A propos de cet article
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 455 Seiten , 21 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 10.80 3-353-00301-0 Gewebe : M 10.80 Sachgebiet: Belletristik Das Petersburger Zensurkomitee erklärt: Man kann sicher sein, wenige Leute in Rußland werden dieses Buch lesen, noch weniger werden es verstehen. So gehen dreitausend Exemplare in dem Verlag an der Fontanka in Druck, und als sich die Geheimpolizei besinnt, ist es zu spät. Die Zeitungen kündigen die Neuerscheinung an: Karl Marx. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Übersetzung aus dem Deutschen. Sankt Petersburg. Verlag N. P. Poljakow. 1872 . Der Name des Übersetzers fehlt, ein Name, der auch auf einem Steckbrief der Geheimpolizei steht. Der Kapital -Übersetzer German Lopatin (1845-1918) ist ein russischer Revolutionär, der, ohne einer bestimmten Partei anzugehören, als Mitglied des Generalrats der Ersten Internationale zu vielen führenden revolutionären Köpfen Europas Kontakt hat, von Marx, Engels und den Lafargues bis zu Bakunin, Herzen, Ogarjow und Tschernyschewski. Teils ist er geistig eng mit ihnen verbunden, teils grenzt er sich deutlich gegen sie ab. Ebenso vielfältig wie seine Kontakte sind die Stationen seines Lebens. Sie reichen von Petersburg, Odessa und Irkutsk über Florenz, Nizza und Genf bis nach Paris und London. Die längste davon, die Festung Schlüsselburg, hält ihn zweiundzwanzig schwerste Haftjahre fest. Juri Dawydow (geb. 1924 in Moskau), Autor historischer Erzählungen-. und Romane, zeichnet in seinem Buch Lopatins bewegte. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen.
N° de réf. du vendeur B00058528
Contacter le vendeur
Signaler cet article