A propos de cet article
22 cm 1972,1972,1978,1977,1977. 184,436,258,231,71 seiten. Taschenbuch. Gebrauchsspuren, einbände etwas an den kanten bestoßen, papiergebräunte teils etwas fleckige seiten und schnitt,bei band 2 buchblock gelockert. (BY244). Die stürmische technische Entwicklung stellte auch dem Arbeitsstudium neue und größere Aufgaben. Insbesondere rückt die Arbeitsgestaltung mit Hilfe des Arbeitsstudiums immer stärker in den Vordergrund. Deshalb wurde eine gründliche Neubearbeitung dieses Lehrbuches nötig, das die REFA-Lehre von den Grundlagen der Arbeitsgestaltung bringt. Dabei ist erneut auf den Grundsatz des REFA hinzuweisen, daß die Arbeitsgestaltung vor der Zeitstudie kommen muß ? denn was hätte es für einen Sinn, Zeiten bei Arbeitsvorgängen festzulegen, die sich nach einer sorgfältigen Arbeitsstudie als unzutreffend erweisen? Um die Fülle des neuen Stoffes unterbringen zu können, wurde auf den einleitenden Teil über Aufgaben und Geschichte des Arbeitsstudiums und des REFA sowie auf den Abschnitt über den Arbeitsstudienmann verzichtet; diese Teile werden in anderer Form zusammen mit einer umfassenden Darstellung der REFA-Ausbildung veröffentlicht werden.Bewährte Abschnitte wurden berichtigt und ergänzt. "Methoden der Arbeitsgestaltung und Verfahren des Arbeitsstudiums" ist völlig neu geschrieben; hierbei wurde die Vier-Stufen-Methode der Arbeitsgestaltung gebührend berücksichtigt. Die Kapitel"Die Zeit im betrieblichen Arbeitsablauf", Die Organisation des Arbeitsablaufs" "Bestgestaltung des Arbeitsplatzes und des Arbeitsvorganges" und das Unterkapitel "Ermittlung einer besseren Arbeitsmethode beim Prüfen und Zählen von Scheiben" wurden ergänzt, eine kurze Einführung in die Mehrstellenarbeit gegeben. "Methoden der Arbeitsgestaltung und Verfahren des Arbeitsstudiums" wurde neu bearbeitet. Außer den hier genannten Verfassern hat sich eine größere Anzahl von erfahrenen Fachleuten durch kritische und ergänzende Hinweise und Beiträge in dankenswerter Weise um die endgültige Fassung des Textes verdient gemacht. Die Uberprüfung, Berichtigung und Ergänzung des gesamten Stoffes sowie die Abstimmung der neu verfaßten Beiträge aufeinander war eine Gemeinschaftsarbeit des Redaktionsausschusses.Zur Einführung in das Arbeitsstudium. Teil 1, Grundlagen des Arbeitsstudiums Ziele und Geschichte des Arbeitsstudiums Ziele, Grundlagen und Methoden des Arbeitsstudiums Der Begriff Arbeit Geschichte des Arbeitsstudiums Arbeitsstudium und Industrial Engineering in der Gegenwart Die betriebswirtschaftliche Stellung des Arbeitsstudiums Grundbegriffe der Betriebsorganisation Aufbauorganisation Ablauforganisation Grundbegriffe des Arbeitsstudiums Beschreibung des Arbeitssystems Mensch, Betriebsmittel und Arbeitsgegenstand Beschreibung des Arbeitsablaufes Arbeitsleistung Soll-Ist Arbeitsteilung Einzel-, Gruppen-und Mehrstellenarbeit zusammenfassung der Begriffe Ergonomie Aufgabe und Bedeutung der Ergonomie Menschliche Arbeit und Leistung Leistungsänderung in der Zeit Der Mensch im Arbeitssystem Ergonomische Betrachtung des Arbeitsplatzes Ergonomische Betrachtung der vorwiegend muskelmäßigen Arbeit Ergonomische Betrachtung der vorwiegend nicht-muskelmäßigen Arbeit Wirkung von Umgebungseinflüssen auf den Menschen Menschliche Zusammenarbeit Bedürfnisse und Verhaltensweisen des arbeitenden Menschen Gruppen im Betrieb Mitarbeiterführung Arbeitsrecht Rechtsgrundlagen Leistungspflichten der Arbeitsvertragsparteien Verantwortung und Haftung im Arbeitsverhältnis Rechtsprobleme der Lohngestaltung Lohn-und Rechtsprobleme der Rationalisierung Teil 2.Ergonomie Aufgabe und Bedeutung der Ergonomie Menschliche Arbeit und Leistung Leistungsänderung in der Zeit Der Mensch im Arbeitssystem Ergonomische Betrachtung des Arbeitsplatzes Ergonomische Betrachtung der vorwiegend muskelmäßigen Arbeit Ergonomische Betrachtung der vorwiegend nicht-muskelmäßigen Arbeit Wirkung von Umgebungseinflüssen auf den Menschen Menschliche Zusammenarbeit Bedürfnisse und . 1600 Gramm. N° de réf. du vendeur 592135182
Contacter le vendeur
Signaler cet article