A propos de cet article
4°. 2 Bl. (Titel, Inhaltsverzeichnis), 300 S. mit zahlr. Textillustrationen. Blindes Ln. der Zeit. Rücken stark beschädigt. Kompletter Jahrgang mit Beiträgen von Ludwig Binswanger (1. Fortsetzung und Schluss seiner Doktorarbeit 'Über das Verhalten des psychogalvanischen Phänomens beim Assoziationsexperiment' mit Danksagung an Eugen Bleuler [dem Leiter] und C. G. Jung [dem Oberarzt an der Universitätsklinik 'Burghölzli' in Zürich], der diese Arbeit betreut, Binswanger die Psychoanalyse nahegebracht und 1907 mit ihm Freud besucht hat), Auguste Forel (Zum heutigen Stand der Psychotherapie. Ein Vorschlag; mit Lob und Tadel für Sigmund Freud und dem Aufruf an die Psychotherapeuten, einen internationalen Verein zu gründen und sich an ärztlichen Kongressen zu beteiligen; der erste Internationale Psychoanalytische Kongress fand 1908 in Salzburg statt; Forel gründete 1909 den Internationalen Verein für medizinische Psychologie und Psychotherapie), Max Bielschowsky, Heinrich di Gaspero, Kurt Goldstein, G. Janssens / R.A. Mees, M. Lewandowsky / E. Stadelmann, Ottorino Rossi, Karl Schaffer (Erwiderung auf Bielschowsky und Huismans), Referate über Verworn 'Zur Psychologie der promitiven Kunst' (Oskar Kohnstamm), Ziehen 'Die Erkennung und Behandlung der Melancholie in der Praxis', de Vries ''Der Mechanismus des Denkens', Lewandowsky 'Die Funktion des zentralen Nervensystems' u.a. Mit Besitzvermerk (wohl des Beiträgers Kurt) Goldstein und späterem Besitzstempel des Psychiaters E(lieser) L(udwig) Edelstein, der 1922 in Wien geboren wurde und 1938 nach Palästina geflohen ist. Seine Erinnerungen an die 'Jugend in der Nazizeit' sind, von I. und C. Mitterecker nacherzählt, unter dem Titel 'Yoram schlägt sich durch' 2001 bei Czernin in Wien erschienen. Titel mit kleinem Ausschnitt. Sprache: Deutsch.
N° de réf. du vendeur 2783AB
Contacter le vendeur
Signaler cet article