A propos de cet article
207 Seiten mit 135 Tafeln in Farbe und Du0tone und 21 Abbildungen. 26,5 21,6 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Im Werk und im Denken von Franz Marc (1880 1916) und Joseph Beuys (1921 1986) gibt es weitaus mehr Gemeinsamkeiten, als man angesichts der vier Jahrzehnte, der weltbewegenden historischen Ereignisse und kulturellen Umbrüche, die die beiden Künstler voneinander trennen, vermuten würde. Es ist ein in der Tradition der deutschen Romantik verwurzelter Naturbegriff, der sie verbindet und in Gemälden, Zeichnungen oder Plastiken seinen je eigenen Ausdruck findet. Wie das Pferd oder das Reh bei Marc zum Symbol des Spirituellen wird, so beziehen bei Beuys Hirsch und Schwan, Biene und Hase ihre besondere Symbolkraft aus christlichen, literarischen und biologischen Zusammenhängen, die in eine eigene Mythologie umgemünzt und mit gesellschaftlicher Relevanz aufgeladen werden. Im gegenüberstellenden Vergleich zeigt das Franz Marc Museum in Kochel am See von 18. September bis 27. November 2011 etwa 100 Zeichnungen, Aquarelle und Skulpturen der beiden seelenverwandten Künstler. Die Ausstellung, die unser reich bebilderter Band als Katalog begleitet, wandert anschließend nach Bad Homburg ins Sinclair-Haus der Altana-Kulturstiftung weiter. Mit 8 Beiträgen von Eugen Blume: »Wenn das Tier zum Menschen erlöst wird«, Erich Franz »Das Geistige im Leiblichen. Prozesse der Einfühlung bei Marc und Beuys«, Cathrin Klingsöhr-Leroy »Der Strich hat aber auch Temperatur. Gedanken zur Zeichnung bei Joseph Beuys und Franz Marc«, Isabelle Malz »Das Wesen der Plastik. Bienenköniginnen I III als Wegbereiterinnen der Plastischen Theorie«, Heike Fuhlbrügge (»Pet Utopia. Politisches Bewusstsein und Alteritätsvorstellungen am Beispiel des Tiermotivs bei Joseph Beuys und Franz Marc«), Andreas Röder »Tod wird Leben. Bildekräfte und inneres Sehen im Werk von Franz Marc und Joseph Beuys«, Johannes Janssen »Deine glückseligen, blauen Pferde. Franz Marc und die Animalisierung der Kunst«) und Barbara Strieder »Eine Tierdarstellung im Frühwerk von Joseph Beuys im Vergleich zu Tierdarstellungen von Franz Marc«. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1198 Illustrierter Pappband mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.
N° de réf. du vendeur 73164
Contacter le vendeur
Signaler cet article