Synopsis
Globetrotter, Liebesbote, Medicus und Marientrost - über zwei Jahrtausende hat das Veilchen die unterschiedlichsten Rollen gespielt. Gärtner und Botaniker, Künstler und Dichter, Köche und Pflanzenjäger - sie alle ließen sich von ihm becircen. Was Veilchen und Stiefmütterchen in Mythologie und Kunst bedeuteten, erklärt Elke von Radziewsky kurzweilig in ihrem exzellent geschriebenen Text. Aber auch die Praxis wird nicht vernachlässigt: Botanik und ein Grundkurs für das Gärtnern, wie das Pflanzen von Stiefmütterchen und Veilchen, die Aussaat und das Vermehren mit Stecklingen sowie die Vorstellung der wichtigsten Sorten von Viola cornuta bis Viola tricolor machen das Buch zu einem praktischen Ratgeber. Neben historischen Abbildungen garantiert Marion Nickig mit ihren hervorragenden Pflanzenporträts für die Bildqualität.
À propos de l?auteur
DIE FOTOGRAFIN: Marion Nickig, geb. 1955 in Essen, studierte Grafik-Design bei Willy Fleckhaus. Seit 1981 zahlreiche Veröffentlichungen zu Blumen- und Gartenthemen. Im Ellert & Richter Verlag sind von ihr in der Edition die Titel Bauerngärten , Romantische Rosen , Leckere Rezepte aus dem Kräutergarten , Gartenlust statt Gartenfrust , Köstliche Blüten sowie die Bildbände Köstliches aus dem Garten , Rosen Freunde fürs Leben , Der sinnliche Garten , Die Aurikel und Künstlergärten in Deutschland erschienen. DIE AUTORIN: Elke von Radziewsky, studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Hamburg und promovierte über Kunstkritik im Vormärz . Ausbildung zur Antiquarin. Arbeit als freie Kunstkritikerin für Die Zeit und als Antiquarin. Seit 1988 ist sie Redakteurin bei Architektur & Wohnen . Veröffentlichungen im Kinder-Kunstsachbuch-Bereich.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.