Synopsis
Documenta Notebooks 054 In seinem Notebook beschreibt Stephen Muecke die Werke des Aborgine-Künstlers Butcher Joe aus Goolarabooloo, der das Hauptgedankengut seiner Kultur in seinen Zeichnungen veranschaulichte, die hier reproduziert sind. Auf den Werken sind Orte abgebildet, an denen die Toten die Lebenden besuchen, Ereignisse an der Schwelle zwischen Wachen und Schlafen: Legenden der Traumzeit, die erklären, wie alles entstanden ist, und die die Regeln begründen, nach denen die Aborigines leben. Tanzende, jagende oder arbeitende Menschen, Geister, Tiere und Skelette sind zu sehen einzelne Szenen aus der Geschichte, teilweise Übersetzungen visueller und akustischer Erinnerungen, in der Geister zu Menschen und Menschen zu Tieren werden können. Als Porträts der indigenen australischen Ästhetik liefern die Zeichnungen und der beschreibende Text dem Leser in diesem Notizbuch einen persönlichen Einblick in die Mythenwelt der australischen Ureinwohner, in der alles, seien es Tiere, Menschen oder Pflanzen, in seinem Transformationspotenzial zu betrachten ist.
Butcher Joe Nangan (1902 1989) war ein Künstler aus Broome, Westaustralien.
Stephen Muecke (geb. 1951) lebt als Autor in Sydney.
À propos de l?auteur
Stephen Muecke is Professor of Ethnography at the University of New South Wales, Australia. He studied linguistics and semiotics, completing his PhD on storytelling techniques among Aboriginal people in Broome, Western Australia. Stephen Muecke is Professor of Ethnography at the University of New South Wales, Australia. He studied linguistics and semiotics, completing his PhD on storytelling techniques among Aboriginal people in Broome, Western Australia.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.