A propos de cet article
Vollständige Original-Ausgabe im Format 32 x 47,5 cm. 10 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Erlangen im Zeichen der Regierungsübernahme Hitlers - Die Reichstagswahl vom 5. März - Die Fahne hoch - Der Tag von Potsdam - Der Tag der nationalen Arbeit - Gegen die Greuelpropaganda - Der Stadtrat - Der Geburtstag des Volkskanzlers - Wider den undeutschen Geist - der erste nationalsozialistische Mistministerbesuch (Minister Wagner in Erlangen) - Kaplan Lang mit Kartellbrüdern Schlageters (Verbindungsstellen) - Ministerpräsident Siebert kommt - Kultusminister Schemm in Erlangen - Fahnenweihe der SA und des Stahlhelms - Auflösung der Bayerischen Volkspartei - Die neue Hochschulordnung - Frankentreffen auf dem Hesselberg - Der Reichsparteitag und Erlangen - Das Herz-Denkmal fällt - Der Tag des deutschen Bauern - Jungvolk-Fest - Die Handwerkerwoche - Die erste Rektoratsübergabe im Dritten Reich - Am Tage von Langemarck / Erlangen hinter dem Führer / Luthertag, Führertagung, HJ - Frankenführer Julius Streicher Erlanger Ehrenbürger - Anzeigenteil (ganzseitig, mit Anzeigen wie: "Josef Düsel, Kammerjäger Goethestraße 16 / Eugen Kunstmann, Haushaltung-und Spielwarengeschäft Adolf-Hitler-Straße 43". - Die Fotoabbildungen mit Unterschriften wie: "Die Hakenkreuzfahne weht am sozialdemokratischen Volksheim / Flaggenhissung auf dem Rathaus / Hakenkreuzfahne am Kollegenhaus / Dr. Dehnel, Sonderkommissar beim Bezirksamt Erlangen / Fackelzug am 21. März auf dem Marktplatz / Die Stadtratsfraktion der NSDAP. / Die leeren Sitze der SPD in der Eröffnungssitzung des Stadtrates / Marxistische Schrifttum wird zum Verbrennen gefahren / Die gewaltige Kundgebung am Tag der Arbeit / Ein historischer Augenblick. Das Schild "Adolf-Hitler-Straße" wird angebracht / Ein flammender Haufen marxistischen Schrifttums / Die Beerdigung des As-Mannes Wiesheier in Gaigganz / Prof.Dr. Reinmöller, der erste Rektor der Universität im Dritten Reich in der Uniform des Stahlhelms / Der gestürzte Herz / Kreispropagandaleiter Röckelein übergibt dem Führer die Bauernschaftsfahne / Bürgermeister Groß / S. Magnifizenz Rektor Reinmöller im Gespräch mit Regierungspräsident Oberst Hofmann / Der Führer - Frankenführer Streicher spricht bei der ersten Wahlkundgebung am zum 12. November / Frankenführer Julius Streicher / Die Chargierten vor dem Podium / Minister Esser schlägt den ersten Nagel für das Winterhilfswerk der Hitlerjugend ein" - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: " Der Bohlenplatz wurde am Geburtstage Hitlers einem der ältesten geistigen Vorkämpfer der Bewegung, dem am 26. Dezember 1923 verstorbene Dichter Dietrich Eckart, der selbst einmal Erlanger Student gewesen ist, zu Ehren Dietrich-Eckert-Platz genannt. - Zur Durchführung der Aktion "Wider den undeutschen Geist" der deutschen Studentenschaft, welche sich gegen das zersetzende jüdisch-marxistische Schrifttum richtete, wurde ein Kampfausschuss gebildet, den Kreisleiter Groß, Sonderkommissar Dr. Dehner, Prof.Dr. Preuß, Prof.Dr. Weigel, Referendar Saling, cand.jur. Höfer und stud.jur. Meier angehörten. Er wandte sich in einem von Dr. Weigel unterzeichneten Aufruf an die Bevölkerung, ihre Bücherbestände von den jüdisch-marxistischen Schriften zu reinigen und diese Bücher abzuliefern. Die öffentlichen Bibliotheken und Buchhandlungen wurden von dem Ausschuss durchgesehen und die betreffenden entfernt. Über 1800 minderwertige Bücher und an die 1000 Zeitungen und Zeitschriften wurden bei dieser Gelegenheit beschlagnahmt und am 12. Mai abends bei einer großen Kundgebung der Studentenschaft auf dem Schlossplatz verbrannt." - Deutsches / Drittes Reich, Mittelfranken im Nationalsozialismus, Universität Erlangen, Bücherverbrennung am Erlanger Schlossplatz 1934, Deutschland nach der Machtergreifung, Frankenführer Julius Streicher, Demolierung Koppel Herz-Denkmal, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. N° de réf. du vendeur 37893
Contacter le vendeur
Signaler cet article