Social Sensing and Big Data Computing for Disaster Management
Vendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Neuf(s) - Couverture souple
Etat : Neuf
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierVendu par moluna, Greven, Allemagne
Vendeur AbeBooks depuis 9 juillet 2020
Etat : Neuf
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Zhenlong Li is Associate Professor in the Department of Geography at the University of South Carolina, USA where he established and leads the Geoinformation and Big Data Research Laboratory. His primary research focuses on geospatial big data analytics, .
N° de réf. du vendeur 913025359
Social Sensing and Big Data Computing for Disaster Management captures recent advancements in leveraging social sensing and big data computing for supporting disaster management. Specifically, analysed within this book are some of the promises and pitfalls of social sensing data for disaster relevant information extraction, impact area assessment, population mapping, occurrence patterns, geographical disparities in social media use, and inclusion in larger decision support systems.
Traditional data collection methods such as remote sensing and field surveying often fail to offer timely information during or immediately following disaster events. Social sensing enables all citizens to become part of a large sensor network which is low cost, more comprehensive, and always broadcasting situational awareness information. However, data collected with social sensing is often massive, heterogeneous, noisy, and unreliable in some aspects. It comes in continuous streams, and often lacks geospatial reference information. Together, these issues represent a grand challenge toward fully leveraging social sensing for emergency management decision making under extreme duress. Meanwhile, big data computing methods and technologies such as high-performance computing, deep learning, and multi-source data fusion become critical components of using social sensing to understand the impact of and response to the disaster events in a timely fashion.
This book was originally published as a special issue of the International Journal of Digital Earth.
Zhenlong Li is Associate Professor in the Department of Geography at the University of South Carolina, USA where he established and leads the Geoinformation and Big Data Research Laboratory. His primary research focuses on geospatial big data analytics, spatiotemporal analysis/modelling, and CyberGIS/GeoAI. By synthesizing advanced computing technologies, geospatial methods, and spatiotemporal principles, his research aims to advance knowledge discovery and decision making to support domain applications including disaster management, climate change, human mobilities, and public health.
Qunying Huang is Associate Professor in the Department of Geography at the University of Wisconsin-Madison, USA. Her fields of expertise include spatial computing, spatial data mining, and spatial data analytics. Dr. Huang's research bridges the gap between computer and information science (CIScience) and GIScience by generating new computational algorithms and methods to make sense of complex big spatial datasets obtained from both the physical sensing (e.g. remote sensing) and social (e.g. social media) sensing networks. The problem domains of her research are related to natural hazards and human mobility.
Christopher T. Emrich is Endowed Associate Professor of Environmental Science and Public Administration within the School of Public Administration and a founding member of the newly formed National Center for Integrated Coastal Research at the University of Central Florida (UCF Coastal), USA. His research/practical service includes applying geospatial technologies to emergency management planning and practice, long-term disaster recovery, and the intersection of social vulnerability and community resilience in the face of catastrophe.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Visitez la page d’accueil du vendeur
Informations relatives au droit de révocation/ Modèle de formulaire de révocation/ Conditions générales de vente et informations clients/ Déclaration de protection des données
Droit de révocation pour le consommateur
(un consommateur est une personne physique, qui effectue une transaction dans un but qui n'est ni commercial, ni dans le cadre de son activité professionnelle indépendante).
Droit de rétractation
Droit de rétractation
Vous disposez d'un délai d'un mois pour exercer son droit de rétr...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019