A propos de cet article
5 gestochene Tafeln, 2 Seiten Erläuterungen, primitive Leimheftung, Blattmaß: Tafel I: 39,5 x 26 cm. Tafeln II-V (gefaltet): 39,5 x 52 cm. Der Abschnitt zur Seifensiederei mit allen dazugehörigen 5 Kupferstichen von Robert Benard (geb. 1734) und den 2 Seiten Erläuterungen in französischer Sprache stammt aus Band 8 der insgesamt elf Tafelbände zu Diderots "Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers" (zwischen 1751 und 1776 publiziert). Die Tafelbände mit insgesamt 2885 Kupferstichen und 2575 Erläuterungen erschienen zwischen 1762 und 1772 unter dem Titel "Recueil de Planches, sur les sciences, les Arts liberaux, et les Arts Méchaniques, avec leur explication". Sie zeigen in erster Linie handwerkliche Techniken, dabei war es Diderots persönliches Anliegen, das Handwerk als eigene Kunst darzustellen. - Die Tafeln zeigen: Tafel I: "Savonerie. Différentes Opérations pour la préparation du Savon et Ustenciles" (Seifensiederei mit Seifenkesseln, Werkzeuge); Tafel II: "Savonerie, Plan de la Manufacture de savon, et Opérations pour faire le savon"; Tafel III: "Savonerie, Plan du Rez de Chaussée d une Manufacture de savon"; Tafel IV: "Savonerie, Plan du premier Etage d une Manufacture de savon, et Opérations pour partager egallement et couper le savon"; Tafel V: "Savonerie, Coupe sur la largeur et Coupe sur la longueur d une Manufacture de Savon" (Grundrisse, Längs- und Querschnitt einer Seifenmanufaktur und verschiedene Arbeitsgänge der Seifensieder). - Die Tafeln sind besonders in den Randbereichen leicht fleckig und etwas gebräunt. Die Doppelblätter großen Tafeln II-V haben vertikale Falzspuren. Insgesamt sind die Blätter angerändert. Die Darstellungen selbst sind fein gestochen, detailreich und von guter Qualität.
N° de réf. du vendeur 900925AG
Contacter le vendeur
Signaler cet article