Das Buch analysiert die Kriegs- und Reiseberichte des Reisejournalisten und -filmemachers Colin Roß (1885-1945). Die Autorin vergleicht die deutsche und österreichische Produktions- und Rezeptionsbedingungen und gibt Aufschluss darüber, wie sich diese Kultfigur einen festen Platz in der deutschen und österreichischen Öffentlichkeit sichern konnte.
Katalin Teller ist Assistenzprofessorin am Lehrstuhl für Ästhetik der Eötvös-Loránd-Universität (Budapest) und Projektmitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Gesellschaft (Wien). In ihren Forschungen befasst sie sich mit populärkulturellen Erzeugnissen zwischen 1870 und 1945.