Robotic Process Automation
Rawat
Vendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Neuf(s) - Couverture souple
Etat : Neuf
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierVendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Etat : Neuf
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierÜber den AutorRomil Rawat, PhD, is an assistant professor at Shri Vaishnav Vidyapeeth Vishwavidyalaya, Indore. With over 12 years of teaching experience, he has published numerous papers in scholarly journals and conferenc.
N° de réf. du vendeur 893872761
Presenting the latest technologies and practices in this ever-changing field, this groundbreaking new volume covers the theoretical challenges and practical solutions for using robotics across a variety of industries, encompassing many disciplines, including mathematics, computer science, electrical engineering, information technology, mechatronics, electronics, bioengineering, and command and software engineering.
Robotics is the study of creating devices that can take the place of people and mimic their behaviors. Mechanical engineering, electrical engineering, information engineering, mechatronics, electronics, bioengineering, computer engineering, control engineering, software engineering, mathematics, and other subjects are all included in robotics. Robots can be employed in a variety of scenarios and for a variety of objectives, but many are now being used in hazardous areas (such as radioactive material inspection, bomb detection, and deactivation), manufacturing operations, or in conditions where humans are unable to live (e.g. in space, underwater, in high heat, and clean up and containment of hazardous materials and radiation). Walking, lifting, speaking, cognition, and any other human activity are all attempted by robots. Many of today's robots are influenced by nature, making bio-inspired robotics a growing area. Defusing explosives, seeking survivors in unstable ruins, and investigating mines and shipwrecks are just a few of the activities that robots are designed to undertake.
This groundbreaking new volume presents a Robotic Process Automation (RPA) software technique that makes it simple to create, deploy, and manage software robots that mimic human movements while dealing with digital systems and software. Software robots can interpret what's on a screen, type the correct keystrokes, traverse systems, locate and extract data, and do a wide variety of predetermined operations, much like people. Software robots can do it quicker and more reliably than humans, without having to stand up and stretch or take a coffee break.
Romil Rawat, PhD, is an assistant professor at Shri Vaishnav Vidyapeeth Vishwavidyalaya, Indore. With over 12 years of teaching experience, he has published numerous papers in scholarly journals and conferences. He has also published book chapters and is a board member on two scientific journals. He has received several research grants and has hosted research events, workshops, and training programs. He also has several patents to his credit.
Rajesh Kumar Chakrawarti, PhD, is a professor and the Dean of the Department of Computer Science & Engineering, Sushila Devi Bansal College, Bansal Group of Institutions, India. He has over 20 years of industry and academic experience and has published over 100 research papers and chapters in books.
Sanjaya Kumar Sarangi, PhD, is an adjunct professor and coordinator at Utkal University, Coordinator and Adjunct Professor, Utkal University, Bhubaneswar, India. He has over 23 years of academic experience and has authored textbooks, book chapters, and papers for journals and conferences. He has been a visiting doctoral fellow at the University of California, USA, and he has more than 30 patents to his credit.
Rahul Choudhary, PhD, is an assistant professor at the Shri Vaishnav Institute of Information Technology, Indore, India. He has over nine years of academic experience.
Anand Singh Gadwal, is an assistant professor at the Shri Vaishnav Institute of Information Technology, Indore, India, has a masters of engineering degree in computer engineering, and is pursuing a PhD in this area.
Vivek Bhardwaj, PhD, is an assistant professor at Manipal University Jaipur, Jaipur, India. He has over eight years of teaching and research experience, has filed five patents, and has published many articles in scientific journals and conferences.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Visitez la page d’accueil du vendeur
Informations relatives au droit de révocation/ Modèle de formulaire de révocation/ Conditions générales de vente et informations clients/ Déclaration de protection des données
Droit de révocation pour le consommateur
(un consommateur est une personne physique, qui effectue une transaction dans un but qui n'est ni commercial, ni dans le cadre de son activité professionnelle indépendante).
Droit de rétractation
Droit de rétractation
Vous disposez d'un délai d'un mois pour exercer son droit de rétr...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019