsity Press - Entwicklungstendenzen. Internationale - der Zeitungstechnik - Erwachsenenqualifizierung. 10 Jahre - in der polygrafischen Industrie - Festpreise aus der Sicht des Verlages - Geburtstagsgeschenk der Berufsgenossen für Ministerpräsidenten Otto Grotewohl - Gewerkschaftskomitee. Das - der VVB Polygrafische Institut - Gewinn, Ausdruck echter Leistung? - Handkerblochkarte für die Buchhaltung - Hochschule für Grafik und Buchkunst. 200 Jahre Feier - Industriepreisreform - -Leitartikel. Die Kammer der Technik im Dienste Wissenschasftlichen- technischen und ökonomischen Fortschritts - Zur Industriepreisreform in der polygrafischen Industrie - Messe. Ein halbes Jahrhundert Bugra - Neuererbewegung. Optimale Benutzung von Neuerungen, ein gesellschaftliches Erfordernis - Papiermuseum. Das Deutsche - jetzt in Leipzig - Papierrollentransport. Rationalisierung im - Perspektive. Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Perspektivplanung - Polygrafische Maschinen. Zur Terminologie der - Praktikant. Als indischer in Leipzig - Preise. Festpreise aus der Sicht des Verlages - Produktionsreserven. Noiwendigkeit, Bildung und Einsatz operativer - Qualifizierung. Vom Schriftsetzer zum doctor rer. oec. (Dr. Lessing) - Qualität. Für eine höhere - unserer Druckerzeugnisse- Sicherheitstechnik. Sicherheit; technische und arbeitshygienische Fortschritte im polygrafischen Maschinenbau .- Standardisierung. Die - (Rückblick auf das Jahr 1963) - Wettbewerb. Komplexer - in den Tiefdruckbetrieben Druckhaus Einheit - Zeitungsdruckpapier. Bestimmung und Eigenschaften von - ____________ FACHTEIL TYPOGRAFIE: Arbeitsgruppe. Von der - Einzelbuchstaben-Maschinensatz - Arbeitsorganisation. Verbesserte - im Zeitungsbetrieb - Berufsbild - Schriftsetzer (Maschinensatz/ Handsatz) ., Setzmaschinenmechaniker: Schriftschneider.- Buchgestaltung. Standardwerk der - Buchkunstausstellung. Internationale - Leipzig 1964 .- Chinesische Schrift. Werden und Wesen der - Chinesische Steinabreibungen - Dauroier und seine Zeitgenossen - Fachbereichsstandards, Neue - Fernstudenten. (Arbeiten von -) Schrift und Typografie.- Formeln. Richtiges Setzen von mathematischen und chemischen - Gestaltung. Die - der politischen Literatur im Dietz Verlag - Grundwissen des Setzers, Glatter Satz I - Hauskorrekturen. Wie wir die - senkten - Illustration. Die originalgrafischen Künste in der modernen - .Das Werk des Illustrators Karl Rössing - Originalgrafik für Illustrationen im Offsetdrudsverfahren- Lesbarkeit von Druckschriften. Zur - Lichtsatz in der Zeitungsherstellung - Matrizenschrift. Wie eine - entsteht - Monotype. Wissenswertes von der - Plakate. Mit den Augen des Typografen gesehen (Französische -) . - Poeschel. Dem Andenken Carl Emst - 1874 bis 1944 - Rechtschreibfragen - Rechtschreibung. Nur die - ist verbindlich, nicht die Grammatik - Reorganisation. Zur - von Setzereien- Wissenschaftliche Werke. . 3800 Gramm. N° de réf. du vendeur 592137768
Contacter le vendeur
Signaler cet article